Hallo MatzeW,
(dumme) Gegenfrage: Entspricht die Ausrichtung der "Isometrischen Ansicht" auch Deiner Definition? Ich behaupte einmal "NEIN"! Die Ausrichtung der isometrischen Ansicht gibst Du selber vor. Daraus folgt, daß Du mit der Funktion "Isometrische Ansicht" jede Ansicht vom 3D erstellen kannst, also auch die "dimetrische"! Nur wie kommst Du zu dieser Definition? Aus meiner Sicht ist es die Ansicht, mit der CATIA default-mäßig startet. Also hast Du Sie bei der Erstellung eines neuen Product oder Part sofort aktiv und mußt Sie nur noch speichern, z.B. als "Camera-Position".
Soweit die Theorie. Für die Aufzeigung des praktischen Weges wirkt jetzt mein Schlafbedürfnis zu stark. Falls Du daran noch interessiert bist, einfach hier noch eine kurze Interessenbekundung, dann werd ich mich da morgen (heute abend) noch mal daranmachen.
Zu Deiner 2.Frage: Damit das Maß schwarz wird, einfach die "Bemaßungsanalyse" ausschalten. Aber es wäre besser, wenn Dein Maß grün statt grau ist. Benutze doch zur Gewindebemaßung auch die "Gewinde-Bemaßung-Funktion" und lösche das nicht gewollte Maß weg, dann ist (nach meinem Wissensstand) die Assoziativität zum 3D (besser) gegeben.
mfg,
Lusilnie
------------------
Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
frei nach größeren Geistern
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP