>> FloEFD for CATIA V5 13
Ah - interessant.
Je nachdem, wie man bei Mentor navigiert, findet man mal nur die Standalone-Version und mal auch die Versionen für CAD-Systeme.
>>Hier ist ein kleiner Teil aus der Anleitung...
Schön - und woher sollen wir jetzt wissen, was GENAU Dein Problem ist?
Ich befrage mal meine magische Glaskugel...
>>(e.g. C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\DassaultSystemes\CATEnv).
Das galt für WinXP!
Schau mal auf Deinem Desktop nach der Verknüpfung zum Start von Catia.
Da werden der Startdatei eine Reihe von Parametern übergeben.
Hinter "-direnv" steht der gesuchte Pfad zur Umgebungsdatei und hinter "-env" der Name der Datei.
Bei einer Standardinstallation in einer deutschen Umgebung werden im Windows Explorer deutsche Namen angezeigt, aber auf der Festplatte bzw. in einem Kommandofenster gelten die ursprünglichen englischen Bezeichnungen - etwas verwirrend. So etwa C:\Benutzer\Default\AppData und C:\Users\Default\AppData
>>weil es um einiges einfacher sein soll als viele andere Programme
Noch ein gut gemeinter Ratschlag:
Vertraue niemals blindlings den Ergebnissen eines Simulationsprogramms.
Mache immer von Hand eine Plausibilitätsprüfung.
Die schicken und leicht zu bedienenden Windows-Oberflächen erwecken schnell einen falschen Eindruck.
Eine Simulation kann nur so gut sein wie das verwendete Modell.
Wenn die Vernetzung ungeschickt vorgenommen wurde oder die Randbedingungen nicht der Realität entsprechen können Ergebnisse erzeugt werden, die schön aussehen und dennoch völlig falsch sind.
FEM bzw. CFD erlernt man nicht in drei Tagen!
Unsere Berechnungsingenieure haben ein Universitätsstudium absolviert und mehrere Jahre Berufserfahrung und dennoch gibt es immer wieder mal Meinungsverschiedenheiten über die Deutung der Simulationsergebnisse.
------------------
Rainer Schulze
[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 18. Feb. 2015 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP