| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Strichstärke bei Zeichnungsableitung (4416 mal gelesen)
|
berndm Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 31.05.2001
|
erstellt am: 07. Jan. 2002 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Bei der Generierung einer Ansicht werden bei mir die Außenkanten in der Ansicht immer in der Strichstärke (bzw. Stärkegrad) "Typ 2" erstellt. Ich möchte nicht die Strichstärke des Typs 2 ändern oder nachträglich den Kanten einen neunen Typ zuordnen müssen ,sondern hätte gerne gewußt, Welche Möglichkeit habe ich , die Strichstärken (Stärkegrad) in generierten Ansichten direkt zu beeinflussen? Oder anders gefragt: Wo kann ich einen Standardwert angeben? Vielen Dank für eure Antwort.  Gruß Bernd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berndm Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 31.05.2001
|
erstellt am: 08. Feb. 2002 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BARTY Mitglied CAD/CAM Anwendung

 Beiträge: 79 Registriert: 26.03.2003 XP 32 / Vista 64 CV5R16SP9 CV5R17SP4 CV5R18SP3 CV5R19SP6
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berndm
Hallo, genau diese Frage stelle ich mir auch gerade. Habe auch im .xml GenerativeItem-> die kanten auf Linienstärke 4 (bei uns 0,5mm) gestellt. Trotz allen Bemühungen steht nach einer 2D-Ableitung für die Aussenkanten die Linienstärke 2 (bei uns 0,25mm)->Linienstärke der Bemassung vor. Kann man den jetzt irgendetwas machen. CATIAV5 R10 SP3 auf WIN2000 Gruß ------------------ BARTY Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BARTY Mitglied CAD/CAM Anwendung

 Beiträge: 79 Registriert: 26.03.2003 XP 32 / Vista 64 CV5R16SP9 CV5R17SP4 CV5R18SP3 CV5R19SP6
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berndm
|
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berndm
hi leute! hab mir auch diese ceg standards runtergeladen - nur wie verwende ich sie. ich habe eine zeichnung die noch mit ansi abgeleitet wurde. nun versuche ich in den standards auf ceg_1 umzustellen. ich kann zwar auf ceg_1 umstellen - es ändert sich aber nix, und wenn ich wieder in die standards gehe, dann steht dort wieder ansi und nicht ceg_1. muss ich als admin ceg als std definieren? wo stell ich das ein? bei form & lagetoleranzen kann man den creation std einstellen - wo geht das für die drafting ableitung? mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CT_Thomas Mitglied CAD Beauftragter
 
 Beiträge: 152 Registriert: 20.03.2002 Catia V5-6R2012 - R2018 / HP-Z420
|
erstellt am: 06. Jun. 2003 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berndm
Hallo Mario, ich sehe das du auch auf einem Pc mit R10 bist, also die Erklärung dafür, wobei die Vorgehensweise auf AIX gleich (bis auf die Pfade) ist. 1. die CEG Standards in das Verzeichniss kopieren: ...B10/intel_a/resources/standard/drafting/ (benenne doch die CEG´s am besten gleich um in CEG1 + CEG2, da der original Name zu lang ist und auf AIX im Auswahlfenster abgeschnitten wird) 2. zu ändernde Zeichnung aufrufen mit anderem Standard 3. Pulldown-Menü: Datei - Seite einrichten in dem Einstellfenster: Standard auf CEG2(z.B.) umstellen, jetzt sollte sofort eine Warnmeldung aufpoppen! "Änderung der aktualisierung kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Soll trotzdem Fortgefahren werden?" mit OK antworten und ggf. noch die neue Blattgröße wieder anpassen. dann mit OK die Maske verlassen. 4. in den Linienstärken sollte jetzt nur noch: 1:0,25 2:0,5 3:0,13 4:0,18 5:0,25 6:0,35 7:0,5 8:0,7 9:1,0 10:1,4 11:2,0 stehen! zur Kontrolle kannst du Seite einrichten noch mal aufrufen, da solltest du dein Standard sehen. Wenn du eimal eine neue Zeichnung anlegst mit CEG2 und abspeicherst, wollte die Einstellung haltend sein, d.h. als Vorauswahl (bei deinem User) zu sehen sein.
------------------ Gruß CT_Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001
|
erstellt am: 10. Jun. 2003 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berndm
|
selti46 Mitglied Konstrukteur-Automobilindustrie

 Beiträge: 84 Registriert: 22.10.2002
|
erstellt am: 12. Jun. 2003 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berndm
Hallo, weisst Du auch wie das mit den "generativeparameters" funktioniert? Ich versuch dauernd, irgendwelche Einstellungen im default.xml-file zu machen, aber es ändert sich rein gar nichts. Z.B. Ich will verdeckte Kanten mit Linientyp 3 statt 2 darstellen, lässt sich zwar im default.xml umstellen, funktioniert aber dann bei einer Ableitung trotzdem nicht!? Oder greift Catia nicht auf default.xml zu, sondern auf einen anderen Standardfile? Wäre dankbar für Tips L g Selti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gansen Mitglied Technician

 Beiträge: 70 Registriert: 01.03.2002 Hardware: Fujitsu Celsius R970, 2x Xeon Gold 6128 3,4GHz, 32GB RAM, Nvidia Quadro M4000, SpaceExplorer Screen: 2x SAMSUNG S27D850 <P>CAD: CATIA V5R24 in diversen Konfigurationen CAC, MD2 und XM2 TransCat myV5
|
erstellt am: 07. Nov. 2003 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berndm
|