| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Richtung ändert sich bei Stellungswechsel zu 180° (1880 / mal gelesen)
|
Johoo90 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 22.08.2016 Catia V5 R21
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein Produkt erstellt das über einen Parameter in drei verschiedene Stellungen wechseln kann. Hierfür habe ich eine If Abfrage geschrieben. Mein Problem ist jetzt das ich unter anderem einen Balken um 90° kippen will. Hierfür gehe ich im Moment von 270° auf 180° (90° zu 180° habe ich auch versucht). Wenn ich von 180° zurück kippe wechselt Catia jedoch die richtung und das Produkt steht auf dem Kopf. Ich habe versucht von 270° auf 181° zu kippen in der Hoffnung das Catia hier die richtung nicht verliert was jedoch nichts geändert hat. Wenn ich aber z.B von 270° auf 200° kippe funktioniert es ohne Problme. Die 3 Stellungen sind: Prüfstellung, Arbeitsstellung und Fahrstellung. Das Problem tritt auf wenn ich wie folgt die Stellungen wechsle: Prüfstellung -> Arbeitsstellung -> Fahrstellung -> Prüfstellung Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen Grüße Johoo90
[Diese Nachricht wurde von Johoo90 am 22. Aug. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
Servus Johoo Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ergänzen Kannst du bitte ein Bild posten? Nicht jeder kann R21 Dateien öffnen. Zwischen was hast du den die Bedingung erzeugt? ggf ist es stabiler wenn du eine andere Referenz verwendest (zB Achsensysteme) Gruß Bernd PS: Bist du sicher das du die Teile hier hochladen darfst (Geheimhaltung)? ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johoo90 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 22.08.2016 Catia V5 R21
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, was genau meinst du mit Systeminfo? Ich arbeite mit Catia V5. Die Bedingungen sind zwischen Flächen erzeugt ich werde es mal noch mit einem Achsensystem versuche. Die Bilder sind hier im Anhang Prüfstellung2 ist der fehler. Die Teile sind nur irgend welche erstellten Klötze hier besteht keine Geheimhaltung oder sonstiges. Grüße Johoo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
Servus Das Release von Catia findest du unter "Hilfe -> Information über Catia" Versuch mal statt die Bedingung auf Flächen zu beziehen, Ebenen von Achsensystem zu verwenden. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johoo90 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 22.08.2016 Catia V5 R21
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey dort steht: CATIA Version 5.21. Build Day: 24.03.2014 Service Pack 6 Das mit den Achsensystemen habe ich versucht da ergibt sich aber ein ähnliches Problem. Da wechselt Catia schon die Richtung wenn ich von Prüfstellung auf Arbeitsstellung gehe.
Grüße
Johoo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
Du solltest bei jedem Einzelteil als einzige Bedingung Kongruenz von 'Achsensystem auf Achsensystem' machen. Auch nicht mit Ebenen im Achsensystem arbeiten, immer nur direkt das Achsensystem als Element anwaehlen. Das reicht dann auch, Du brauchst dann keine weitere Bedingung um ein Einzelteil zu positionieren. Dann sollte es keine Probleme geben (vorausgesetzt, Deine Achsensysteme sind korrekt ). LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johoo90 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 22.08.2016 Catia V5 R21
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wolfi, und wie kann ich dann meine Winkel bzw die änderungen der Winkel eingeben wenn ich sie alle auf den selben Ort lege? Ich will die Einzelteile ja nicht nur possitionieren sondern durch einen Parameter die Possition ändern Grüße Johoo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
Hi Wolfi,Johoo90, Zitat: Du musst die Koordinatensysteme selbst durch Linien (z. B. aus Skizzen) oder dgl. steuern.
das geht auch einfacher. z.B. durch eine Rotationsachse. Hier einfach den Drehwert mit der Regel steuern. So hast du auch nicht das Problem mit dem "überdrehen".
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johoo90 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 22.08.2016 Catia V5 R21
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
Zitat: Original erstellt von Johoo90: (...) wie kann ich so eine Rotationsachse in einem Produkt erstellen? (...)
Nein, so ist das nicht, Du rotierst das quasi immer relativ zu den Basis-Achsen. Ansonsten, wie gesagt, Skizzen mit Outputs oder dgl., das ist zwar erstmal ein Erstellungsaufwand, aber hinterher dann leicht zu handhaben. Und Achsen oder dgl. kannst Du natuerlich nicht im Produkt, sondern immer nur in einem Part erzeugen. Im Falle von 'x Schrauben in ein Brett' boete sich dafuer Brett.CATPart an, ansonsten u. U. ein eigenes Skelett-CATPart. LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
Hallo Johoo, wie Wolfi schon geschieben hat. Steuerpart ist der Schlüssel zum Erfolg. -Hier alle Achsen wie gewünscht erstellen. -Diese dann im Steuerpart mit den Regeln versehen. -Nun die Bauteile im Produkt auf die jeweiligen Achsen hängen. Hat noch einen Vorteil, das du das Steuerpart für ander Zwecke abändern kannst ohne das dir die Zusammenhänge im Produkt verloren gehen. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johoo90 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 22.08.2016 Catia V5 R21
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also erstelle ich ein "Skelett" und setze ein Achsensystem an jede Stelle an der ich später meine richtigen Teile setzen will. Aber ich kann doch die Position dieser Achsensysteme nicht über die Parameter steuern? Vielleicht stehe ich auch nur etwas auf dem Schlauch kannst du mir vielleicht mit einem Beispiel zeigen was du meinst? Grüße Johoo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
Hi, Zitat: Aber ich kann doch die Position dieser Achsensysteme nicht über die Parameter steuern?
dazu gib es gleich mehrere Möglichkeiten. - über eine gesteuerte Skizze - über die Eingabe der Werte in der Positionsmatrix der Achse diese zwei Beispiel findest du in der Beispieldatei. und viele mehr. Ps. du solltest deine Systeminfo eintragen. Version Catia ganz wichtig. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johoo90 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 22.08.2016 Catia V5 R21
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
|
Johoo90 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 22.08.2016 Catia V5 R21
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ah ok danke :-D das wusste ich nicht. Ich habe oben extra ein normales zip benutzt weil es sonst immer umgewandelt wurde aber ist ja kein Problem wie ich sehe =) Ok das habe ich jetzt soweit verstanden aber was wenn ich z.B um alle 3 Achsen drehen will? Dann muss ich das Koordinatensystem ja auf Euler einstellen. Wenn ich das aber mache ist das ganze dann nach der "x-konvention" aufgebaut und ich muss die Winkel immer erst ausrechnen die ich will (also wenn ich um y drehen will) das ist doch sehr Kompliziert für den Normalverbraucher. Gibt es hier nicht eine einfachere möglichkeit? Und was ich auch nicht ganz nachvollziehen kann ist das Catia den Winkel überdreht auch wenn ich im gleichen Quadranten bleibe also z.B von 270° zu 181°. Aber gehe ich jetzt von 270° auf 190° ist es so das er den Winkel nicht überdreht? Was steckt da für eine Logik dahinter? Grüße Johoo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
Hi, Zitat: Ok das habe ich jetzt soweit verstanden aber was wenn ich z.B um alle 3 Achsen drehen will?
Dazu gibt es ja eine Drehmatrix die in ihrer Reihenfolge definiert ist. 1. X-Achse 2. Y-Achse 3. Z-Achse zu bedenken ist,wenn man hier bei der Wertänderung über mehr als 2-Achsen wiederum einen Raumwinkel (Eulerwinkel)der zuvor eingestellten Achse bekommt. Umsetzbar ist das in dem du auf die Drehachse eine zweite- bzw. auf die 2. Drehachse eine dritte Achse erzeugst. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johoo90 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 22.08.2016 Catia V5 R21
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 29. Aug. 2016 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johoo90
|
Johoo90 Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 22.08.2016 Catia V5 R21
|
erstellt am: 30. Aug. 2016 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also nochmal für euch zur Info. Ich habe noch etwas herumgespielt und ich glaube mein Problem war das ich die Constraints erst nicht auf die Achsensysteme gesetzt hatte. Jetzt wo ich es nochmal komplett neu aufgebaut habe und alles auf die Achsensysteme gesetzt habe scheint es zu funktioniert also ohne ein Skelett oder Steuerpart was mir die Sache doch sehr erleichtert. Jedoch finde ich den Ansatz mit dem verstellen der Achsensysteme auch sehr interessant vielleicht kann ich das in der Zukunft nochmal gebrauchen. Danke für die Anregungen und Hilfe. Grüße Johoo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |