Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Cursor verschwindet teilweise unter R24 SP4 HF33

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Cursor verschwindet teilweise unter R24 SP4 HF33 (1448 mal gelesen)
mnieberg
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von mnieberg an!   Senden Sie eine Private Message an mnieberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mnieberg

Beiträge: 3
Registriert: 19.11.2015

Windows 7 (64Bit)
Dell Precision T3600
Catia V5
Siemens NX

erstellt am: 19. Nov. 2015 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aktuell wurden alle Clients mit der neuen VW-Umgebung bei uns ausgestattet (V5 R24 SP4 HF33).
Nun tritt ein seltsamer Fehler regelmäßig auf:

Der Cursor wechselt nach einer Selektion zur "Eieruhr" oder verschindet ganz. Klickt man 2x in den Grafikbereich wird der Cursor wieder normal dargestellt. 

Dieser Fehler war zuvor noch nie aufgetreten. Er tritt ebenfalls nicht in der BMW-Umgebung auf (V5 R24 SP04 HF38).

Kann jemand etwas ähnliches erlebt?

Hardware:
Dell Precision T3600
Nvidia Quadro

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 20. Nov. 2015 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mnieberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie heisst die Umgebung genau?
Wie gross sind Deine Modelle / Products / Zeichnungen / was Du halt auf dem Bildschirm hast ... ??

Ich hab hier 'PAG_5.0_VW01055_ab_9.11.2015' und 'PAG_5.0_Sportwagen_ab_9.11.2015' mit genau demselben CATIA Release, SP und HF.
Dort wird der Cursor nach einer Selektion gern mal fuer Zehntelsekunden zum 'Kreislaeufer' (nicht besorgniserregend  ), ist dann aber wieder normal da.

Ich werde mal drauf achten, ob es in meiner Umgebung auch auftritt. Eine explizite VW-Umgebung hab ich allerdings keine installiert.
Porsche hatte schon immer spezielle Zeichnungstools. Deswegen gibt es wohl auch weiterhin eine eigene Umgebung.

LG ... Wolfi  

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  

[Diese Nachricht wurde von wolfi_z am 20. Nov. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mnieberg
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von mnieberg an!   Senden Sie eine Private Message an mnieberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mnieberg

Beiträge: 3
Registriert: 19.11.2015

Windows 7 (64Bit)
Dell Precision T3600
Catia V5
Siemens NX

erstellt am: 20. Nov. 2015 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es handelt sich um die aktuelle VW-Umgebung GRC 5.4.1 mit dem bereits genannten SP und HF.
Online geschlaltet wurde diese Version ind er letzten Woche.

Die Products bestehen aus ca. 300 Einzelteilen mit einer Gesamtgröße von ca. 0,5 bis 1 GB.
Im Speicher sind es dann ca. 5 GB - 10 GB aufgrund der Freiformflächen und der Vielzahl der Verknüpfungen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 20. Nov. 2015 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mnieberg 10 Unities + Antwort hilfreich

OK ich lad mal ein Monsterproduct und checke das gegen 

Melde mich nach wenigen Abstuerzen wieder 

LG ... Wolfi 

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lukas304
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von lukas304 an!   Senden Sie eine Private Message an lukas304  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lukas304

Beiträge: 150
Registriert: 26.01.2010

Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz
Arbeitsspeicher 16,0 GB
NVIDIA Quadro K2200
Windows 10 pro
2x 24" TFT-Monitor
Catia V5 R19 / R26 /R30
SpaceMouse Pro

erstellt am: 09. Dez. 2016 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mnieberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

habe ähnliches Problem, seit der 24er Version.
Nach längerer Zeit in Catia wird die Maus zum "Kreisläufer" und beim Ausfüllen von div. Fenstern (z.B. in "properties") verschwindet die Maus.
Muss dann das Programm komplett neu starten.
Um es gleich vorweg zu nehmen, es ist unabhängig davon, wie groß das bearbeitetende Produkt ist.
Denke mal nicht, das es an der Leistung des Rechners liegt, welcher recht neu ist.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz