| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: verdeckte Teile werden im ausgerichteten Schnitt dargestellt (2316 mal gelesen)
|
ronsnn Mitglied student
 Beiträge: 3 Registriert: 12.12.2007
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr da draussen, ich habe ein Produkt mit abgesetzdem Schnitt aufgeschnitten, wobei einige Normteile (Schrauben)nicht geschnitten dargetellt werden sollen, alles wunderbar...wenn ich aber einen ausgerichteten schnitt mache, werden alle schrauben dargestellt, obwohl sie zum teil verdeckt sind...wenn ich dann in den Schnitteigenschaften die 3d spec ausschalte sieht so aus wie ich es wollte bis auf das die schrauben aufgeschnitten sind. was muss ich machen, dass die verdeckten Teile aus dem Schnitt verschwinden Danke im voraus Ronnsn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 12. Dez. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren -->
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronsnn
Hallo ronsnn, im Assembly kannst Du bei der Komponente in den Eigenschaften "Kein Trennvorgang in Schnitten" (Register Zeichnungserstelleung) anklicken. Dann sollte es klappen, wie du willst. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ronsnn Mitglied student
 Beiträge: 3 Registriert: 12.12.2007
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo ihr, das mit dem "kein Trennvorgang in Schnitten" hatte ich schon eingestellt...aber die overload properties sind auf jeden meine Lösung, danke CEROG...das blöde is halt das ich jetz die 3s specz rausnehmen und in jedem schnitt die geschnittenen normteile in den overload properties bearbeiten muss.... gruß ronsnn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 14. Dez. 2007 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronsnn
Hallo ronsnn, kann es sein, dass du alles "Parts" als Körper eines Parts aufgebaut hast? Dann müsstest du entweder die nicht abzubildenden Körper ausblenden oder bei der Erstellung einer Vorderansicht zuerst auf einen Körper (den du sehen willst) klicken und dann die Bezugsebene anklicken. Grüße aus dem Rheinland Thomas ------------------ CATIA - eine Laune der Natur ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 15. Dez. 2007 09:40 <-- editieren / zitieren -->
HAllo zusammen, @tberger: Das Ausblenden einzelner Körper in einer Zeichnung übers Part Design ist aber auch nicht zu empfehlen. Bei jedem Ein- und Ausblenden schreit CATIA nach nem Update der Zeichnung... Viele Grüße, CEROG ------------------ CATIA-FAQ http://www.cad-gaenssler.de |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007
|
erstellt am: 15. Dez. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronsnn
Hallo zusammen, @CEROG: es ist auch nicht meine Arbeitsweise. Ich bin nur einer Vermutung nachgegangen, um mir das Verhalten der Französin zu erklären. Viele Grüße aus dem Rheinland Thomas ------------------ CATIA - eine Laune der Natur ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Dez. 2007 07:56 <-- editieren / zitieren -->
Hallo tberger. Zitat: Original erstellt von tberger: Hallo zusammen, @CEROG: es ist auch nicht meine Arbeitsweise. Ich bin nur einer Vermutung nachgegangen, um mir das Verhalten der Französin zu erklären.Viele Grüße aus dem Rheinland Thomas
Leider habe ich in einer Unterlage einer Firma zu CATIA V5 schon lesen müssen, daß ein AllCATPart erstellt werden soll, um damit die Zeichnung abzuleiten. Als Grund dafür wurde angegeben, daß der Speicherbedarf dann geringer ist. Es gibt dann halt andere Probleme. ronsnn schreibt aber oben etwas von 3D-Eigenschaften und davon, daß er da bereits was gemacht hätte. DAs scheint mir darauf hinzudeuten, daß er mit einem Product arbeitet. Ich gebe allerdings zu, daß es schlecht verständlich ist, weil er wohl der Meinung ist, daß es nicht notwendig ist, vernünftige Sätze zu schreiben. Viele Grüße, CEROG
------------------ CATIA-FAQ http://www.cad-gaenssler.de |
ronsnn Mitglied student
 Beiträge: 3 Registriert: 12.12.2007
|
erstellt am: 16. Dez. 2007 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CEROG, sorry vieleicht habe ich mich oben etwas unverständlich ausgedrückt. Wie ich schon geschrieben habe, ist die Zeichnungsableitung von einem Product mit wiederum vielen Unterproducten. Das Problem war, dass im Drafting, beim ausgerichteten Schnitt, Schrauben, die zum Teil verdeckt sind (nur der Kopf ist zu sehen) komplett dargestellt werden, obwohl sie nicht in der Schnittebene liegen . Beim ausschalten der 3d Specifications (in Schnitteigenschaften) wird alles so dargestellt wie ich es haben möchte, aber die Teile die ich nicht geschnitten haben wollte sind jetzt natürlich alle aufgeschnitten. Durch das nachbearbeiten in den overload properties habe ich dieses Problem gelöst. Wie ich heute erfahren habe ist das selbe Problem bei einigen Bekannten ebenfalls aufgetreten. Ich arbeite mit dem Release 14, vieleicht ist ja in den neueren Versionen besser gelöst. Gruß ronsnn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 16. Dez. 2007 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronsnn
In der R16 gibt es die Moeglichkeit, die Overload Propertes von einer Ansicht zur anderen zu uebernehmen. Damit brauchst Du die Einstellungen nur einmal machen und nicht in jeder Ansicht einzeln. Das erleichtert die Arbeit ein wenig. Beste Gruesse Catrin ------------------ -------------------------------------------------- cad_de@catrin-eger.de -------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 17. Dez. 2007 08:24 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Ron, schau dir doch mal im Produkt die Eigenschaften der Instanzen an. Ich meine auf der Ebene kannst du auch sagen, ob ein bestimmtes bauteil geschnitten werden soll oder nicht. Viele Grüße, CEROG ------------------ CATIA-FAQ http://www.cad-gaenssler.de |