Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Probleme mit Linienstärke beim Drucken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Probleme mit Linienstärke beim Drucken (1138 mal gelesen)
andreas.wein
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von andreas.wein an!   Senden Sie eine Private Message an andreas.wein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas.wein

Beiträge: 2
Registriert: 29.11.2007

erstellt am: 29. Nov. 2007 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


BA-Karlsruhe_A.Wein_Schwungscheibe.pdf

 
Hallo zusammen,

ich habe die Suche schon bemüht, aber bin leider zu keinem Ergebnis gekommen...

Ich habe aus versch. Zeichnungen PDF-Dokumente erstellt.
Jedesmal werden die Körperkanten zu dick dargestellt, das heißt, dass eine Fase nicht mehr als zwei getrennte Linien erkennbar ist, sondern es ist nur noch eine dicke Linie da.

Das Problem tritt sowohl beim "Speichern als", als auch beim Drucken über FreePDFXP auf.

Die Linienstärken sind in den Standards auf 0,13mm und 0,35mm eingestellt.
Ich habe auch schon die Druckeinstellungen für die Linienstärke von "absolut" auf "skaliert" verändert, ohne Erfolg.

Habe mal eine PDF angehängt, besonders zu beachten sind hier die Fasen in der Bohrung.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

____________________
Dell Precision M6800
Win 10 Pro 1903
NVIDIA Quadro K3100M
Intel® Core™i7 CPU
4930MX @ 3GHz
3.2GHz, 32 GB RAM
____________
CATIA V5R19-28
SolidWorks 2018 SP5

erstellt am: 29. Nov. 2007 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas.wein 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

ich glaub das lässt sich nicht ändern. Die Fase haben 0,2mm und 0,5mm. Wenn man davon ausgeht das die Strichstärke der Linie auf der mitte der Linie sitzt, hat man noch einen Abstand von 0,15mm zwischen den Linien. Das ist halt sehr wenig. Bei den 0,2ern Fasen hat man garkeinen Abstand mehr zwischen den Linien.
Da hilft wohl nur eine Detaildarstellung (wie sie schon vorhanden sind) oder den Maßstab der ganzen Zeichnung erhöhen.

Gruß Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreas.wein
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von andreas.wein an!   Senden Sie eine Private Message an andreas.wein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas.wein

Beiträge: 2
Registriert: 29.11.2007

erstellt am: 29. Nov. 2007 20:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, das kann ich als Erklärung gelten lassen 

Durch den Maßstab von 1:2 wird das ganze ja noch mal um den Faktor 2 kleiner...

Naja dann muss ich halt damit leben...

Trotzdem danke für den Hinweis!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz