Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Hilsansicht: einen oder zwei Pfeile ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Hilsansicht: einen oder zwei Pfeile ? (2147 mal gelesen)
Metzger
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Metzger an!   Senden Sie eine Private Message an Metzger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Metzger

Beiträge: 7
Registriert: 07.03.2005

erstellt am: 13. Jun. 2005 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


So_ist_es.JPG


So_haette_ichs_gerne.JPG

 
Hallo Zusammen,

Ich habe ein Problem mit der Darstellung der Ansichtsrichtung von Hilfsansichten in V5.
Genaugenonnem stört es, dass die Ansichtsrichtung standardmäßig mit einer Linie normal zur Ansichtsrichtung und 2 Pefeilen, die in Ansichtsrichtung auf diese Linie zeigen, angezeigt wird, also so ähnlich wie bei der Darstellung eine Schnittverlaufes.

Richtig wäre doch, die Richtung einfach durch einen Pfeil in Blickrichtung anzuzeigen. In der Daimler Umgebung zB. ist das auch so. (siehe Bildchen)

Ich habe unter den "Standarts" zwar einiges gefunden, wie Pfeile generell auszusehen haben, aber wo oder wie genau kann ich festlegen, ob ich einen oder 2 Pfeile habe ?


[Diese Nachricht wurde von Metzger am 14. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger_BW
Mitglied
CAx Support


Sehen Sie sich das Profil von Holger_BW an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_BW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_BW

Beiträge: 80
Registriert: 23.01.2004

CATIA V5R21SP6
Enovia V4 VPM
Enovia V6R2015c
Creo 2.0

erstellt am: 16. Jun. 2005 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Metzger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Metzger,
im Admin-Modus kannst Du unter Tools/Standards die XML-Zeichnungsstandarddateien bearbeiten. Den Punkt, den Du suchst, findest Du unter Styles/ProjectionCallout/Default/Type

Gruß, Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KaiWa
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von KaiWa an!   Senden Sie eine Private Message an KaiWa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KaiWa

Beiträge: 201
Registriert: 27.05.2004

erstellt am: 18. Jun. 2005 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Metzger 10 Unities + Antwort hilfreich

gibt noch ne einfachere Lösung
(ich gehe davon aus das du mit englischer Textführung arbeitest)
geh einfach auf die Optionen des Pfeiles - dort cannst du unter "CALLOUT" einstellen wie der Pfeil aussehen soll
hier gehst du auf das ganz rechte Anzeigenschema für die Schnittführung - d.h. nur ein Pfeil wird dargestellt.
dann kann man noch die linienbreite des Schnittverlaufs darstellen - den stellst du auf die kleinst mögliche liniendicke - nun wird noch die breite für die erste Linie eingestellt und zwar auf linienlänge 0.001 - so ist die linie nichtmehr sichtbar und als ergebnis sieht das ganze so aus als sei nur ein Pfeil vorhanden der in die gewünscht Richtung zeigt - am besten verwendest du dazu eine "Auxialy View" und schneidest hinterher durch eine Clipping Profile view alles weg was du nicht sehen willst - habe die Tage ne grössere A0 Zeichnung gemacht und dort etliche solcher Tricks eingebaut

[Diese Nachricht wurde von KaiWa am 18. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Metzger
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Metzger an!   Senden Sie eine Private Message an Metzger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Metzger

Beiträge: 7
Registriert: 07.03.2005

erstellt am: 21. Jun. 2005 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zwei sehr schöne Lösungsmöglichkeiten, einmal die "Hochoffizielle", einmal die auf "Anwenderebene".

Vielen Dank und Gruss an Beide...

Grade das "Rumgetrickse" ist in V5 noch sehr gewöhnungsbedürftig, irgendwie geht man ja erstmal davon aus, dass man sowas bei einem sooo tollen, neuen System garnicht mehr bräuchte...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz