Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Schraffürchen.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schraffürchen. (935 mal gelesen)
Worf3915
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Worf3915 an!   Senden Sie eine Private Message an Worf3915  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Worf3915

Beiträge: 117
Registriert: 19.01.2004

Catia V5 R16 Hot Fix 20

erstellt am: 20. Aug. 2004 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fehler_5.gif


Fehler_6.gif

 
Hi.

Habe mal wieder ein Problem. Diesmal sind es keine Rippen :-) Das Problem habe ich gelöst. Nein, es ist ein Problem bei der Zeichnungsableitung. Ich habe es unter dem Bild "Fehler_6.gif" angehängt. Catia V5 R10 SP3 legt mir eine Schraffur in einen Bereich in dem ich keine Schraffur will. Also, lösch ich die Schraffur und denke das ich sie manuell oder mit der automatischen Bereichsfüllung nachbearbeiten kann. Leider geht das nicht wie man deutlich in Bild "Fehler_5.gif" sieht. Ich verstehe nicht warum Catia meint der Bereich sei offen. Er muß doch aber zu sein, weil es eine Ableitung von einem 3D-Volumenkörper ist, oder? Was muß ich tun um den Bereich zu schließen und meine Schraffur so zu legen wie ich es gerne möchte. Hat mir jemand einen Tipp?

Viele Grüsse, Worf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Worf3915
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Worf3915 an!   Senden Sie eine Private Message an Worf3915  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Worf3915

Beiträge: 117
Registriert: 19.01.2004

Catia V5 R16 Hot Fix 20

erstellt am: 20. Aug. 2004 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, dann werde ich mir meinen Beitrag eben selber beantworten. Ich weiß nicht, aber ich habe jetzt einfach die Bohrung ohne Gewinde ausgeführt. Das stimmt zwar nicht 100%-ig, aber ich habe das Bauteil eben mit und einmal ohen Gewinde gespeichert. Die Version ohne Gewinde hat jetzt ein Loch mit dem Durchmesser des Gewindeaußendurchmessers. Geht auch, wenn auch umständlich :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fireman
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von fireman an!   Senden Sie eine Private Message an fireman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fireman

Beiträge: 736
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 20. Aug. 2004 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Worf3915 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Worf,

woran es liegt kann ich Dir leider nicht sagen. Ein Tip (vielleicht auch der Ansatz zur Lösung): versuch doch einmal nicht die automatische Auswahl einzusetzen, sondern selektiere das Profil selber. Was mir schon einmal aufgefallen ist (ich weiß nicht wieso): CATIA hatte über das abgeleitete Profil nochmals Linien gelegt, so dass die Linien doppelt vorhanden waren (übereinander). Eines war dann glaub ich die Linie vom Modell, die andere hatte CATIA für die automatische Schnitterzeugung genutzt. Nachdem ich diese Linien auch entfernt hatte ging es glaub wieder.

Leider ist es schon ein wenig länger her (so vor einem 3/4 Jahr etwa), daher kann ich keine nähere Angabe mehr dazu machen. Aber wenn Du Zeit hast kannst Du ja mal schauen, ob das Dein Problem lösen hilft.

Gruß aus dem wilden Süden,

  fireman

------------------
----------------------------

Neugier ist der erste Schritt des Vortschritts

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz