| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inhomogene Materialdichte (796 mal gelesen)
|
Dante123 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 24.04.2014
|
erstellt am: 23. Apr. 2015 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 23. Apr. 2015 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dante123
Servus Was meinst du mit inhomogen? Verschiedene Körper? einfach den Körpern ein verschiedenes Material zuordnen (diese dürfen aber dann nicht "verboolet" sein) Gruß Bernd PS: Bitte Syteminfo ausfüllen ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dante123 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 24.04.2014
|
erstellt am: 23. Apr. 2015 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich meinte damit, dass sich die Dichte über die Ausdehung des Körpers ändert. Als Beispiel könnte man sich eine Stange vorstellen, die an einem Ende eine Dichte von 100 kg/m^3 hat und am anderen Ende eine Dichte von 50 kg/m^3. Die Dichte soll dann von einem zum anderen Ende hin abnehmen. Ich würde diese Verteilung gerne in einem Bauteil hinterlegen und nicht mehrere mit unterschiedlicher Dichte hintereinandersetzen. Beste Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 23. Apr. 2015 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dante123
Ich koennte mir vage vorstellen, dass die bei Dassault das fuer aehnlich surreal halten wie ich und diese Option deshalb ganz ohne boese Absicht gar nicht erst implementiert wurde ... LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HoBLila Mitglied Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
   
 Beiträge: 1118 Registriert: 29.05.2008 DELL PRECISION T3500 Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz 12285 MB RAM NVIDIA Quadro FX 1800 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1 CATIA V5 R19 SP09 HF69 VB6.5 CAA RADE CDC
|
erstellt am: 24. Apr. 2015 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dante123
Vielleicht kann man die Dichte über einen Parameter steuern, welcher sich dann umgekehrt proportional zum Volumen verhält? ------------------ Mit freundlichen Grüßen, Henry Schneider alias Lila Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen Xing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |