Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Gekrümmte Glasscheibe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gekrümmte Glasscheibe (1552 / mal gelesen)
Torran
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Torran an!   Senden Sie eine Private Message an Torran  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torran

Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2016

erstellt am: 12. Mai. 2016 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ScheibeProblem.png

 
Hallo cad.de Community,

ich versuche eine reale Acrylglasscheibe nachzukonstruieren.

Der untere Ansatz liegt auf einem Kreis, der obere auf einer Ellipse.

Nun habe ich also zwei Skizzen erstellt, jeweils das Profil oben und unten und nun stehe ich etwas auf dem Schlauch.

Ich habe bereits mehrere Ansätze versucht:

    Part Design -> Volumenkörper mit Mehrfachschnitten
    Wireframe und Surface Design -> Zusammenfügen

Beim Volumenkörper habe ich das Problem, dass der Punkt Schnitt 1 auf der einen Ebene nicht dort liegt wo ich ihn haben möchte.
Verschieben kann ich ihn nicht, nur den Endpunkt.

Beim Zusammenfügen bekomme ich die Fehlermeldung, dass das Ergebnis 2 Domänen umfasst und nicht verbindungsfähig ist.

Es ist ein wenig her, dass ich mit CATIA gearbeitet habe, hoffentlich könnt ihr mir auf die Sprünge helfen. Eventuell gibts auch ne einfachere Möglichkeit, auf die ich gerade nicht komme.

Ich habe mal ein Bild angefügt, an dem ihr erkennen könnt was ich vorhabe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SigiSandl
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von SigiSandl an!   Senden Sie eine Private Message an SigiSandl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SigiSandl

Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2013

erstellt am: 12. Mai. 2016 18:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torran 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, Torran,

im PartDesign kriegst Du das so nicht hin, weil Deine Skizzen nicht geschlossen sind.
Aber im FlächenDesign kannst Du mit diesen Skizzen über "Fläche mit Mehrfachschnitten" sehr einfach eine Fläche erzeugen,
der Du dann wieder im PartDesign mit "AufmaßFläche" die Dicke der Scheibe zuweist.

Gruß Sigi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torran
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Torran an!   Senden Sie eine Private Message an Torran  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torran

Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2016

CATIA v5R20

erstellt am: 13. Mai. 2016 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Sigi,

danke erstmal für den Tipp. Die Skizzen sind in sich geschlossen, das erkennt man auf dem Bild leider nicht, denn es handelt sich um 5mm Dicke bei über 2 Metern Breite. Oder meinst du dass es keine Verbindung zwischen den Beiden Skizzen gibt?

Ich werde es nächste Woche ausprobieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SigiSandl
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von SigiSandl an!   Senden Sie eine Private Message an SigiSandl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SigiSandl

Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2013

erstellt am: 13. Mai. 2016 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torran 10 Unities + Antwort hilfreich


Glasscheibe.jpg

 
Hallo, Torran,

im PartDesign geht's natürlich auch, der Mehraufwand beim Skizzieren ist für mich als "HobbyMaler" aber schon erheblich.
Tatsächlich mußt Du darauf achten, daß Schnitt und Endpunkt in den beiden Skizzen an den gleichen Stellen angezeigt werden,
die Endpunkte müssen auch in die gleiche Richtung weisen.
Eine Verbindung zwischen den beiden Skizzen, also ein FührungsElement oder Leitkurve, muß nicht sein.

Gruß Sigi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz