Hallo froggy,
doch, die zeichnungen sollten aus einem Produkt abgelietet werden (hat sich nur leider noch nicht ueberall herumgesprochen).
Methode ist eigentlich folgende:
KPR -->Produkt
--IN (fuer Umbauteile und Referenzteile) ->Unterprodukt
--GEO (das wirkliche Teil) ->Unterprodukt oder Part, je nach Umfang
--OUT (DMU-Teil, Prozesskettenadapter etc.)->Unterprodukt
Fuer die Zeichnungsableitung wird vom KPR die Zeichnung abgeleitet. Problem dabei ist, dass unter Umstaenden die Umbauteile zu umfangreich sind, dann wird in den INPUT-Bereich nur das uebertragen, was man fuer das Konstruieren des Bauteiles und die Ableitung der Zeichnung wirklich braucht (sonst platzt irgendwann der Speicher).
Kleiner Tip noch von mir: Erstell Dir ein explizites Zeichnungspart, in dem Du Deine Schnittebenen verwaltest, Ansichtendefinitionen und eventuell Schnittprofile in Skizzen. Das erleichtert die Austauschbarkeit.
Beste Gruesse
Catrin
------------------
CATIS GmbH 38440 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de www.catis.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP