Hallo Mosul,
dazu von mir eine klare Antwort:
Das kommt darauf an.
Zum Einen hängt es davon ab, wie ihr bemaßt. Es gibt Fimrn, bei denen werden Zeichnungen von Teilen, die im 3D vorliegen, in der Zeichnung noch mal komplett bemaßt.
Außerdem spielt da mit rein, ob ihr funktionsgerechte, fertigungsgerechte oder qualitätssicherungsgerechte Bemaßung vorzieht.
Du kannst automatisch bemaßen. Dann werden aber die Parameter aus den Skizzen, 3D-Bedingungen und ähnliches abgeleitet. Das ist nur bei einfachen Teilen wie Wellen, Leiterplatten u.ä. sinnvoll. Die Funktion arbeitet nicht sehr gut - selbst in der R18 nicht, sodaß hier auf alle Fälle noch Nacharbeit notwendig ist...
Bei komplexeren Teilen (z.B. Spritzguß
ist auf alle Fälle manuelle Bemaßung vorzuziehen.
Viele Grüße,
CEROG