Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Bohrungstabelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bohrungstabelle (5800 mal gelesen)
steff
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von steff an!   Senden Sie eine Private Message an steff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steff

Beiträge: 271
Registriert: 31.01.2001

CAtia V5 R17

erstellt am: 09. Dez. 2004 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich möchte eine Bohrungstabelle erstellen. Leider kann ich irgendwie nicht das Achsensystem dafür auswählen das ich im Part habe. Ich werde auch darauf hingewiesen das ich die Elemente auswählen soll für die die Bemaßung berechnet werden soll. Leider kann ich auch hier nur eine Bohrung auswählen und dann öffnet sich eine Dialogbox wo ich ein 2D-Achssystem auswählen soll, aber ich will ja das aus dem Modell. Wenn ich dann diese eine Bohrung ausgewählt habe bekomme ich eine Liste die ich auf der Zeichnung platziere. Ich kann aber dann keine weitere Bohrung mehr anfügen. Wie funktioniert das denn?
Ich arbeite mit V5R13 SP5.

Vielen Dank

Steff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Andreas  an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas

Beiträge: 270
Registriert: 16.10.2000

erstellt am: 09. Dez. 2004 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für steff 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Steff,

bei der Erzeugung einer Bohrtabelle gibt es einiges zu beachten:

1.Vor dem Aufrufen der Bohrtabellenfunktion einfach einen Markierungsrahmen um dein Bauteil ziehen. V5 erkennt alle Kreise und, leider auch, Verrundungen. Du kannst aber alles, was nicht aktiv sein soll von Hand selektieren und abwählen.
2. Das Referenzachsensystem ist immer das der Zeichnung, ich konnte bisher kein weiteres 2D Achsensystem erzeugen oder ein anderes 3D Achsensystem angeben.
3. Du kannst eine h-v Verschiebung der Ursprungskoordinaten auf eine Referenzbohrung angeben (auch eine Verdrehung falls notwendig). Man muss nur vorher die Koordinaten der Referenzbohrung in der aktiven Ansicht ausmessen (Messschieber - Symbol)
4. Einfach die Tabelle an einen freien Ort absetzen. Die Tabelle kann auch in mehrere Teile aufgeteilt werden, wenn sie zu lang / breit sein sollte. Ebenfalls möglich: Nummerierung nicht bei 1 sondern bei 0 beginnen zu lassen.


Anwendung bei uns:
1 Markierung der Referenzbohrung. Bohrtabelle mit Beginn bei Zähler 0 und h-v Verschiebung auf Referenz erzeugen. Absetzen der Bohrtabelle mit Überschrift "Referenz".
2. Markieren aller Bohrungen per Frame, deselektion der Referenzbohrung und Verrundungen, Aufrufen der Bohrtabelle, h-v Verschiebung eingeben (selbe wie vorher), Start bei Zähler 1. Absetzen, fertig.

Klingt etwas umständlich... ist es bei einem großen Bauteil auch. Aber da ich noch keine Möglichkeit habe, ein neues Referenzachsensy<stem einzugeben, bleibt mir keine andere Wahl.

Hoffe du kommst damit weiter.

------------------
Gruss aus dem Saarland

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steffen Hohmann
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Steffen Hohmann an!   Senden Sie eine Private Message an Steffen Hohmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steffen Hohmann

Beiträge: 446
Registriert: 06.03.2002

erstellt am: 09. Dez. 2004 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für steff 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

man kann bei der Ansichserstellung ein Achsensystem angeben (erst Achsensystem anklicken und dann die Fläche anwählen), welches den Ursprungspunkt der Ansicht definiert. Dieses wird dann auch als Referenz für die Bohrungstabelle verwendet.

Gruss
Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz