Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Schnittverlaufslinie ändern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schnittverlaufslinie ändern (3787 mal gelesen)
Ruehri
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ruehri an!   Senden Sie eine Private Message an Ruehri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruehri

Beiträge: 19
Registriert: 23.12.2006

Windows XP professional SP2
CATIA V5R16 SP4

erstellt am: 29. Dez. 2006 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich hätte mal wieder eine Frage 

Standardmäßig macht Catia für einen Schnittverlauf ja eine Volllinie an den Enden des Verlaufs, setzt dort ja einen Pfeil rauf und daneben dann den Buchstaben.

Allerdings bräuchte ich am Ende der Schnittverlaufslinie eine Strichpunktlinie. Ich habe schon versucht, im Adminmodus den Linientyp umzustellen. Das hat er auch übernommen, aber angezeigt wird irgendwie trotzdem eine Vollinie.

Gibt's da irgendwie ne andere versteckte Funktion oder was mach ich da falsch?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ruehri
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ruehri an!   Senden Sie eine Private Message an Ruehri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruehri

Beiträge: 19
Registriert: 23.12.2006

Windows XP professional SP2
CATIA V5R16 SP4

erstellt am: 03. Jan. 2007 21:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

*bump*

hat keiner eine ahnung?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schröder 1967
Mitglied
Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von Schröder 1967 an!   Senden Sie eine Private Message an Schröder 1967  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schröder 1967

Beiträge: 73
Registriert: 20.05.2002

WIN XP Prof.
Catia V5R15+SP6
MD2 Lizenz
Dell Workstation

erstellt am: 04. Jan. 2007 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruehri 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ruehri,

ich habe zur Zeit noch nichts gefunden.
Ist das denn nach DIN ISO überhaupt zulässig?
Wenn nein, dann kann es sein das Dir Catia diese Einstellungsmöglichkeit nicht bieten wird oder zulässt.
Ich darf auf Zeichnungen jedenfalls nur DIN ISO gerechte Eintragungen vornehmen.

Gruß Schröder

------------------
"Gedanken springen wie Flöhe von einem zum anderen, aber sie beißen nicht jeden. "
(George Bernhard Shaw, 1856-1950, Schriftsteller)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ruehri
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ruehri an!   Senden Sie eine Private Message an Ruehri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruehri

Beiträge: 19
Registriert: 23.12.2006

Windows XP professional SP2
CATIA V5R16 SP4

erstellt am: 04. Jan. 2007 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also im aktuellen Hoischen steht es so drin, dass die 2 Pfeile, die die Ränder des Schnitts kennzeichnen, an eine Strichpunktlinie aufliegt. Die passende Norm dazu ist die DIN ISO 128-44.Also ist es so wie ich es haben will auf jeden Fall normgerecht, so wie es aktuell drin ist anscheinend nicht...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tischplatte
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tischplatte an!   Senden Sie eine Private Message an Tischplatte  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tischplatte

Beiträge: 21
Registriert: 19.12.2006

Catia V5 R16

erstellt am: 04. Jan. 2007 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruehri 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

ich weiß nicht, ob ich dein Problem richtig verstanden habe ? ; aber wenn du die Linienendenlänge in Eigenschaften/Schnittverlaufslinie auf Null setzt, ist die Linie gleichmäßig stark

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schröder 1967
Mitglied
Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von Schröder 1967 an!   Senden Sie eine Private Message an Schröder 1967  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schröder 1967

Beiträge: 73
Registriert: 20.05.2002

WIN XP Prof.
Catia V5R15+SP6
MD2 Lizenz
Dell Workstation

erstellt am: 04. Jan. 2007 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruehri 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ruehri,

Du hast recht habe zu Hause keinen Hoischen, habe es im Net nachgelesen.
Dann bleibt wohl nichts anderes übrig als das Luder von Catia auszutricksen, vielleicht sollten wir es mal versuchen wie es Tischplatte hier vorschlägt.
Bisher habe ich den Schnittverlauf nicht angepasst, unser Admin hat bei uns in der Firma super Arbeit erledigt.

Viele Grüße
Schröder

------------------
"Gedanken springen wie Flöhe von einem zum anderen, aber sie beißen nicht jeden. "
(George Bernhard Shaw, 1856-1950, Schriftsteller)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ruehri
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ruehri an!   Senden Sie eine Private Message an Ruehri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruehri

Beiträge: 19
Registriert: 23.12.2006

Windows XP professional SP2
CATIA V5R16 SP4

erstellt am: 05. Jan. 2007 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ähm ne, das Problem hat nichts mit der Linienstärke zu tun, sondern mit dem Linientyp. Das Ende des Schnittprofiles, wo der Pfeil aufliegt, soll eine Strichpunktlinie werden, aber Catia will das irgendwie nicht...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ruehri
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ruehri an!   Senden Sie eine Private Message an Ruehri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruehri

Beiträge: 19
Registriert: 23.12.2006

Windows XP professional SP2
CATIA V5R16 SP4

erstellt am: 07. Jan. 2007 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


falsch.JPG


richtig.JPG

 
So, habe mal 2 Bilder angehängt damit das Problem etwas klarer wird, sorry hab jetzt erst erkannt wie wertvoll Bilder gegenüber meiner komplizierten Ausdrucksweise sind 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tischplatte
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tischplatte an!   Senden Sie eine Private Message an Tischplatte  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tischplatte

Beiträge: 21
Registriert: 19.12.2006

Catia V5 R16

erstellt am: 09. Jan. 2007 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruehri 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich sehe immer noch nicht so richtig das Problem; wenn man die Linienendenlänge auf Null setzt, ist die Darstellung durch Catia doch o.k., oder ? (im Hoischen sind sowieso nur alte Tuschezeichnungen und die Norm gibt keinen Abstand zum ersten Punkt der Strich-Punkt-Linie, vom Pfeil aus gesehen, vor)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BigCheese
Mitglied
Dipl-Ing


Sehen Sie sich das Profil von BigCheese an!   Senden Sie eine Private Message an BigCheese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BigCheese

Beiträge: 130
Registriert: 12.05.2004

erstellt am: 09. Jan. 2007 19:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruehri 10 Unities + Antwort hilfreich


Linienendlaenge.jpg

 
Hallo,

ich häng' hier auch mal ein Bild dran, um zu verdeutlichen, welche  Einstellung Tischplatte wohl meint.

Gruß, Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gopher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gopher an!   Senden Sie eine Private Message an Gopher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gopher

Beiträge: 194
Registriert: 11.02.2002

V5R17SP03 (englisch)

erstellt am: 09. Jan. 2007 21:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruehri 10 Unities + Antwort hilfreich


ISO128-44.jpg

 
Hallo

Das Problem so wie ich Ruehri verstanden hab ist vermutlich nicht die Länge der Linie, sondern die Darstellung. Nach guter alter Schule wird ein Schnittverlauf mit einem dicken Strich begrenzt. In ca. 85% der Fälle ist bezüglich Klarheit des Schnittverlaufs genüge getan. Nur es gibt Fälle wo dies nicht der Fall ist. Die Norm ist daher nach neuer Schule hingegengan und beendet einen Schnittverlauf radikal mit einem dicken Strich-Punkt-Strich-Linie, was Catia scheinbar noch nicht kann (und wohl auch nie können wird, wenn kein Kunde darauf besteht, dass es mit minimalem User-Aufwand ISO-Konform sein sollte und dies DS somit auch nicht mittteilt), und ein paar User unschön finden in den Fällen wo es nicht sehr hilfreich ist.
Nur wenn wir schon die ISO erwähnen; wer von euch kriegt es hin den abgebildeten Schnittverlauf (mit fetter Pfeillinie) nachzubildem (mit vertretbarem Aufwand)?

Wobei bezüglich Zeichnungserstellung gibt es von mir aus gesehen andere wichtigere Punkte als der Schnitt.

MfG
Gopher

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ruehri
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ruehri an!   Senden Sie eine Private Message an Ruehri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruehri

Beiträge: 19
Registriert: 23.12.2006

Windows XP professional SP2
CATIA V5R16 SP4

erstellt am: 10. Jan. 2007 07:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja genau Gopher hat das richtig erkannt 

Es geht mir nicht um die Länge des Linienendes, sonden um den Linientyp.

Ich könnte die Einstellung von Tischplatte nehmen und am Ende die richtige Linie nochmal manuell reinzeichnen, aber das für jeden Schnitt ist echt zu kompliziert.

Gopher hat genau das richtige Bild rangehängt, so würde ich das gerne haben 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ruehri
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ruehri an!   Senden Sie eine Private Message an Ruehri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruehri

Beiträge: 19
Registriert: 23.12.2006

Windows XP professional SP2
CATIA V5R16 SP4

erstellt am: 12. Jan. 2007 22:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

*bump* nochmal, keiner ne Ahnung?

Wie hast du das eig. gemacht Gopher?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gopher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gopher an!   Senden Sie eine Private Message an Gopher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gopher

Beiträge: 194
Registriert: 11.02.2002

V5R17SP03 (englisch)

erstellt am: 13. Jan. 2007 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruehri 10 Unities + Antwort hilfreich

... in dem ich das Bild gar nicht selber gemacht habe.

Und wenn man wirklich sowas ähnliches machen müsste, dann würde ich zwei Ansichten ableiten. Bei der oberen zuerst alles raus löschen, was für den Schnitt nicht gebraucht wird und danach alles rein zeichen, was rein gehört.
Bei der Schnitt-Definitionsansicht muss man nur noch den Schnittverlauf (muss man eh bei allen FTA-Ansichten von Hand machen) einzeichnen und fertig.

Ganz am Schluss ist dann nicht zu vergessen die beiden Ansichten zu sperren, da man doch nicht will, dass ein Update die Handarbeit zerschiesst.

Wobei, was bei dem Bild noch fehlen sind aus der Praxis raus die Definitionsansichts- und Schnittkoordinaten, aber da ist vermutlich jedes Unternehmen etwas anders.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

przsob
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von przsob an!   Senden Sie eine Private Message an przsob  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für przsob

Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2006

erstellt am: 26. Jan. 2007 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruehri 10 Unities + Antwort hilfreich

1.Schnittverlaufslinie auswählen mit linker Maustaste (1x klicken)
2.Kontextmenue öffnen mit rechter Maustaste (1x klicken)
3."Eigenschaften" wählen
4.im sich öffnenden Dialogfenster lassen sich Schnittverlaufslinie,deren Enden und die Pfeile ändern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ruehri
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Ruehri an!   Senden Sie eine Private Message an Ruehri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruehri

Beiträge: 19
Registriert: 23.12.2006

Windows XP professional SP2
CATIA V5R16 SP4

erstellt am: 28. Jan. 2007 00:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

welche Version benutzt du przsob?

Bei meiner V5R16 kann ich im Eigenschaften Fenster nicht den Typ des Endes der Schnittverlaufslinie ändern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gopher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gopher an!   Senden Sie eine Private Message an Gopher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gopher

Beiträge: 194
Registriert: 11.02.2002

V5R17SP03 (englisch)

erstellt am: 31. Jan. 2007 22:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruehri 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch wenn er V5R17SP03 hätte, so würde es nichts bringen, es sei denn irgend wo gäbe es einen Zauberknopf den man nicht kennt und trotz suchen nicht so einfach findet.
Vielleicht hat er irgend eine speziell programmierte Zusatzsoftware, oder ist beim Automobiel- oder Flugzeugbaut (welche sich unter hervorgehaltener Hand somanches speziell programmieren liessen).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz