Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Schräge Bemassung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schräge Bemassung (6613 mal gelesen)
leo666
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von leo666 an!   Senden Sie eine Private Message an leo666  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für leo666

Beiträge: 102
Registriert: 04.12.2002

erstellt am: 14. Mai. 2003 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schrägebemassung.jpg

 
Hallo Catianer,
ich plag mich jetzt schon seit Minuten und weiss noch immer nicht wie ich eine schräge Bemassung generieren (parallel oder senkrecht zu einer Kante) erzwingen kann. Es geht z.B. um ein Schräg im Raum befindliches Rohr das auf beiden Seiten schräg abgesägt wird. Ich benötige wie auch sinnvoll, die Zuschnittslänge des Rohres, was sich nicht ohne Klimmzüge machen lässt. Ich hab mir mühsam Punkte in den benötigten Punkte gesetzt, auf diesen Punkten senkrechte Linien gezeichnet, und diese dann bemaßt. Das kann nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein. Oder? Das mit den konstruierten senkrechten Linien ist eine andere Sache: obwohl die Buttons der Bedingungserkennung und der Bedingungserzeugung aktiviert sind erzeugt es mir trotzdem keine Bedingungen beim Zeichnen.
Wer weiß da Rat zu diesen Problemen?
1000 Dank im voraus.
Gruß leo666

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten H
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Carsten H an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten H  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten H

Beiträge: 35
Registriert: 26.08.2002

erstellt am: 14. Mai. 2003 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für leo666 10 Unities + Antwort hilfreich


Bemaßung.jpg

 
Hi Leo,

wenn Du die zu bemaßenden Elemente z.B. schräge Kante gewählt hast, mußt Du vor dem Absetzen des Maßes ins Kontextmenü gehen (Rechte Maustaste). Da kannst Du folgende Dinge einstellen:
- Distanz (falls Catia der Winkel bemaßen wollte)
- Dimension Representation (Vertikal, horizontal, schräg)
- Anchor Point (Angriffspunkt der Bemaßung)

Spiel' mal mit den verschiedenen Einstellungen rum- ich denke das Ganze erschließt sich schnell von selbst, wenn man weis wo's ist.

Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

leo666
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von leo666 an!   Senden Sie eine Private Message an leo666  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für leo666

Beiträge: 102
Registriert: 04.12.2002

erstellt am: 14. Mai. 2003 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schrägebemassung_2.jpg

 
Hi Carsten,
danke für deine schnelle Antwort. Hab leider dein Bild nicht ansehen können. Mit den angebotenen Funktionen im Kontextmenü läßt sich nicht die gewünschte Bemaßung generieren, zumindest nicht bei mir (V5R9Sp6).
Mit "BEMASSUNG FÜR ELEMENT ERZWINGEN" erzeugt es ein Maß entlang der Diagonalen des Parallelogrammes, aber nie parallel zu einer seiner Seiten. Probier es aus.
Gruß leo666

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz