| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schnitt spinnt in R11 (667 mal gelesen)
|
Eisbär Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 15.10.2002 V5R11S2<P>Win 2000, 2,4GHz, 2GB RAM
|
erstellt am: 23. Jun. 2003 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihrs, hat von Euch jemand schon nen Schnitt in R11 erstellt. Meine Schnittlinie macht was sie will, nur geht nicht da lang wo ich sie langlege. Ich muss jedesmal nachkorrigieren um sie da zu haben wo sie hin soll. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001
|
erstellt am: 25. Jun. 2003 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
|
Eisbär Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 15.10.2002 V5R11S2<P>Win 2000, 2,4GHz, 2GB RAM
|
erstellt am: 25. Jun. 2003 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, der Rasterfang ist ausgeschaltet. Das ist ja aber auch ganz korrekt so, sonst könnte ich ja keine Elemente schneiden, die nicht direkt auf dem Raster liegen. Vielleicht sollte ich das S2 runterschmeißen. Wir haben mit R11 nur Probleme. Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eisbär Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 15.10.2002 V5R11S2<P>Win 2000, 2,4GHz, 2GB RAM
|
erstellt am: 25. Jun. 2003 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich nochmal, vielleicht hatte ich mich in dem ersten Posting nicht richtig ausgedrückt. Ich lege einen Schnitt durch mein Werkzeug. Meine Schnittlinie liegt da wo ich es auch möchte. Dann soll V5 meinen Schnitt generieren. Nach dem generieren hat V5 mir meine Schnittlinie ganz woanders hingelegt (teils verschoben). Und die Generierung ist nach der nicht korrekten Schnittlinie gemacht. Um meinen Schnitt dann da zu haben wo ich es auch möchte, muss ich die Schnittlinie bearbeiten und dahin korrigieren, wo sie hinsoll. Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001
|
erstellt am: 26. Jun. 2003 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
|
Eisbär Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 15.10.2002 V5R11S2<P>Win 2000, 2,4GHz, 2GB RAM
|
erstellt am: 26. Jun. 2003 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, ja. Wir haben noch mehr so Probleme mit R11. Probier doch mal bitte zwei Gewinde hintereinander zu erstellen. Normalerweise Speichert V5 die vorherigen Gewindedaten. Bei uns nicht mehr, d.h. wenn ich ein Standart-Gewinde hatte, steht beinächsten Aufruf kein Standart. Das ist total nervig, wenn man 40-Gewinde erstellen muss. Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |