| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Szenenerstellung in Catia V5 (3019 / mal gelesen)
|
Langer11 Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 30.07.2015
|
erstellt am: 29. Apr. 2019 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich würde gerne mehrere Szenen von meinem Projekt erstellen, um die verschiedensten Stellungen der Vorrichtung darzustellen. Dazu nehme ich den Befehl "Enhanced Scene". Nun meine erste Frage:" Was ist der genaue Unterschied zwischen dem Partial-Mode und dem Full-Mode? Ich möchte meine Vorrichtung nun in verschiedensten Stellungen darstellen. Nun komme ich zu meiner zweiten Frage: Muss die Stellung mit den Bedingungen,Farben und den Hide/Show-Elementen schon vor dem auswählen des Befehls "Enhanced Scene" bearbeitet sein, d.h. in ihrer Position wie sie in der Szene sein sollen oder kann ich sie erst Bearbeiten wenn der Hintergrund grün wird? Wenn ja wie bearbeite ich das? Im Vorraus Danke ich schonmal für eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 29. Apr. 2019 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Langer11
Servus "Enhanced Scene" ist komplett unabhängig von der Baugruppe, die Partial nur was du in der Szene verändert wurde (also Farbe und/oder Position und/oder Sichtbarkeit). Siehe dazu auch Doku! Wann du was Einfärbst und Positionierst kommt drauf an in welchen Szenen du das gleiche benötigst. Dazu mal die Funktionen "Szene auf Baugruppe anwenden" bzw "Baugruppe auf Szene anwenden". Teste mal dein generelles Vorgehen vorab an einer Testbaugruppe. Nicht das du alles doppelt und dreifach machen musst. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Langer11 Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 30.07.2015
|
erstellt am: 29. Apr. 2019 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Bernd  , die Funktion "Szene auf Baugruppe anwenden" bzw. "Baugruppe auf Szene anwenden" hat mir sehr geholfen! Trotzdem habe ich deine Antwort auf die Frage mit dem Partial-/Fullmode nicht verstanden und welche Doku meinst du denn  ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 29. Apr. 2019 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Langer11
Servus Doku: F1 drücken oder "Hilfe -> Hilfe" (falls nichts passiert: beim Admin beschweren und/oder Internetsuche verwenden) Zu "Partial-/Fullmode": erzeugt dir jeweils so eine Szene und verändere was in der Baugruppe (Farbe, Position, ..) und schau was in den Szenen passiert. (siehe auch hier) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 30. Apr. 2019 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Langer11
Hallo, Partial/teilweise und Full/voll sind zwei unterschiedliche Funktionen einer Szene. Erstmal grundsätzlich; Eine Szene ist ein Abbild der Baugruppe zu dem Zeitpunkt, als die Szene erstellt wurde. Vergleichen kann man dies mit einem Foto. Voll bedeutet hierbei, dass die Szene im Aufbau nicht mehr verändert werden kann. Die Struktur bleibt immer gleich, auch wenn Teile getauscht, gelöscht oder hinzugefügt werden. Teilweise lässt ein Update im Nachhinein zumindest teilweise. Optisch verändert werden (z.B. Explosion, Transparenz etc.) können beide Varianten. Kleiner Tipp, wenn sich Teile oder die gesamte Struktur innerhalb der Baugruppe ändern, dann kann man die Szene markieren (nicht öffnen!) und eine neue Szene generieren. Dabei bleiben alle alten Artikel so, wie sie vorher in der Szene definiert waren, alle gelöschten Artikel fallen weg und neue werden an der Position wie im Produkt definiert hinzugefügt. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |