Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Zeichnung ableiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zeichnung ableiten (2226 mal gelesen)
mosul2004
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von mosul2004 an!   Senden Sie eine Private Message an mosul2004  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mosul2004

Beiträge: 116
Registriert: 09.01.2008

erstellt am: 30. Jan. 2008 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Alle,
kann man beim Ableiten direct alle Maße haben, oder soll man jeder Maß einzel erstellen??

Danke Euch 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 30. Jan. 2008 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Mosul,

dazu von mir eine klare Antwort:
Das kommt darauf an.

Zum Einen hängt es davon ab, wie ihr bemaßt. Es gibt Fimrn, bei denen werden Zeichnungen von Teilen, die im 3D vorliegen, in der Zeichnung noch mal komplett bemaßt. 

Außerdem spielt da mit rein, ob ihr funktionsgerechte, fertigungsgerechte oder qualitätssicherungsgerechte Bemaßung vorzieht.

Du kannst automatisch bemaßen. Dann werden aber die Parameter aus den Skizzen, 3D-Bedingungen und ähnliches abgeleitet. Das ist nur bei einfachen Teilen wie Wellen, Leiterplatten u.ä. sinnvoll. Die Funktion arbeitet nicht sehr gut - selbst in der R18 nicht, sodaß hier auf alle Fälle noch Nacharbeit notwendig ist...

Bei komplexeren Teilen (z.B. Spritzguß ist auf alle Fälle manuelle Bemaßung vorzuziehen.

Viele Grüße,

CEROG

mosul2004
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von mosul2004 an!   Senden Sie eine Private Message an mosul2004  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mosul2004

Beiträge: 116
Registriert: 09.01.2008

erstellt am: 30. Jan. 2008 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CEROG,
danke für die schnelle Antwort, aber wie kann ich automatisch bemaßen ??

MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 30. Jan. 2008 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo mosul,

ich könnte dich jetzt auf ein Buch verweisen. Aber das erscheint erst im Herbst...

Du hast im Drafting eine Funktion Generate Dimensions oder so ähnlich. das Icon sieht aus wie ein Körper mit Maßen dran.

Viele Grüße,

CEROG


Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz