Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
   unterschiedlichen Farben der Bemaßung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  unterschiedlichen Farben der Bemaßung (6937 mal gelesen)
Zicke007
Mitglied
Technische Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von Zicke007 an!   Senden Sie eine Private Message an Zicke007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zicke007

Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2004

erstellt am: 13. Sep. 2004 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich arbeite noch nicht so lange mit Catia V5 (bringe mir das gerade selber bei) und habe eine dazu eine Frage!

Was bedeuten die unterschiedlichen Bemaßungsfarben?
Mal sind die Maße schwarz und mal blau!

...und dann würde ich auch noch gerne wissen, ob man den Bemaßungsstil dauerhaft festlegen kann und nicht jedes Maß über Eigenschaften anspassen muss!
(Z.B die Pfeilgrösse, Schriftgrösse und die Linienstärke...)

Bin über jeden Beitrag dazu dankbar!

------------------
Vielen Dank für die Hilfe!
Schönen Tag noch!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied
Ingenieur Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1344
Registriert: 22.07.2002

IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram

erstellt am: 13. Sep. 2004 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zicke007 10 Unities + Antwort hilfreich


farben_bemassung.jpg

 
Schwarz ist ein ganz normales Mass.
Sind Farbige Masse dabei haben sie die Bedeutung die Du dem angehängten Bild entnehmen kannst.
Du kannst die Farben auch ausstellen ich würde es aber eingeschaltet lassen da das eine Hilfe für Dich ist. (natürlich nur wenn Du auch die Bedeutung der Farben kennst)
Gedruckt werden die Farben nicht, sie erscheinen so nur auf dem Bildschirm.

  Gruss,
    Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied
Ingenieur Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1344
Registriert: 22.07.2002

IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram

erstellt am: 13. Sep. 2004 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zicke007 10 Unities + Antwort hilfreich

Achso den Bemassungsstil kannst Du natürlich auch einstellen.
Dies wird über die Standards gemacht. In fast allen Firmen ist das aber so eingerichtet dass das nur der Administrator machen kann, und das für den normalen Benutzer gesperrt ist. Damit soll sichergestellt werden dass alle Benutzer einer Firma die gleichen Bemassungstandards verwenden.
Deswegen würde ich mich was das dauerhafte einstellen der Strichstärke etc. angeht an euren Administrator wenden.

  Gruss,
    Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zicke007
Mitglied
Technische Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von Zicke007 an!   Senden Sie eine Private Message an Zicke007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zicke007

Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2004

erstellt am: 13. Sep. 2004 12:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas!
Super lieben Danke für deine schnelle Antwort!
Ich bin jetzt wieder etwas weiter gekommen!

Dann habe ich noch eine Frage:
Ich habe von einem Zusammenbau eine Zeichnung abgeleitet, und die Front-View ist ganz groß geworden. Bestimmt 5x größer als das Blattformat A2!
Und die Bemaßung ist da auch ganz komisch, es werden irgenwelche Punkte gefangen, die gar nicht in der View sind!
Weiß du da auch einen Rat!
Was habe ich da falsch gemacht?

Viele Grüße und danke noch einmal!
Claudia

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalanja
Mitglied
Entwicklungsing.


Sehen Sie sich das Profil von kalanja an!   Senden Sie eine Private Message an kalanja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalanja

Beiträge: 1239
Registriert: 29.10.2001

Dell Precision M3800 Mobile Workstation
i7 2,2GHz - 16GB RAM
Nvidia Quadro K1100
Treiber: 353.62
Windows 10 Pro (x64)
V5 R21 x64 SP6

erstellt am: 13. Sep. 2004 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zicke007 10 Unities + Antwort hilfreich

hi claudia!

bzgl. der viel zu grossen front view:
schau mal in welchem masstab die zeichnung ist, und ändere diesen ggf links beim DRW-baum - wenn man den so bezeichnen kann - die entsprechende view auswählen und dann RMT-eigenschaften

bzgl deiner anderen frage wäre es gut ein bild reinzustellen sonst kann ich mir schlecht vorstellen was du meinst.

du wirst mit catia V5 und DRW noch eine menge "spass" haben, bist aber in diesem forum unter leidgenossen, die dir sicher den einen od. anderen tip geben können  :-)


in diesem sinne viel spass

gruss

mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zicke007
Mitglied
Technische Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von Zicke007 an!   Senden Sie eine Private Message an Zicke007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zicke007

Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2004

erstellt am: 13. Sep. 2004 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.jpg

 
Hallo meine Helfer!
Hier ist das Bild zu meinem Problem!
(zu großer Rahmen/Masse irgendwo verteilt)

Bitte weiterhin um Hilfe!
Gruß
Claudia

------------------
Vielen Dank für die Hilfe!
Schönen Tag noch!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

corso
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von corso an!   Senden Sie eine Private Message an corso  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für corso

Beiträge: 206
Registriert: 18.08.2004

R12 SP6
R14 SP3

erstellt am: 13. Sep. 2004 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zicke007 10 Unities + Antwort hilfreich


Tools-Options-Drawing.JPG

 
Hallo Claudia!

Also bei dem viel zu großen View kann ich Dir schonmal helfen. Das liegt nämlich daran, dass Deine Konstruktion ziemlich weit vom Nullpunkt der Baugruppe entfernt liegt. Dieser Nullpunkt wird bei einer aktivierten Ansicht im DRW durch ein kleines Koordinatensystem angezeigt (in dem Bild, dass Du gemacht hast, links unten). Da aber Ansichtsrahmen alle Elemente umschließen, wird auch der Nullpunkt umschlossen, was den langen Rahmen erzeugt.
Aber keine Bange (...it's not a bug, it's a feature!...), kann man natürlich abstellen. Unter Tools-Options einfach die im angehängten Bild markierte Checkbox deaktivieren und gut!

Was die seltsamen Maße anbelangt, weiß ich auf die Schnelle auch keinen Rat (arbeite nämlich so gut wie überhaupt nicht mit Drafting und hab dieses Problem noch nicht gehabt). Vielleicht weiß jemand anderes da mehr.

So long
Matthias

PS: hast Du die Maße eigentlich automatisch erstellen lassen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zicke007
Mitglied
Technische Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von Zicke007 an!   Senden Sie eine Private Message an Zicke007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zicke007

Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2004

erstellt am: 13. Sep. 2004 19:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Matthias!

Ich bin so froh, dass es Leute hier gibt, die mir helfen können!
Das mit dem Rahmen werde ich ausprobieren und bin dann auch ganz zuversichtlich, dass ich das auch gebacken kriege!

Zu den doofen Maßen:
Ich habe ganz normal die Einzelbemaßung angewählt!
Und wenn man die Linie makiert steht auch der richtig Name darunter!
Aber das 2. Objekt kann ich dann nicht mehr auswählen, das beginnt dann irgendwo im Raum!

Aber das kann ja auch mit dem Ursprung zusammen hängen!
Noch einmal rech herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!

Bis bald Claudia

------------------
Vielen Dank für die Hilfe!
Schönen Tag noch!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zicke007
Mitglied
Technische Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von Zicke007 an!   Senden Sie eine Private Message an Zicke007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zicke007

Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2004

erstellt am: 14. Sep. 2004 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild2.pdf

 
Hallo, guten Morgen zusammen!

Ich habe die Verkleinerung meines Rahmens erfolgreich durchgeführt!
Allerdings vergrößert er sich automatisch wieder, sobald ich ein neues Maß einfüge!
Und das spielt keine Rolle in welcher View ich bin!
Jede Bemaßung verschwindet nach dem ersten anwählen einer Linie am Bildrand (s.h. Foto die 3-4 Maße sind aus unterschiedlichen Ansichten erzeugt worden)!
Witzig finde ich es nur, dass ich in der Front-View die Bohrung und die anderen Sachen (Langlöcher usw) bemassen konnte!

Gibt es unter euch vielleicht noch einen fiffigen Radgeber, der mir weiter helfen kann?

Ach so wenn ich eine neue Zeichnung ableiten will, funktioniert alles wieder! Nur hier nicht!

Lieben Gruß an alle die mir helfen wollen!

------------------
Vielen Dank für die Hilfe!
Schönen Tag noch!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz