| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verstärkung an Zylindermantel (1496 mal gelesen)
|
Austmannchemie Mitglied Wirtschaftschemiker

 Beiträge: 33 Registriert: 21.12.2014 Win 8.1, CATIA P3 V5R21
|
erstellt am: 07. Jun. 2015 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte die 3 Versteifungen an den Achslagern des Drehgestells konstruieren. Um dies mit der Funktion "Versteifung" machen zu können, konstruiere ich auf der Ebene im Zentrum des Lagers ein rechtwinkeliges Dreieck, dessen beide Tangenten als Konstruktionsalement ausgeführt sind. Wenn ich für das eine Konstruktionselement den Mantel des Lagers mit "kongruent" auswähle, rutscht das Dreieck in die Mitte des Achslagers, es soll aber am Rand des Lagerblocks anliegen. Eine Idee? [Diese Nachricht wurde von Austmannchemie am 07. Jun. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Austmannchemie am 07. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vespafahrer Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 818 Registriert: 12.02.2007 ____________________ Dell Precision M6800 Win 10 Pro 1903 NVIDIA Quadro K3100M Intel® Core™i7 CPU 4930MX @ 3GHz 3.2GHz, 32 GB RAM ____________ CATIA V5R19-28 SolidWorks 2018 SP5
|
erstellt am: 07. Jun. 2015 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Austmannchemie
Servus, V5R10??? Na ja, egal... Benutze mal den "User selection Filter". Beim Erzeugen der Bedingung kannst Du den "Surface Filter" aktivieren. Dann wird die Mantelfläche und nicht die Achse gefangen! Eleganter wäre es den "Durchmesser" zu bemaßen und das Maß per Formel an den Lagerdurchmesser zu koppeln. Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Austmannchemie Mitglied Wirtschaftschemiker

 Beiträge: 33 Registriert: 21.12.2014 Win 8.1, CATIA P3 V5R21
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Daniel, das mit dem Benutzerauswahlfilter hat geklappt, leider aber hat sich die Dreieckstangente die gegenüberliegende Seite des Mantels ausgewählt. Eine Idee? Mit der Verwendung von Formeln kenne ich mich leider noch nicht aus. Viele Grüße, Henning Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vespafahrer Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 818 Registriert: 12.02.2007 ____________________ Dell Precision M6800 Win 10 Pro 1903 NVIDIA Quadro K3100M Intel® Core™i7 CPU 4930MX @ 3GHz 3.2GHz, 32 GB RAM ____________ CATIA V5R19-28 SolidWorks 2018 SP5
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Austmannchemie
Servus, dann drehe halt die Skizze um . Wichtiger Tipp: verwende mal "Positionierte Skizzen". Damit kannst Du dann deinen Skizzenursprung direkt auf den Ursprungspunkt des Lagers legen. Dann musst Du nur noch das Profil zeichnen und dem Durchmesser oder Länge des Lagers zuordnen. Das geht ganz einfach indem Du den Radius in der Skizze bemaßt und im Eingabefeld RMT drückst. Da dann "Edit Formula" wählen und die Skizze oder das Feature anklicken aus dem der Wert übernommen werden soll. Dann den Wert anklicken und mit OK bestätigen. Dann sollte alles passen. Gruß, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Austmannchemie Mitglied Wirtschaftschemiker

 Beiträge: 33 Registriert: 21.12.2014 Win 8.1, CATIA P3 V5R21
|
erstellt am: 16. Jun. 2015 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Daniel, danke für Deine Antwort. also die Hypothenuse des Dreiecks soll auf der Außenkante des Lagers beginnen und auf der Drehgestellseitenfläche enden. ... Ja, das mit der positionierten Skizze war eine gute Idee. Hmm, es scheint, als könnte man als Begrenzung für eine Versteifung keine gewölbte Oberfläche nehmen? Grüße, Henning Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vespafahrer Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 818 Registriert: 12.02.2007 ____________________ Dell Precision M6800 Win 10 Pro 1903 NVIDIA Quadro K3100M Intel® Core™i7 CPU 4930MX @ 3GHz 3.2GHz, 32 GB RAM ____________ CATIA V5R19-28 SolidWorks 2018 SP5
|
erstellt am: 16. Jun. 2015 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Austmannchemie
Servus Henning, den Befehel "Stiffener" habe ich persönlich noch nie verwendet! Für was auch? Der ist nicht wirklich Stabil beim Updaten. Auf jeden Fall muss in deinem Fall die Skizze die Kontur schneiden (siehe Anhang). Besser machst Du daraus ein Pad in einem eigenen Body. Das Pad kannst Du dann beliebig mustern und verboolen! Gruß, Daniel Edit: aahhhh, vergiss den Anhang! Du hast ja R10... Siehe Bild. [Diese Nachricht wurde von Vespafahrer am 16. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |