Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Breakout bei Normteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Breakout bei Normteilen (604 mal gelesen)
Aktas
Mitglied
Projektleiter Konstruktion

Sehen Sie sich das Profil von Aktas an!   Senden Sie eine Private Message an Aktas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aktas

Beiträge: 8
Registriert: 27.02.2004

erstellt am: 27. Feb. 2004 06:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
bei einem Breakout werden Elemente wie Schrauben/Stifte, die vorher auf do not cut im Product gesetzt wurden trotzdem geschnitten.
Wie läßt sich dies vermeiden.
Ich habe anschließend die Überlastungseigenschaften der Schraube geprüft. Dessen Einstellung ist auf do not cut !
Was mache ich evtl falsch ??


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

D. Schnorf
Mitglied
CAD-Systembetreuer


Sehen Sie sich das Profil von D. Schnorf an!   Senden Sie eine Private Message an D. Schnorf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für D. Schnorf

Beiträge: 96
Registriert: 16.08.2002

Win7 64
CATIA V5R20 SP7
ENOVIAvpm 1.6
ENOVIA 3dcom V5R20 SP7

erstellt am: 27. Feb. 2004 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aktas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Bei mir funktioniert es mit V5R12.

Probiere mal im Produkt das "do not cut" auszuschalten und nur mit den Ueberlastungseigenschaften zu arbeiten. Ich hatte mal so einen Fall mit V5R10, da hat es auch nicht funktioniert als die Option im Produkt zusätzlichgesetzt war.


Gruss Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2018 bis V5-6R2022

erstellt am: 29. Feb. 2004 22:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aktas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
a) Du mußt das Part, das nicht geschnitten werden soll im Produkt in den Eigenschaften auf "Kein Trennvorgang in Schnitten" setzen.
b) Und in der Zeichnungsableitung die Eigenschaften der betroffenen Ansicht auf "3D-Spezifikationen" setzen.

Gruß Martin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz