Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Zwei Ansichten übereinander

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zwei Ansichten übereinander (4141 mal gelesen)
ederish
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ederish an!   Senden Sie eine Private Message an ederish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ederish

Beiträge: 2
Registriert: 26.01.2008

erstellt am: 26. Jan. 2008 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.JPG

 
Hallo, bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Möchte gerne von einem Greifer eine Zeichnungsableitung erstellen, und zwar vom ganzen Product.
In der Vorderansicht möchte ich nun den Greifer darstellen, wenn die Fingerbacken geschlossen sind, und nur strichliert die Fingerbacken in einer offenen Position darüber.

Kann mir da jemand helfen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 26. Jan. 2008 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo ederish,

erstmal herzlich willkommen hier bei cad.de.

Die Antwort auf deine Frage ist: Ja.

Du kannst folgendes machen:

Die Greiferbacken im Produkt in die äußere Stellung bringen. Dann die Ansicht ableiten.

in der Ansicht - sie muß aktiv sein - kopierst du die Linien der Greifer und fügst sie ein. (Copy + Paste).

Damit hast du die Linien als tote Geometrie in deiner Ansicht. Jetzt bewegst du die Greifer in die geschlossen Position und wirbelst die Zeichnung durch. damit hast du beide Stellungen dargestellt.

Die methode hat noch einen Mangel: bei Änderungen an den Greifern mußt du die tote Geometrie löschen und den kompletten Weg wiederholen.

Viele Grüße,

CEROG

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 27. Jan. 2008 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ederish 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ederish,hallo cerog

Ich löse solche "extrempositionen" immer mit unterschiedlichen scenes. Im 3D erstellst du die Positionen einmal in der Einen, dann in der anderen Extremstellung und erzeugst von diesen Situationen jeweils eine (ich mache gerne eine "full") scene. Diese kannst du dann in die Zeichnung ableiten, Überlagern(superpose) und dann über die Überlastungseigenschaften(overload properties) sowohl einstellen welche, alsauch wie Elemente dargestellt werden.

Gruß, Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

____________________
Dell Precision M6800
Win 10 Pro 1903
NVIDIA Quadro K3100M
Intel® Core™i7 CPU
4930MX @ 3GHz
3.2GHz, 32 GB RAM
____________
CATIA V5R19-28
SolidWorks 2018 SP5

erstellt am: 27. Jan. 2008 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ederish 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

stört es denn wenn beide Varianten, also offen und geschlossen, im Produkt vorhanden sind? Dann kannst Du das ganze Normal ableiten und über die Overload Properties einstellen. Also ohne extra Scene.

Gruß Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 27. Jan. 2008 18:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ederish 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel.
Das würde auch gehen, aber du musst dann in JEDER Ansicht die overload properties ändern.
Und die Stückliste? Naja, die hat dann überall halt doppelte Exemplare :-)

gruß, Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

____________________
Dell Precision M6800
Win 10 Pro 1903
NVIDIA Quadro K3100M
Intel® Core™i7 CPU
4930MX @ 3GHz
3.2GHz, 32 GB RAM
____________
CATIA V5R19-28
SolidWorks 2018 SP5

erstellt am: 27. Jan. 2008 19:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ederish 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

wenn man die Stückliste mit Catia macht dann ist diese Methode natürlich schlecht. Wenn die Stückliste sowieso per Hand erstellt wird ist das so auch machbar. Ich glaube mann kann auch die Eigenschaften an die Ansichten "vererben". Hab ich selber noch nicht probiert.

Gruß Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ederish
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ederish an!   Senden Sie eine Private Message an ederish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ederish

Beiträge: 2
Registriert: 26.01.2008

erstellt am: 30. Jan. 2008 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
hallo, danke für die schnellen und professionellen Antworten!

Habs anfangs gleich mal mit der Kopieren-einfügen-aktualisieren-methode versucht, bin dabei auf ein paar Probleme gestoßen, die ich euch noch gleich erzählen möchte:

Man kann zwar ausgewählte Geometrie kopieren und in beliebige aktive Ansichten einfügen. Wechselt man dann jedoch in das Product, ändert die Winkelbedingung und aktualisiert die Zeichnung, so wird zwar die Vorderansicht auf den aktuellen Stand gebracht, jedoch auch die kopierte Geometrie gelöscht!!! War mir anfangs nicht klar, bin dann aber auch draufgekommen, das de kopierte Geometrie aus jeder Ansicht gelöscht wird, egal von wo sie kommt oder in welche Ansicht man sie einfügt!

Bin dann einen geringfügig anderen Weg gegangen:

Statt dem Kopieren der Geometrie habe ich "Geometrie duplizieren" gewählt (Unterschied??).
Dann das Product geändert und wieder die Zeichnung aktualisiert. Haute ausgezeichnet hin, also hab ich noch für "Tote Geometrie" die Linienart strichliert gewählt und wollte dann (weil es durchs Aktualisieren die tote Geometrie verrutscht wurde) die Geometrie wieder über den Greifer schieben. Dabei kann man allerdings, egal wieviele man markiert, immer nur eine Linie verschieben...habs also mit Auswahlsets probiert, was aber nur bei kompletten Ansichten hilft, nichts bei einzelnen Liniengruppen.
Also ein anderer Weg: die Geometrie markiert, Einfügen, Geometrieänderungen, Transformationen, Verschieben, damit hats dann hingehauen!

Vielen Dank nochmal an alle  

in Anhang noch ein Bild   is aber noch nicht ganz fertig!

mfg ederish  

EDIT: und am allerschnellsten gehts einfach mit Ansichtseigenschaften, Ansicht sperren  !

[Diese Nachricht wurde von ederish am 07. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz