| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: wie bekomme ich einen schnitt an einer bestimmten stelle in einem produkt? (1094 mal gelesen)
|
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi! ich habe nun versucht die in R10 neue funktion "section/view annotation plane" in der zeichnungsableitung eines produktes zu verwenden. lt. online docu werden dann an diesen stellen automatisch schnitte bzw. ansichten generiert - nicht wirklich kann ich da nur sagen. es ist immer noch so, dass ich ein schnittprofil mit der hand (also nicht an vorher definierten ebenen) schneiden muss. wenn ich dann einen schnitt mache, kann ich auch nicht messen oder bemassen wo der nun ist. es ist also in einem produkt ziemliche glückssache den schnitt an der stelle zu bekommen wo man ihn eigentlich haben will, oder? wer weis rat? bin in zeichnungsableitungen nicht so fit ich würde gerne eine schnittebene im 3D window definieren (so ähnlich wie bei einer view creation) und nicht mit der hand in 2D. mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kamakura Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 159 Registriert: 06.09.2002
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
also ich würd mir in deinem fall so helfen: mach dir einfach im 3D eine plane an der Stelle wo der Schnitt verlaufen soll. auf diese plane machst du eine linie. im drawing lässt du dir mittels eigenschaften der view wo du den schnitt machen möchtest, das 3D-Drahtmodell anzeigen. jetzt siehst du in deiner ansicht die Linie di edu im 3D erzeugt hast! entlang dieser Linie kannst du deinen Schnitteverlauf machen! mfg johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Hallo Mario, um Schnitte in Zeichnungen zu erstellen, gibt es mehrere Möglichkeiten. 1. den Schnittverlauf in der Zeichnung definieren 2. Schnittfunktion in Zeichnung aufrufen und dann im 3D eine Ebene, ebene Teilfläche oder eine Skizze anwählen, die den Schnittverlauf definiert. Der Vorteil ist die Assoziativität des Schnittverlaufs zur Skizze oder Ebene. Mit einer Skizze lassen sich somit auch parametrische Stufenschnitte erzeugen. 3. eine "Schnittansicht/Anmerkungsebene" ("section view/annotation plane") im 3D definieren und dann in der Zeichnung die Funktion "Ansicht von 3D" aufrufen und die oben definierte Ansicht im 3D auswählen. Mit dieser Methode muß man NICHT den Schnittverlauf in der Zeichnung definieren. Ich hoffe Dir geholfen zu haben. Gruss Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für die schnellen antworten: @kamakura: ist zwar nicht der straight forward way (wie sooft) sollte aber funktionieren. @steffen: das mit der view annotation hab ich probiert. es funktioniert, naja fast - es wird nämlich nur das bauteil geschnitten, in welchem die view annotation definiert wurde. andere parts aus dem produkt werden aussen vor gelassen. in einem einfachen produkt (mit nur 3 teilen) kann ich plötzlich ebenen in 3D anwählen zur schnitterzeugung - das wollte ich eigentlich. weis nicht warum das in dem grossen produkt nicht geht. vielen dank aber für die ideen - damit kann ich zumindest weitermachen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
|