Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Link zwischen View unterschiedlicher CATDrawings

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation, ein Whitepaper
Autor Thema:  Link zwischen View unterschiedlicher CATDrawings (1453 mal gelesen)
MarkusB
Mitglied
CAx -Admin (Dipl.-Ing. )


Sehen Sie sich das Profil von MarkusB an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusB

Beiträge: 230
Registriert: 25.02.2002

erstellt am: 26. Jul. 2004 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich suche eine Lösung für die folgenden Situation:

1.) Von der Zeichnung "Eins.CATDrawing" möchte ich eine View (View_99)auf die "Zwei.CATDrawing" kopieren.

2.) Durch das Kopieren soll ein Link aufgebaut werden.

3.) Die Kopie der View99 (auf Zwei.CATDrawing) soll sich assoziativ zur View99 (auf Eins.CATDrawing) verhalten.

Kennt jemand einen Lösungsansatz?

------------------
[Umgebung: CATIA V5R11 SP7 / R12 SP3
  OS: XP 5.1 SP1, engl. Benutzeroberflaeche]

  Mit freundlichem Gruss
  Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

walkost
Mitglied
Key-User /CAD-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von walkost an!   Senden Sie eine Private Message an walkost  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für walkost

Beiträge: 184
Registriert: 13.03.2003

Intel Xeon CPU E5-1630 v4 3,70GHz
32 GB RAM
Nividia Quadro P4000
WIN 10 Pro 64bit
SolidWorks Premium 2016 x64-Edition SP 5.0
Pro.File V8 Release 8.6

erstellt am: 28. Jul. 2004 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarkusB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MarkusB,

zu 1.) du kannst eine View in ein anderes CATDrawing kopieren,
      mit Copy/Paste
zu 2.) Es wird ein Link aufgebaut und zwar ein ViewLink.
zu 3.) Die Kopie der View99 ist auch assoziativ aber zu dem CatPart
      und nicht zu der Kopierten View.
Aber davon abgesehen, warum soll die Kopie von der View99 abhängig sein von der Anderen View.?

------------------

Rechtschreibfehler sind im Preis enthalten und können nicht einzeln zurückgegeben werden

        Walkost

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarkusB
Mitglied
CAx -Admin (Dipl.-Ing. )


Sehen Sie sich das Profil von MarkusB an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusB

Beiträge: 230
Registriert: 25.02.2002

erstellt am: 28. Jul. 2004 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Walkost,

[bezogen auf Deine Antworten]

zu1.] Ein Copy&Past ist möglich, jedoch
KEIN Paste-SPECIAL / as-Result-whith-Link.

Welche Auswirkungen hat der ViewLink? Kann der mehr als nur den Kontakt zum CATPart aufzubauen?

zu2.] Ja ,aber der Link bezieht sich nur auf das CATPart.

zu3.] Ja, leider ist das genau so.

Was das ganze soll?
Unsere Idee
A) Wir haben ein Hebel.CATPart.
B) Wir erstellen die Eins.CATDrawing als Zeichnung in Deutsch.
Dabei werden alle Texte auf der View Rahmen erzeugt.
C) Neue Datei Zwei.CATDrawing wird leer erstellt, und alle Views aus Eins.CATDrawing werden ASSOZIATIV eingefügt (ausgenommen die View Rahmen).
In der View Rahmen werden nun in Englischer Srache alle Texte erzeugt.

D) Unser Wunsch:
Wenn nun eine Änderung auf der Eins.CATDrawing vorgenommen wird überträgt sich diese Änderung automatisch auf Zwei.CATDrawing. Die Deutsche und die Englische Zeichnung sehen also immer gleich aus.
Allein die View Rahmen mit den Englischen Texten muss in der Zwei.CATDrawing manuell nachgepflegt werden.


F1) Ob das geht?
F2) Liegts an den Settings?
F3) Wer hat eine andere Idee, die soetwas ermöglicht?

------------------
[Umgebung: CATIA V5R11 SP7 / R12 SP4
  OS: XP 5.1 SP1, engl. Benutzeroberflaeche]

  Mit freundlichem Gruss
   Markus

[Diese Nachricht wurde von MarkusB am 28. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens Zimmermann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jens Zimmermann an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Zimmermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Zimmermann

Beiträge: 212
Registriert: 20.09.2001

erstellt am: 28. Jul. 2004 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarkusB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

das Problem gleicher Zeichnungen mit verschieden sprachigen Texten könnte auch folgendermaßen gelöst werden:

1.Möglichkeit

Die Texte werden als Detail-Blätter wechselweise (je nach Sprache)  auf den Hindergrund eingeblendet.

2.Möglichkeit

Layer/Filterverwaltung nutzen:

z.B. Lay 100 = deutsche Texte, Lay 200 = englisch, usw.

Allerdings hättest du bei beiden Lösungsansätzen nur eine Zeichnung, die könnte aber nach jeder Änderung der Geometrie und dem Update mit verschieden eingeblendeten Sprachen unter neuem Namen abgespeichert werden.

Das dürfte auch Zeit sparen, denn selbst wenn eine View-Verknüpfung möglich wäre, müsste wohl jede Zeichnung nach einer Änderung geöffnet und aktualisiert werden.

Viel Erfolg

Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

walkost
Mitglied
Key-User /CAD-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von walkost an!   Senden Sie eine Private Message an walkost  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für walkost

Beiträge: 184
Registriert: 13.03.2003

Intel Xeon CPU E5-1630 v4 3,70GHz
32 GB RAM
Nividia Quadro P4000
WIN 10 Pro 64bit
SolidWorks Premium 2016 x64-Edition SP 5.0
Pro.File V8 Release 8.6

erstellt am: 29. Jul. 2004 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarkusB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens,
kannst du die möglichkeit 1 etwas näher erläutern .
Zur der zweiten möglichkeit , müssen die Filter / Layer durch Parameter gesteuert werden , oder manuell ein und ausblenden

------------------

Rechtschreibfehler sind im Preis enthalten und können nicht einzeln zurückgegeben werden

        Walkost

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens Zimmermann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jens Zimmermann an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Zimmermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Zimmermann

Beiträge: 212
Registriert: 20.09.2001

erstellt am: 29. Jul. 2004 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarkusB 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von walkost:
Hallo Jens,
kannst du die möglichkeit 1 etwas näher erläutern .
Zur der zweiten möglichkeit , müssen die Filter / Layer durch Parameter gesteuert werden , oder manuell ein und ausblenden



Moin,

1. Auf dem eigentlichen Zeichnugsblatt befinden sich die Ableitungen/Ansichten sowie auf dem Hintergrund der Zeichnungsrahmen.

Dann wird ein Detail-Blatt erstellt, auf dem alle Texte .z.B. Deutsch erstellt werden. Die Texte müssen auf diesem Detailblatt natürlich so zu einander positioniert werden, wie sie später auf der Zeichnung zu sehen sind. (beim 1. Mal evtl. einige Anpassarbeit notwendig)

Als nächstes wird ein weiteres Detailblatt erstellt und dort ein Exemplar des ersten Details erstellt und genau auf dem selben Nullpunkt plaziert. Anschliessend wird das Detail hier zerlegt und die Texte entsprechend korrigiert, z.B. polnisch .

Für weitere Sprachen werden entsprechend weitere Detail-Blätter angelegt.

Wenn die Zeichnung auf dem eigentlichen Blatt fertig erstellt ist, kann man auf dem Hintergrund ein Exemplar des ersten Details erstellen und entsprechend plazieren. Dieses Exemplar darf nie zerlegt werden. Soll nun die Sprache getauscht werden, selektiert man das Detail auf dem Hintergrund und ersetzt es mittels Kontextmenüs (rechte Maustaste) im Strukturbaum durch ein anderes "Sprach-Detail".

Wo vorher z.B. der Text stand: "Endzustand" steht dann z.B. "Ich habe fertig!"  ;-)

Viel Erfolg

Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarkusB
Mitglied
CAx -Admin (Dipl.-Ing. )


Sehen Sie sich das Profil von MarkusB an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusB

Beiträge: 230
Registriert: 25.02.2002

erstellt am: 09. Aug. 2004 22:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jens,

A) lebt Ihr dieses System auch?
B) Was passiert, wenn auch dem Original Änderungen hinzu kommen?
C) Verwaltet Ihr Eure Modelle mit einem PDM System?
D) Arbeitest Du im Automotive Umfeld?

------------------
[Umgebung: CATIA V5R11 SP7 / R12 SP4
  OS: XP 5.1 SP1, engl. Benutzeroberflaeche]

  Mit freundlichem Gruss
  Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz