Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Notebook für Catia

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Notebook für Catia (2175 mal gelesen)
Halbprofi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Halbprofi an!   Senden Sie eine Private Message an Halbprofi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Halbprofi

Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2015

erstellt am: 06. Jun. 2015 00:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Bin momentan Schüler an einer HTL und suche ein Notebook welches vorwiegend für Catia V6 und MathCad verwendet wird. Ich weiß, dass es auf diversen anderen Seiten bereits ähnliche Beiträge gibt aber diese meist schon mehrere Jahre alt sind, deswegen wollte ich einfach selber nochmal nachfragen.
Ich habe in den letzten Wochen haufenweise Tests, Empfehlungen usw gelesen, verglichen...

Dabei kommen für mich 3 Notebooks in die engere Auswahl:

1 MSI WS60
2 Dell Precision M4800
3 Lenovo w550s

Alle diese drei Notebooks sind mit einer Quadro Grafikkarte ausgerüstet was meinen Budgetrahmen(ca.1500-2000€) leider um weites sprengt.
Sollte jemand mit diesen Notebooks Erfahrungen haben bitte ich euch mir diese zu schildern.
Daher meine Frage: Muss es heutzutage überhaupt eine Quadro sein??
Klar gibt es sicher Benutzer die in Baugruppen mit mehreren tausenden Teilen arbeiten und solche Grafikkarten benötigen aber davon werde ich in der Schule wohl weit entfernt sein. Meine Aufgabenbereich beginnt eher bei einem einfachen Schraubstock und endet beispielsweise bei einer Turbine oder einem Getriebe, viel komplizierter wird es wohl nicht werden und für Simulationen und dergleichen stehen uns die Rechner in der Schule zur Verfügung.

Mein "preiswerter" Vorschlag wäre daher das neue Asus UX501 mit GTX 960m Grafikkarte.
Die 960 ist sicher eine Leistungsstarke Grafikkarte aber eben nicht unbedingt für CAD optimiert.
Jetzt seit ihr gefragt: Kann man beispielsweise auf dem Asus auch flüssig arbeiten oder kommt es bei GeForce Karten tatsächlich zu Darstellungsfehlern, Grafikbugs, falscher Kantendarstellung und ähnlichen Problemen von denen man häufig liest.

Über eine Antwort von einem erfahrenen Nutzer würde ich mich daher sehr freuen.

Falls sich herausstellen sollte, dass die von mir angegebenen Notebooks alle völlig unpassend sind, hier eine kleine Liste was mir wichtig ist:

>Flüssiges und problemloses Arbeiten mit Catia V6
>Notebook darf keinesfalls zu heiß werden
>15 Zoll Display wäre ideal (wenn möglich matt)
>Ethernet Anschluss (Notfalls über USB)
>Guter Service seitens Hersteller
>Akkulaufzeit im Idle Betrieb ca. 3 Stunden (Dokumente schreiben usw)

Die sonstigen Hardwareanforderungen entsprechend dem was Catia V6 benötigt.

LG

DANKE für hilfreiche Antworten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 06. Jun. 2015 06:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Halbprofi 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Dell Precision M4800

Ich habe zwar selber nicht damit gearbeitet, aber in unserer Firma haben wir ausschließlich Dell-PCs und sind recht zufrieden damit.
Eine M4800 ist sicher eine gute Wahl.

>>Alle diese drei Notebooks sind mit einer Quadro Grafikkarte ausgerüstet was meinen Budgetrahmen(ca.1500-2000€) leider um weites sprengt.

Wirklich?
http://www.dell.com/de/unternehmen/p/precision-m4800-workstation/pd
Angebotspreis  1918 €
Und Amazon macht auch gute Preise.
Weiter kann man PCs auch gebraucht kaufen.

>>Muss es heutzutage überhaupt eine Quadro sein??

Nein, ABER "Gamer-Karten" wie die GTX-Baureihe sind optimiert für den Grafik-Dialekt DirectX, nicht für OpenGL. Kann gut gehen - muss aber nicht. Ich würde da kein Risiko eingehen.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Halbprofi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Halbprofi an!   Senden Sie eine Private Message an Halbprofi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Halbprofi

Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2015

erstellt am: 06. Jun. 2015 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort

Bezüglich des Preises bei Dell: das sind leider alles Nettowerte also da kommen nochmals 20% dazu und dann sind wir rasch bei 2300-2400€. Außerdem können nur  Firmen mit Massenbestellungen diesen Laptop konfigurieren.

Interessant wäre aber das MSI welches in manchen Konfigurationen schon unter 2000 € zu haben ist. Hat da jemanden Erfahrungen, power scheint er ja zu haben aber über MSI's Laptopsparte liest man immer wieder von Problemen: schlechter Service, schlechtes Gehäuse, schlechtes Display...

Interresant wäre dann noch das Lenovo w550s. Der hat aber "nur" einen Dualcore ist also fraglich ob der für Catia v6 mit Multicore Unterstützung geeignet ist.

Über Antworten freue ich mich immer!

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 06. Jun. 2015 19:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Halbprofi 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Der hat aber "nur" einen Dualcore ist also fraglich ob der für Catia v6 mit Multicore Unterstützung geeignet ist.

Ich bin nun nicht mit den Feinheiten von V6 vertraut.
Was willst Du denn alles damit machen?
Die mir bekannten CAD-Systeme benutzen nur in wenigen Situationen mehr als einen Kern. Besondere CPU-Leistung wird beim Rendern und für FEM-Anwendungen benötigt. Bei der Aktualisierung von Zeichnungen setzt man eher auf die Fähigkeiten der Grafikkarte.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Halbprofi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Halbprofi an!   Senden Sie eine Private Message an Halbprofi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Halbprofi

Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2015

erstellt am: 06. Jun. 2015 19:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Was genau wir machen werde ich baldmöglichst nochmals genauer nachfragen, aber ein Vierkerner sollte es laut Kollegen schon sein, die Arbeiten aber auch alle mit V5. Wir sind die erste Klasse die mit V6 beginnt.

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz