Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  V4 Rahmen in V5 und andere Sachen..

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  V4 Rahmen in V5 und andere Sachen.. (530 mal gelesen)
Sheet Pete
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Sheet Pete an!   Senden Sie eine Private Message an Sheet Pete  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sheet Pete

Beiträge: 59
Registriert: 04.10.2002

V5R12 SP6

erstellt am: 16. Jun. 2003 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Bezüglich der Zeichnungsableitung hätte ich folgende Fragen:
1. Einen V4 Rahmen über dxf einzubinden geht ja, allerdings kann ich die Tabelle dann nicht editieren. Klicke ich auf die einzelnen Textfelder öffnet sich nicht der Texteditor, sondern ich schreibe unten in die Kommandozeile -> Meldung "Syntaxfehler" kommt.
2. Die bereits ausgefüllten Felder der Tabelle (wer hat gezeichnet, Massstab,...)erscheinen nicht im dxf Format...werden dann aber trotzdem ausgedruckt.
3. Wie positioniere ich den Rahmen eigentlich präzise auf meinem Blatt? Oder muss ich immer eine Blattgröße größer wählen, damit alles ausgedruckt wird?
4. Zum Schluss stellt sich noch die Frage, wie ich den Rahmen im dxf-Format in ein CAD.Skript umwandeln kann, damit ich den Rahmen dann auch auswählen kann und nicht immer importieren muss.

Puhh...das wars, ich hoffe es weiss jemand Rat...

Grüße Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fireman
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von fireman an!   Senden Sie eine Private Message an fireman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fireman

Beiträge: 736
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 16. Jun. 2003 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sheet Pete 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

also das mit dem editieren des Rahmens und der Felder könnte evtl. so klappen:
ich glaube, mit dem Text editieren hast Du auch schlechte Karten. Meines Wissens nach ist der Text nach einem dxf Export/Import kein Text mehr, sondern halt leider auch nur noch eine einfache, dumme Linie. Also Null Logik dahinter, die ein einfaches Ändern des Textes erlauben würde.
Das mit den Feldern (zu 2.) könnte vielleicht mit irgend einem Block zusammenhängen, den man im AutoCAD mal erstellt hat. Bin ich mir grad zwar selber nicht ganz sicher, aber könnte sein. Was für Felder sind denn das genau? Wenn es so ist, wie ich eben vermute, dann zerbomb den Block vor dem dxf-Export (aber wie gesagt, weiß net, ob das die Lösung ist).
Der Rahmen sollte auf jedem Fall innerhalb des von Catia sichtbaren Blattfeldes liegen. Sonst hast Du evtl. mit dem Drucken Probleme, vor allem, wenn die Zeichung oder der Rahmen größer als das Blatt ist. Wir sind da derzeit auch am experimentieren, was denn am besten ist.
Deinen Rahmen kannst Du auch ganz gut in einem Katalog-file absichern. Einmal getan, kannst Du beim Einfügen das Ding gut und einfach positionieren. Find ich ne nette Funktionalität.
Zu 4) weiß ich leider auch keine Antwort, aber da kannst Du mich dann ja wieder informieren, wenn Du fündig geworden bist. Das ist derzeit (so empfinde ich es jedenfalls) auch noch ein bisschen ein Stiefkind.

Gruß aus dem wilden Süden,

  fireman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz