| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pfeile umschalten und Bemaßung anordnen (7272 mal gelesen)
|
Honigbär Mitglied Angestellter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 22.10.2006 CATIA V5 R24 Solid Edge Version 17 Pro-E Wildfire 4.0 Autodesk Inventor Professional 2014 MathCAD 13 Intel Centrino 2 (Pentium III Xeon) 2,53 GHz 6GB RAM Win 7 Ultimate (64 Bit) ATI Mobility Radeon HD 4650 SSD von Samsung (Festplatte)
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
1.Frage: Ich hab mal in einem Kurs gesehen, daß sich die Pfeile mit einem oder auch zwei kurzen Mausklicks in der Zeichnung umschalten lassen. Die Pfeile können sich ja einmal inner- oder außerhalb der Maßhilfslinien befinden. Ich weiß es selber nicht mehr so richtig, da ich es vergessen habe. War das einfach ein Doppelklick auf die Pfeile oder wie geht das? Hat jemand Ahnung? 2.Frage: Kann man in CATIA die Bemaßung anordnen, analog wie in Pro-E? Die erste Maßhilfslinie befindet sich ja 10mm und jede weitere 7mm von der Körperkante entfernt. Gibt es da eine Möglichkeit, das in CATIA automatisch zu machen? Danke ------------------ Du bist die Aufgabe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 03. Apr. 2007 22:01 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Honigbär, Zitat: Original erstellt von Honigbär: 1.Frage: Ich hab mal in einem Kurs gesehen, daß sich die Pfeile mit einem oder auch zwei kurzen Mausklicks in der Zeichnung umschalten lassen. Die Pfeile können sich ja einmal inner- oder außerhalb der Maßhilfslinien befinden. Ich weiß es selber nicht mehr so richtig, da ich es vergessen habe. War das einfach ein Doppelklick auf die Pfeile oder wie geht das? Hat jemand Ahnung?
Das war einfach ein Klick auf die Endsymbole der Maßlinie. Zitat: Original erstellt von Honigbär:
2.Frage: Kann man in CATIA die Bemaßung anordnen, analog wie in Pro-E? Die erste Maßhilfslinie befindet sich ja 10mm und jede weitere 7mm von der Körperkante entfernt. Gibt es da eine Möglichkeit, das in CATIA automatisch zu machen?
Das kann CATIA auch. In der Dimensions-Subtoolbar findest du das Icon "Stacked dimensions". Du wählst erst das erste Element an, dann die anderen Elemente, die du bemaßen willst. Erst wenn du alle Elemente angewählt hast, setzt du das Maß ab. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle CATIA-HIlfeseite CATIA-FAQ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Honigbär
Nochmal hallo, Honigbär. Auch hier muss ich natürlich CEROG recht geben! Nur eine kleine Info: Ich mag diese automatische Ausrichtung nicht so gerne. Denn wie sagt so schön der gute Hoischen: 10mm von der äußersten Körperkante... Der Automatismus erzeugt die Maße aber lediglich 10mm (je nach Einstellungen in den Tools Optionen) von der BEMAßTEN Kante... unabhängig davon, ob noch darüber andere Geomatrie ist! Oder sehe ich das falsch, CEROG? Hab ich da vielleicht wieder einen Schalter übersehen? gruß, Tom P.S. Achja, zu 1.) Du musst in die Properties der Bemassung(rechte Maustaste) dort in den Reiter Dimension Line. Hier gibts in Bildschirmmitte irgendwo den Schalter REVERSAL. Der steht Standartmässig auf AUTO, kannst aber hier manuell rumschrauben, wie die Pfeile liegen sollen [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 03. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 04. Apr. 2007 05:10 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @thomasacro: Ich benutze die Funktion "Stacked Dimensions" in der Regel gar nicht. Bei meinen Bauteilen hat sie sich noch nicht als sinnvoll erwiesen. Ich habe kaum Maße, wo sie sinnvoll wären oder solche Situationen entstehen erst später, wenn bereits Maße gestapelt sind. Dann mache ich sie allerdings nicht neu. Zur Ausrichtung zu einer Körperkante ist die Funktion "Line-Up" geeignet. Ich habe aller dings nicht getestet, wie sie sich bei "Stacked Dimensions" verhält Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle CATIA-HIlfeseite CATIA-FAQ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
Honigbär Mitglied Angestellter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 22.10.2006
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wieso redet ihr denn alle so in Englisch??? Also bei ist ist alles auf Deutsch! Stacked Dimensions, Line up.....meine ganzen Menüs sind alle in Deutsch. Ist doch viel einfach so, oder meint ihr nicht? ------------------ Du bist die Aufgabe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
  
 Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004 Catia V5 R26 Hotfix50 Teamcenter Windchill
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Honigbär
Honigbär, Du benutzt eine Hochschulversion, uns schreibt der Kunde vor, "womit" wir arbeiten. Bei DC und bei VW ist es nun mal in englisch. ------------------ Grüße vom linken Niederrhein! Froggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Honigbär Mitglied Angestellter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 22.10.2006
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Honigbär
Nein, Honigbär. Das hat andere, handfeste Gründe: Zum Einen ist der Sprachgebrauch dann konzernweit einheitlich, zu Anderen beziehen sich geschriebene Makros auf eine bestimmte Sprache, meist englisch. Würde ein solches Makro beispielsweise einen "Partbody" suchen, aber nur einen "Hauptkörper" finden, so streikt dieses dann. Dies sind nur zwei Gründe von bestimmt noch vielen Anderen... gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 04. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 04. Apr. 2007 17:17 <-- editieren / zitieren -->
|
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Honigbär
Hallo Honigbaer - mal von Sachse zu Sachse - auch wenn uns das Englisch immer ein wenig schwerer faellt als den anderen  - auch wir muessen uns an die Internationalisierung der Ingenieurdienstleitungen gewoehnen. Und dazu gehoert nun mal auch, dass wir CAD-Systeme mit einheitlich ENGLISCHEN Oberflaechen benutzen und dass Du z.B. grade Deinen Abschluss als MASTER oder BACHELOR machst (und nicht mehr als ING.) Beste Gruesse von ner ausgewanderten Saechsin :-) ------------------ -------------------------------------------------- HMI 16.4.- 20.4.2007 - ich bin da !!! Zum Kennenlernen und Fachsimpeln rund um CATIA sie auch: Anwendertreffen Hannover Messe Industrie -------------------------------------------------- cad-de@catrin-eger.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Honigbär Mitglied Angestellter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 22.10.2006 CATIA V5 R24 Solid Edge Version 17 Pro-E Wildfire 4.0 Autodesk Inventor Professional 2014 MathCAD 13 Intel Centrino 2 (Pentium III Xeon) 2,53 GHz 6GB RAM Win 7 Ultimate (64 Bit) ATI Mobility Radeon HD 4650 SSD von Samsung (Festplatte)
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe nicht gesagt, daß ich etwas gegen Englisch oder englische Oberflächen in Programmen habe. Klar, Englisch ist Weltsprache. Jetzt mal was zur Bildungspolitik: Das ist wirklich der allergrößte ******dreck, besonders in Deutschland. Leider machen Bildung immer die Leute, die keine Ahnung haben. Das ist genauso mit dem Wirtschaftsminister. Viele Wirtschaftsminister waren kaum mal in einem großen Unternehmen tätig und kennen daher kaum die wahren Umstände. Genauso ist es mit den Bildungspolitikern. Was den guten alten Dipl.-Ing. angeht. ICH BIN STOLZ NOCH MEINEN DIPLOMABSCHLUß MACHEN ZU DÜRFEN. Ich merke jetzt schon, daß die Leute, die Master oder Bachelor machen Probleme kriegen werden. Wußtest du eigentlich, daß ein Bachelor ungefähr genausoviel Einstiegsgehalt bekommt wie ein Dipl.-Ing. , obwohl der Herr Ingenieur 2 Jahre mehr Erfahrung hat in seiner Bildung. Da haben die Bildungspolitiker bestimmt gedacht, daß 3 Jahre (Bachelor) mehr sind als 5 Jahre (Dipl.-Ing.) und da hat der Bachelor ja mehr Erfahrung in der Bildung. DU BIST DEUTSCHLAND!!!!!!!!!!! Doch der Bildungskram passt jetzt hier nicht rein, lass uns das auf eine andere Weise auskaspern. ------------------ Du bist die Aufgabe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dulka90 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.05.2010 Catia V5 R21
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Honigbär
Ich weiß die Antwort ist schon länger her. Aber wenn ich schon wieder lese, dass Bachelor ja so viel weniger wäre wie das alte Diplom ... Leute das kann man so nicht pauschalisieren. Bei uns an der FH hat das Diplom genau 1 Semester (insgesamt 8) lägner gedauert (Bachelor 7 Semester) und hatte 4 Prüfungen mehr. Die Inhalten haben wir aber (bis auf Chemie und Arbeitsschutz) in Praktikas mit Testaten durchgenommen. Von daher effektiv war unserer FH das Diplom genau 1 Semester mehr, mit effektiv 2 Prüfungen. Und dass dann der Bachelor genauso entlohnt wird wie das Diplom, bei dem geringen unterschied ist klar. Sogar unsere Professoren sagten und bestätigten uns, dass der Unterschied zwischen Diplom und Bachelor an der Hochschule eigentlich nicht vorhanden ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Honigbär
Zitat: Original erstellt von dulka90: Ich weiß die Antwort ist schon länger her. Aber wenn ich schon wieder lese, dass Bachelor ja so viel weniger wäre wie das alte Diplom ... (...)
Zumindest habe ich mit Diplom offensichtlich mehr Plan von Grammatik als Du mit Deinem Bachelor Ja, egal, zu meiner Zeit gabs nur Diplom, heute ist es halt anders. ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dulka90 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.05.2010 Catia V5 R21
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Honigbär
Achja, das mit der Grammatik und Rechtschreibung wird, wenn man sich ärgert, als nicht mehr ganz so wichtig eingestuft.  Da schlägt dann halt einfach der Bayer in mir durch Ich hatte weder was gegen das Diplom, noch jetzt was gegen den Bachelor. Mich nervt nur diese Pauschalisierung. Wie der Bachelor, im Gegensatz zum Diplom, eingestuft werden sollte ist ganz alleine abhängig von der jeweiligen Hochschule bzw. Universität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Honigbär
...oder vom potentiellen Arbeitgeber. Denn wenn auch im Studium eventuell die Unterschiede noch ausgearbeitet werden, kennen diese die Arbeitgeber nicht unbedingt! ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |