| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spline zwischen zwei Punkten wird nicht symmetrisch (1382 / mal gelesen)
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 01. Mai. 2020 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit, Ich hab diese Woche etwas erstaunliches beobachtet ... die Ursache muss wohl in den Tiefen der Mathematik verborgen sein, so ganz offensichtlich finde ich es aber nicht. Und ist vll gut zu wissen. Ich habe zwei Punkte A und B und zwei Tangenten und verbinde diese ueber einen Spline. Wenn ich jetzt diesen Spline im Mittelpunkt an einer Ebene senkrecht zum Spline (oder senkrecht zur Verbindungslinie, macht keinen Unterschied) spiegle, dann kommt eine andere Kurve raus (strichpunktiert uebertrieben gezeichnet). Alles ist auf einer Ebene, Tangentenspannung an beiden Enden auf Defaultwert, auch sonst nichts Verdaechtiges gefunden. Verbinde ich 'andersrum', dann kommt genau der selbe Spline raus (und nicht wie evtl. zu erwarten das Spiegelbild). Naja gut, sei's drum, sollte ich die Verbindung nun am Ende symmetrisch brauchen, dann baue ich mir einen bis zu einem Mittelpunkt M, dort tangential zu einer Parallelen zur Verbindungslinie und spiegle dann (im Bild Rechts unten) LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 01. Mai. 2020 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfi_z
Servus Wolfi Interessante Beobachtung. Leider kann ich diese nicht nachstellen. Sind die beiden (tangenten)Linien auf einer Ebene? Sind A und B gleich weit vom theoretischen Schnittpunkt der Linien entfernt? Wenn du den Spline spiegelst, ist der dann noch tangential zu den Linien? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 01. Mai. 2020 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Bernd, > Sind die beiden (tangenten)Linien auf einer Ebene? Ja, ist alles auf einer Ebene > Sind A und B gleich weit vom theoretischen Schnittpunkt der Linien entfernt? Hmm. Da bin ich mir nicht sicher. 'Eigentlich' kann ich mir nix anderes vorstellen, aber 'eigentlich' hatte ich auch gedacht, dass dieser Spline in sich symmetrisch sein muesse und das war er ja auch nicht. > Wenn du den Spline spiegelst, ist der dann noch tangential zu den Linien? Es sah eigentlich genau danach aus. Ich kann natuerlich erst am Montag wieder nachschauen. Da sass ich gestern noch etwas ratlos drueber und dann war aber Abfahrt ins Wochenende Deswegen kommt der angehaengte Sketch ja auch aus einer sehr fruehen vollanalogen Version von CATIA LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lionel Hutz Moderator
 
 Beiträge: 497 Registriert: 26.03.2014 CATIA V5 R20
|
erstellt am: 11. Mai. 2020 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfi_z
Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen, dein Problem unter R20 nachzustellen...ohne Erfolg. Katja ist eine Heilige, die NIE Fehler macht, außer es ist ein Bug, aber die kennt man ja. Hast du herausgefunden, warum deine Spline unsymmetrisch war? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 11. Mai. 2020 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Lionel Hutz: (...) Hast du herausgefunden, warum deine Spline unsymmetrisch war?
Mahlzeit Lionel - NEIN Meine Idee waere gewesen, das Bauteil umzudrehen fuer Rechts anstatt ein Teil spiegelbildlich zum Linken. Aber jetzt machen wir eben doch 'links gezeichnet, rechts spiegelbildlich'. Dieser Spline gibt die einzig wichtige Kontur an dem Teil vor und er sollte nicht veraendert werden. Fuer eine Montage 'rechts andersrum einbauen' haette man zuallererst eine symmetrische Kontur zeichnen muessen. Aber wir haben uns fuers Spiegelbild entschieden, somit ist die interne Asymmetrie des Splines irrelevant. LG ... Wolfi 
------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |