Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Sketcher: 2 Punkte zueinander in Abhängigkeit bringen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Sketcher: 2 Punkte zueinander in Abhängigkeit bringen (1503 mal gelesen)
fidibus2000
Mitglied
Arbeitsvorbereitung

Sehen Sie sich das Profil von fidibus2000 an!   Senden Sie eine Private Message an fidibus2000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fidibus2000

Beiträge: 7
Registriert: 18.06.2014

Catia V5 R19
Win 7 64bit
4GB RAM
intel core i5 750

erstellt am: 15. Jun. 2015 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich komm mir gerade ein wenig blöd vor, weil ich dieses Problem ehrlich gesagt eher in der Catia-Krabbelgruppe vermutet hätte und nun steh ich da....


Ich habe eine Geometrie (im folgenden mal G1 genannt) mit u.a. einen punkt (P1). nun ist G1 voll definiert. 

Jetzt kommt eine weitere Geometrie (G2) mit u.a. einem P1 hin zu. G2 ist noch ohne irgendwelche Abhängigkeiten, also frei beweglich. Ich wollte anfangen und nun P1(liegt fest) und P2(frei beweglich) mit einen horizontal ausgerichteten Maß auf "Abstand zu bringen". Danach wollte ich P2 auf die (gedachte) horizontale Linie bringen, welche durch P1 verläuft.

und nun zum eigentlichen Problem:

Ich habe beide Punkte mit [strg-gedrückt] markiert und und gehe dann auf [im Dialogfenster definierte Bedingungen], dann will ich [Horizontal] klicken aber diese Auswahl ist gesperrt. Ich kannte das eigentlich so von Inventor nur leider komme ich bei Catia an diesem Punkt nicht weiter. Eine Lösung 2.Wahl wäre, beide vertikal zu einander zu bemaßen und hier "0" eingeben. Allerdings versuche ich das zu vermeiden, weil es in meinen Augen eher ne "Pfuscherlösung" ist und wir hier ja von einem STÄNDIG wiederkehrenden Problem reden.

Vielleicht kann mir einer helfen   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 15. Jun. 2015 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fidibus2000 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Ich würde deine 2 Lösung nehmen.
Oder Alternativ: in der 2. Skizze eine Konstruktionlinie machen, die Endpunkt auf P1 und p2 legen, und die Linie horizontal ausrichten

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fidibus2000
Mitglied
Arbeitsvorbereitung

Sehen Sie sich das Profil von fidibus2000 an!   Senden Sie eine Private Message an fidibus2000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fidibus2000

Beiträge: 7
Registriert: 18.06.2014

Catia V5 R19
Win 7 64bit
4GB RAM
intel core i5 750

erstellt am: 15. Jun. 2015 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die mehr als flotte Antwort 

Zitat:
in der 2. Skizze eine Konstruktionlinie machen....

Da hätte ich mich wahrscheinlich deutlicher ausdrücken müssen, aber G1 und G2 teilen sich eine Skizze. Eine 2.Skizze gibt es i.d.F nicht.

Also siehst Du auch keine Lösung, diese Vorgehensweise wie ich sie von Inventor im Kopf habe, auf Catia zu übertragen??? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 15. Jun. 2015 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fidibus2000 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
entweder Konstrukrionsline oder vertikale Abstand

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fidibus2000
Mitglied
Arbeitsvorbereitung

Sehen Sie sich das Profil von fidibus2000 an!   Senden Sie eine Private Message an fidibus2000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fidibus2000

Beiträge: 7
Registriert: 18.06.2014

Catia V5 R19
Win 7 64bit
4GB RAM
intel core i5 750

erstellt am: 15. Jun. 2015 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, dann ist eine Bemaßung jetzt das Mittel der Wahl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX12

erstellt am: 16. Jun. 2015 07:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fidibus2000 10 Unities + Antwort hilfreich

ich wäre für eine Konstruktionahilfsline, die den Pt1 und Pt 2 verbindet
a) entfällt die Abstand 0mm Angabe
b) die Länge der Konstruktionahilfsline bestimmt den 2 Abstand

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz