| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 0-Abstand bemaßen (1925 mal gelesen)
|
Berndt Trebo Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 29.11.2004
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe das Vergnügen ein unterbrochener Teil zu bemaßen. Der Abstand ist 0 +/- Toleranz (vor/nach Unterbruch bzw. Ausnehmung). Beim Bemaßungsversuch wird automatisch auf Winkel gewechselt. Kann ich mir nur Mittels einer Hilfslinie behelfen (minimaler Abstand) oder gibt es noch andere Lösungsmöglichkeiten. Gruß, Berndt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 01. Jul. 2005 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berndt Trebo
|
Berndt Trebo Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 29.11.2004
|
erstellt am: 01. Jul. 2005 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 01. Jul. 2005 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berndt Trebo
|
Berndt Trebo Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 29.11.2004
|
erstellt am: 01. Jul. 2005 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Catrin, das Nullmass kommt daher, da das Blech vor und nach der Ausnehmung in andere Richtungen gebogen wird und die komplette Kante als Anschlag genützt wird. Über die Sinnhaftigkeit lässt sich diskutieren. Habe die Geometrie/Zeichnung aus dem alten CAD-System übernommen (nachmodelliert) und die Zeichnung sollte mit der "alten" ident sein. Wie auch immer - so helf' ich mir halt mit der Hilfslinie. Besten Dank, Berndt
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcodebus Mitglied
 
 Beiträge: 147 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 01. Jul. 2005 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berndt Trebo
|
Berndt Trebo Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 29.11.2004
|
erstellt am: 04. Jul. 2005 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Marco, wie ich bereits schon geschrieben habe, ist die Sinnhaftigkeit zu diskutieren! Die Zeichnung in V5 sollte eine idente Kopie des Originals sein. Die Form- und Lagetoleranz ist sicher eine gute Idee um diese ungenügende Lösung zu umgehen. Gruß, Berndt
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |