| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Powercopy Inputs (1738 / mal gelesen)
|
szesch Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 15.08.2017
|
erstellt am: 15. Aug. 2017 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem wofür ich leider bisher keine Lösung finden konnte: Meine Powercopy hat als Input unter anderem eine Fläche. Wenn ich die Powercopy instanzieren möchte, kann ich keine Teilfläche (Face) eines Solids als Input auswählen (Fläche im CATPart der Powercopy wurde in GSD erstellt). Wenn ich die Teilfläche vorher extrahiere kann ich sie auch auswählen. Bei der Powercopy eines Bekannten funktioniert die Auswahl einer Teilfläche allerdings, und sein Aufbau der Powercopy ist nahezu identisch. Hat einer dazu eine Idee? Vielen Dank schon mal im voraus. Gruß, Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 15. Aug. 2017 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für szesch
Servus Tim Willkommen im Forum. Was zeigt denn die Statuszeile beim Auswahl der Fläche an? Ist da schon eine Einschränkung zu erkennen? Was für eine Fläche hast du in der Powercopy als Input verwendet (zB eben)? ggf könntest du als erstes Feature in der Powercopy eine Ableitung/Extract der Inputfläche erstellen. Darauf dann den Rest der Powercopy aufbauen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
szesch Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 15.08.2017
|
erstellt am: 15. Aug. 2017 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd erstmal Danke für die schnelle Antwort. In der Statuszeile zeigt er nur an "Select new *Surface*" Die Inputfläche ist leicht konkav. Basierend auf einem Sweep von zwei Splines und anschließend isoliert. Das wäre ein Versuch wert und müsste eigentlich funktionieren. Nur wenn ich ein extract mache wird er als Input explizit nach einer Face fragen, das wiederum soll er aber nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
szesch Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 15.08.2017
|
erstellt am: 15. Aug. 2017 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 15. Aug. 2017 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für szesch
Hallo Tim Ich meine, es haengt damit zusammen, dass es zwei 'Stufen' gibt, und zwar das Element selbst im Strukturbaum einerseits und die Oberflaeche (Face) als BRep andererseits. Wenn ein Flaechenelement nur aus einem Patch besteht, sieht man da erst mal keinen Unterschied. Wenn Du z. B. mal eine Flaeche im 3D anklickst und dann RMT -> Other Selection oeffnest (screenshot), dann siehst Du diese beiden Stufen. Wenn also nun Dein Powercopy mit einem BRep-Zugriff zufrieden ist, dann kannst Du eine Flaeche im 3D anklicken, wenn Deine Powercopy allerdings ein Element braucht, dann ginge das nicht. Welche Funktion nun genau was braucht, kann ich auswendig auch nicht aufsagen. Ich hatte gedacht, 'Boundary' komplett braucht sicher ein Element, aber schnell mal ausprobiert -> auch das geht mit BRep. LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 15. Aug. 2017 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für szesch
'Project' zum Beispiel nimmt als Support kein BRep, da wird mir direkt das Element im Fenster angezeigt und nicht nur die Teilflaeche. Bei 'Intersect' kann ich z. B. Kanten als BRep anwaehlen, der Schnittpunkt wird dann errechnet. LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |