Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Ausrichtung von Profil ändert sich nach Update

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ausrichtung von Profil ändert sich nach Update (1577 mal gelesen)
Eltono
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Eltono an!   Senden Sie eine Private Message an Eltono  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eltono

Beiträge: 16
Registriert: 03.10.2015

Catia V5 R19

erstellt am: 04. Okt. 2015 20:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Profil.JPG


T_Stuck.JPG

 
Moin

ich hab ein Problem mit meinem CAD Modell. Vorweg ich verwende Catia V5R19.

Ich hab ein Flügelprofil und auf diesem befinden sich T-Profile (Stringer) und diese sollen immer noch innen zeigen. Über ein Makro kann ich die Kontur des Profils verändern. Das zusehende Flügelprofil ist ein NACA 2418 (wird den meisten nichts sagen ist nur zur besseren Unterscheidung erwähnt). Ändere ich jetzt auf auf z.B ein NACA 2412 verändert sich die Kontur. Damit ändert sich auch die Position der Punkte auf die sich die T-Profile beziehen.

An sich funktioniert bis hier hin auch alles. Die T-Profile verändern ihre Position mit Veränderung des Flügelprofils, allerdings klappt er nach dem Update die T-Profile auf der Unterseite nach unten. Also aus dem Flügelprofil heraus. Die oberen T-Profile behalten ihre Position so wie es sein soll. Ändere ich das Flügelprofil jetzt zurück auf NACA 2418 bleiben die T-Profile in der falschen Ausrichtung.

Das Flügelprofil und die Punkte sind Projektionen aus dem 3D da das Flügelprofil in einem anderen Sketch entsteht. Ich habe schon raus gefunden das es daran liegt, dass die T-Profile keinen Bezug zum Koordinatensystem vom Sketch haben. Vergebe ich bei dem T-Profil das sich direkt im Koordinatenursprung des Sketches befindet einen festen Winkel ist das T-Profil nach dem Update in der richtigen Position.

Problem ist nur das ich ja keine Fixen Maße in Abhängigkeit des Sketch Koordinatensystem setzen kann, weil wenn sich das Flügelprofil ändert wären die Maße ja nicht korrekt. Ich bräuchte halt eine Möglichkeit festzulegen das die T-Profile immer nach innen zeigen sollen.

Achso es ist nicht auf die zwei NACA Profile beschränkt. Da steckt eine Mathematik hinter die aus der Nummer das Profil errechnet. Daher sind deutlich mehr Profile möglich.

Vielen Dank schon mal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 04. Okt. 2015 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eltono 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Eleonore und willkommen im  Forums!

Zitat:
Über ein Makro kann ich die Kontur des Profils verändern.[/B]

Ohne das Makro und dessen Arbeitsweise zu kennen, ist es unmöglich, Dir einen Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Wie positioniert das Makro die Springer auf dem Profil?
Wie richtet es die Springer aus?


------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joehz
Mitglied
Freiberuflicher Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von joehz an!   Senden Sie eine Private Message an joehz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joehz

Beiträge: 1057
Registriert: 25.11.2006

Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20
Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB
NVidia Quadro M5010
Catia V5R19
VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053

erstellt am: 04. Okt. 2015 23:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eltono 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Eltono,

anhand der Stringer-Skizze läßt sich den Nullpunkt des Profils nicht erkennen. Soll das der einzelne Punkt an der T-Spitze sein?

Wie legst Du die Lage der einzelnen Stringer fest?

Wie der Tom schon sagte, 'n bischen mehr Info wäre hilfreich.

Ausserdem:
- Strakst Du die Stringer noch irgendwie ein oder sollen die so eckig bleiben?
- bei die Profilnase sieht ziemlich komisch aus.

Tschau,
Joe


------------------
Inoffizielle Catia Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Eltono
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Eltono an!   Senden Sie eine Private Message an Eltono  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eltono

Beiträge: 16
Registriert: 03.10.2015

Catia V5 R19

erstellt am: 05. Okt. 2015 02:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

Das Makro hat mit den Stringer nichts zu tun. Das Fluegelprofil besteht aus zwei Splines. Das Makro berechnet mir für bestimmte x-Werte (5% Profillänge, 10% Profillänge usw) die dazugehörigen z-Werte. Diese Koordinaten ergeben dann die Punkte der Splines und damit das Profil.

Für die T-Profile habe ich mir dann diese Punkte der Splines und das Flügelprofil genommen und in einen Sketch projeziert. Auf diesen Punkt habe ich das zwei Hilflinien positioniert. Die eine ist Tangential an der Kurve angelegt. Die zweite steht orthogonal zur tangentialen Linie und damit Normal zum Flügelprofil. An die Hilflinien ist nun jeweils das T-Profil definiert.

@joehz
Ja die bleiben erstmal eckig. Das mit der Profilnase liegt daran das die Punktdichte für den Spline dort etwas zu gering ist. Liegt aber auch ein bissl an dem grad gewählten Profil. Bei anderen Profilen ist das nicht so

Der Nullpunkt der Gelbe Punkt/Kreuz am unteren Ende des T-Profils. Da geht auch das Flügelprofil durch. Hatte dieses nur ausgeblendet damit man die tangentiale Hilfslinie sieht.

[Diese Nachricht wurde von Eltono am 05. Okt. 2015 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Eltono am 05. Okt. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joehz
Mitglied
Freiberuflicher Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von joehz an!   Senden Sie eine Private Message an joehz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joehz

Beiträge: 1057
Registriert: 25.11.2006

Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20
Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB
NVidia Quadro M5010
Catia V5R19
VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053

erstellt am: 05. Okt. 2015 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eltono 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Eltono,

lass mich mal kurz zusammenfassen:

- mit einem Makro (und vieler schlauer Gleichungen) berechnest Du Punkt-Koordinaten
- durch diese Koordinaten legst Du zwei Splines; je einen für Ober-/Unterseite
- diese Punkte projizierst aber auch in einen Sketch, der die Lage der Stringer steuert
- bei Wechsel des Profils kann es vorkommen, dass die Lage der Stringer an Ober- oder Unterseite umschlägt

Soweit richtig?

Was mir spontan dazu einfällt:
- die Stringer liegen bei der Oberseite rechts, bei der Unterseite links vom Spline(Laufrichtung -> +X; von 0 nach 100%)
- der Strak wandert mal rein, mal raus; je nach Profil.

Vermutung:
- liegt der neue Punkt innerhalb des alten Straks, so schlägt die Lage des Stringers um

Trifft das zu?

Tschau,
Joe

PS: Bitte ein Bild von einem Stringer mit Strak; und dort die Abhänigkeit der Lage vom Profilpunkt

------------------
Inoffizielle Catia Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Eltono
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Eltono an!   Senden Sie eine Private Message an Eltono  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eltono

Beiträge: 16
Registriert: 03.10.2015

Catia V5 R19

erstellt am: 05. Okt. 2015 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Profil_Neu.JPG


T_Stuck_1.JPG


T_Stuck_2.JPG

 
Zitat:
Original erstellt von joehz:
Hallo Eltono,

lass mich mal kurz zusammenfassen:

- mit einem Makro (und vieler schlauer Gleichungen) berechnest Du Punkt-Koordinaten
- durch diese Koordinaten legst Du zwei Splines; je einen für Ober-/Unterseite
- diese Punkte projizierst aber auch in einen Sketch, der die Lage der Stringer steuert
- bei Wechsel des Profils kann es vorkommen, dass die Lage der Stringer an Ober- oder Unterseite umschlägt

Soweit richtig?


Moin Joe,

ja das ist soweit richtig. Inzwischen habe ich auch eine Lösung für das Problem gefunden. Ursprünglich hab ich das Flügelprofil als ein Profil in den Sketch geladen, sind ja aber eigentlich zwei Splines. Hab nun beide Splines einzeln in den Skatch geladen. Dann habe ich alle projizierten Punkte raus geschmissen. Die Referenzpunkte für die Stringer werden jetzt direkt im Sketch erzeugt. Einmal als Coincidence mit einem der Splines und einer X-Koordinate die in Bezug mit dem Sketch Koordinatensystem steht. (siehe Bild). Wenn ich nämlich das Flügelprofil ändere, ändert sich von den Referenzpunkten nur die Z-Koordinate die X-Koordinate ist immer gleich. Hoffe die Vorgehensweise ist nachvollziehbar.



Zitat:

PS: Bitte ein Bild von einem Stringer mit Strak; und dort die Abhänigkeit der Lage vom Profilpunkt



Hoffe die beiden Bilder verdeutlichen das ein wenig. Hab zur besseren Übersicht mal ein paar Maßen ausgeblendet und das Profil eingefärbt. Die Bilder sind einmal mit und einmal ohne Spline, ansonsten identisch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joehz
Mitglied
Freiberuflicher Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von joehz an!   Senden Sie eine Private Message an joehz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joehz

Beiträge: 1057
Registriert: 25.11.2006

Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20
Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB
NVidia Quadro M5010
Catia V5R19
VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053

erstellt am: 05. Okt. 2015 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eltono 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Eltono,

schön, dass es läuft.

Ohne die Bilder hätt' ich angenommen, dass der Stringer genau anders herum auf der Haut sitzt, also mit dem T-Balken.

Soweit ich mich entsinne, waren 3mm Dicke für die Aussenhaut ein gängiger Wert.

Wie verbindest Du den Stringer mit der Beplankung? Oder soll der dargestellte Strak schon der Offset sein, sprich die Innenseite der Beplankung darstellen?

Tschau,
Joe

------------------
Inoffizielle Catia Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Eltono
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Eltono an!   Senden Sie eine Private Message an Eltono  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eltono

Beiträge: 16
Registriert: 03.10.2015

Catia V5 R19

erstellt am: 05. Okt. 2015 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von joehz:

Wie verbindest Du den Stringer mit der Beplankung? Oder soll der dargestellte Strak schon der Offset sein, sprich die Innenseite der Beplankung darstellen?

Moin Joe,

das sind eigentlich gar keine T-Profile sonder I-Profile (Doppel T-Profile). Das fehlende Stück zum I-Profil wird mit einer ThickSurface realisiert. Das liegt daran, dass die Stringer ja an unterschiedlichen Stellen sitzen. Die Außenhaut hat ja an den unterschiedlichen Stellen unterschiedliche Krümmung daher die Nummer mit der ThickSurface.

Der Offset ist eigentlich nur um sicher zu gehen, dass das T-Profil nicht durch die Außenhaut geht. Was zwar eigentlich nicht passieren kann weil die Führungslinie für den Rip entspringt ja auch der Außenhaut. Der Extraschritt war jetzt aber auch kein Mehraufwand. Die ThickSurface wird dann um 3mm aufgedickt und dann schneiden sich zwar ThickSurface und T-Profil, macht aber nichts werden in einem Body eh zu einem Körper verbunden.

Danke für die Hilfe übrigens. Catia hat hier und da doch seine Eigenheiten und irgendwie lernt man dauernd neue kennen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz