Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Schnittbeschriftung erzeugen, 3D Schnitt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schnittbeschriftung erzeugen, 3D Schnitt (1933 mal gelesen)
mvo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mvo an!   Senden Sie eine Private Message an mvo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mvo

Beiträge: 94
Registriert: 22.10.2001

erstellt am: 24. Feb. 2004 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei meiner 3D-Schnittdarstellung. Es handelt sich hierbei um Schnitt, die zu keiner Ebene des Hauptkoordinatensystems parallel sind und folglich auch nicht durch eine Linie in einer Hauptansicht darstellbar sind. Deshalb hab ich im Assembly-Design eine Plane erstellt, die die Schnittebene darstellt. Daraus dann eine Ansicht (Anmerkungsset) im Assembly erstellt und diese im Drafting abgeleitet. Daraus ergaben sich 2 Probeleme:

1. Wie beschrifte ich am besten die projizierte "Schnittlinie" (die eigentlich keine ist, wird aber bei uns in Entwurfszeichnungen trotzdem so angegeben)?

2. Der erzeugt Schnitt ist in der Ebene um 90° verdreht. Wenn ich in die Kartei "Eigenschaften" geh, ist es nicht moeglich, einen Drehwinkel einzugeben (Feld ist leer). Im Assembly hab ich es nur hinbekommen, die Normal der Ebene umzukehren, jedoch nicht die anderen zwei (gelb dargestellten) Achsen zu invertieren.

Es koennte nun jemand sagen, dass man normgerecht erst eine normale Ansicht erzeugt, und dann einen Schnitt erzeugt - richtig! Aber wie gesagt handelt es sich hierbei um keine Teilzeichnung, sondern um eine Entwurfszeichnung mit Konzeptschnitten, die im V4 noch im Space ausgefuehrt wurden und nicht ins Draw projiziert sondern die man nur mittels Filter durchscheinen ließ/laesst.
Ganz schoener Roman geworden!! :-)

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, waere sehr verbunden!

MFG
Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Mitglied
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!

erstellt am: 26. Feb. 2004 21:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mvo 10 Unities + Antwort hilfreich


section_angle.jpg

 
Moin Marco,

hast Du vielleicht mal einen Screenshot?
... ich habe es jetzt so verstanden, dass Du einen "View from 3D" auf Basis der Annotation erzeugt hast, oder? -> Tipp: Du kannst auch direkt nach der Auswahl der Section Cut-Funktion die im Assembly erzeugte Plane anwählen.
... Ich kann in den Eigenschaften dann einen Winkel angeben (siehe Anhang.
Der V4-Space sagt mir nichts - wenns eine Drahtgeometrie ist, schalte die Option "Wireframe" für die Ansichtsgenerierung ein.
Ansonsten beschreibe Dein Problem bitte etwas genauer.

------------------
Grüße,Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de
---
DENC AG
http://www.denc.de

[Diese Nachricht wurde von cwillmann am 26. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mvo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mvo an!   Senden Sie eine Private Message an mvo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mvo

Beiträge: 94
Registriert: 22.10.2001

erstellt am: 27. Feb. 2004 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

genau die Eigenschaft mit der Winkelkeingabe geht bei mir nicht (da steht kein Winkel drin, ist aber auch nicht gedimmt dargestellt, kann jedoch auch nichts reinschreiben). Hab aber ne andere Möglichkeit gefunden. Es gibt eine Toolbar, wo man die Positon und den Winkel angeben kann. Da geht das komischerweise.
Vielleicht ist das auch nur ein Bug (R10).
Trotzdem danke für den Hinweis. Werds man so probieren.

Das mit dem V4-Space-Schnitt war eher auf die Beschriftung der Schnittline bezogen...

MFG
Marco

[Diese Nachricht wurde von mvo am 27. Feb. 2004 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von mvo am 27. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz