| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catalog für Schrauben (12632 mal gelesen)
|
stolzwurf Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2007
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolzwurf
|
stolzwurf Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2007
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja, ich weiss. das soll auch nicht der weg sein so zu arbeiten. hintergrund ist folgender: wir haben hier nen azubi und die hat im sommer abschlußprüfung. die prüfung ist hier im betrieb an unserem catia v5. um zeit zu sparen wäre es schön wenn wir schrauben und lager als catalog hätten. dann geht es in der prüfung flotter, weil sie die teile nur aus dem catalog einfügen muss. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolzwurf
|
stolzwurf Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2007
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es gibt keine 3D Geometrie. Nur 2D wird gezeichnet. Vorher noch eine 3D Geometrie erstellen und dann die Zeichnung ableiten würde den Rahmen sprengen und die Zeit würde für die Prüfungsaugabe nicht ausreichen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TS4000 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 10.09.2007
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolzwurf
Wir haben seinerzeit auf ACAD Prüfung gemacht... ist halt wie Zeichnen auf der A3-Platte nur eben mit ner Maus :-) Auf V5 eine reine 2D-Prüfung abzulegen....weiß nicht, ob ich das wollen würde..... Aufjedenfall kann sich euer Azubi doch selber einen Katalog anlegen, mit allem was er zur Prüf. braucht... Drawing erstellen und als.catalog abspeichern (achtung: eine DRW-Dat. muss auch abgespeichert werden). gruß tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolzwurf Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 7 Registriert: 05.12.2007
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
leider kann sie sich nicht aussuchen auf welchen system sie die prüfung machen will. bei uns wird mit v5 gearbeitet und deshalb muss auch sie mit v5 arbeiten und damit die prüfung ablegen. sicher ist eine reine 2D erstellen mit V5 nicht gerade wünschenswert. aber es ist leider so. da mann ja vorher die aufgabe noch nicht kennt können wir uns jetzt auch keinen catalog erstellen. um das ganze zu vereinfachen bin ich auf der suche nach einem 2D catalog. alles schrauben und lager als catalog zu erstellen dauert ja auch so seine zeit könnte ja sein das jemand das schon erstellt hat oder es sowas irgendwo gibt!?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 20. Apr. 2008 05:40 <-- editieren / zitieren -->
Hallo stolzwurf, es wird euch nichts anderes übrig bleiben, als euch einen Katalog selber zu erstellen. Die einzelnen Bauteile müssen ja nicht detailliert da sein. Das Aufwändigste bei Schrauben sind doch die Köpfe. Ihr macht Euch für jede Schraubengröße einer Norm eine 2D-Komponente. Aus der sich dann Euer Lehrling in der Prüfung die gewünschte Länge ableitet (2D-Komponente kopieren und einfügen, Parametrisierung geht ja auch im Interactive Drafting). Ihr werdet vermutlich 6kt-Schrauben und Muttern benötigen, Zylinderkopfschrauben und Innensechskant. Außerdem solltet ihr euch die Funktionen Folding Lines im Kontestmenü, Multiple View Projection und View Plane Definition anschauen. Wenn sie das Interactive Drafting voll ausreizen darf, hat sie damit schon ein paar mächtige Möglichkeiten. Allerdings dürfte die Konstruktion von Durchdringungskurven damit ziemlich mühsam werden - ich hab es noch nicht ausprobiert. Wozu auch? Viele Grüße, CEROG |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 20. Apr. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolzwurf
oh man oh man. 2D Zeichnen mit CATIA. Wer überlegt sich sowas und vorallem wer legt sowas fest  . Ich würde die Sache mal so angehen (da es ja anscheined keine Möglichkeit gibt dem Schwachsinn zu entrinnen) Geh auf 3DContentCentral, hol dir da die wichtigsten Schrauben (die die Cerog schon sagte) leite sie ab, isoliert sie und kopier die Köpfe und die Schraube nur ohne "Verschluss" (quasi so das man immer die Längfe beliebig ändern kann) auf ein detail-Sheet. Dann mach einen Katalog draus. Das ganz lässt du am besten deinen Azubi machen und zwar mit ein bisschen Druck (also bis um blabla muss das fertig sein). Dann schaust nochmal drüber. Denke das ist die einfachste Möglichkeit und der Azubi lernt auch noch was dabei und du hast einen bestimmt hoch EFFEKTIVEN 2D SCHRAUBENKATALOG in der Firma ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 20. Apr. 2008 13:07 <-- editieren / zitieren -->
Wozu Contentcentral? Mal abgesehen davon, dass CATIA mit einem Katalog von Befesitigungselementen geliefert wird, ist es besser, der Lehrling zeichnet die Normteile selber. Er soll ruhig noch üben. Außerdem ist es besser, wenn er die Geometrie selber parametrisiert (im Drafting), damit er weiß, wie er schnell die Länge einer Schraube ändern kann. |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 20. Apr. 2008 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolzwurf
da hast du natürlich einerseits recht. Trotzdem kann man ja ein paar aus nem bestehenden Katalog nehmen und die versuchen ordentlich abzuändern. Mit ContentCentral hab ich eigentlich gute Erfahrung gemacht was das Paramerisieren angeht. Trotzdem wird er später immer einmal Modelle managen müssen die er nicht selber erstellt hat. Dann ist es wichtig das er sich schnell in andere Strukturen einarbeiten kann. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |