| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Generative Sheet Metal Desgin vs. Sheet Metal Desgin (1970 / mal gelesen)
|
Chrissi22 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 22.09.2018
|
erstellt am: 22. Sep. 2018 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wo liegt der Unterschied zwischen den Tools Generative Sheet Metal Desgin gegenüber Sheet Metal Desgin? Wir haben auf Arbeit leider weder die eine noch die andere Lizenz. Allerdings müssen wir in Zukunft auch Blechteile (mit den dazugehörigen Abwicklungen) konstruieren. Daher meine Frage. Welches Tool macht Sinn? Falls notwendig: Catia V5 R25 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 22. Sep. 2018 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chrissi22
Servus Willkommen im Forum. Das Generative Sheet Metal Desgin ist die aktuelle Workbench und wird auch noch weiterentwickelt. Das Sheet Metal Desgin ist die alte Workbench und und ist nur zum bearbeiten von Altdaten noch dabei. Es sollte somit nur eine Lizenz geben die beides enthält. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 22. Sep. 2018 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chrissi22
Hi Chrissi, Ja, die Lizenz heisst AFAIK weiterhin SMD = Sheetmetal Design und es gibt nur diese eine. Von den Workbenches her ist wie bereits beschrieben nur noch die 'Generative' brauchbar. Es passiert leider immer wieder dass die Leute 'drauf reinfallen' und die Workbench ohne 'Generative' aufrufen (klar: kann man ja nicht wissen ... wird in Deiner Firma auch so sein, also sei auf Rueckfragen gefasst), die dann aber zu nix zu gebrauchen ist, was dann wiederum zu Irritation & Frust fuehrt. Ist mir auch x-mal passiert aber inzwischen weiss ich es (hoffentlich) Eigentlich muesste ich das mal hinterfragen, ob man die Workbench 'ohne Generative' nicht rausschmeissen kann aus dem Menue LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chrissi22 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 22.09.2018
|
erstellt am: 23. Sep. 2018 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke euch beiden. Dann werde ich das mal so an meinen Chef weitergeben. Im Moment ist nur geplant, dass ich die entsprechende Lizenz bekomme. Wir sind nur 2 Konstrukteure, daher sollte die Verwechslungsgefahr zwischen Generativ Sheetmetal Design und Sheetmetal Desgin, eher gering sein. Obwohl..man kann nie wissen Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 23. Sep. 2018 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chrissi22
Hi Chrissi, Da kann eigentlich nix passieren - Wenn Du das 'ohne Generative' aufrufst, dann bekommst Du eine Warnmeldung, dass Du nichts damit anfangen kannst und stattdessen 'mit Generative' aufrufen sollst. Also 'Start' nochmal von vorn und diesesmal hoffentlich richtig. Irgendwie etwas beknackt aber de facto voellig harmlos LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |