| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kompatibilität von Step bzw. Iges (1479 mal gelesen)
|
Mimango Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.11.2014 CatiaV5R19
|
erstellt am: 06. Nov. 2014 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forumsmitglieder! Als erstes möchte ich mich herzlichst für eure nützliche Arbeit bedanken. Ihr habt mir schon des öfteren aus der Patsche geholfen. Nun habe ich aber anscheinend ein Problem, für welches ich keine Lösung finden konnte, weshalb ich mich nun endlich mal angemeldet habe. Im Grunde geht es darum, Rohre 2D lasern zu lassen, wobei der Anbieter meine Daten nicht verarbeiten kann. Das Problem besteht darin, dass die innere und die äußere Mantelfläche aus zwei Teilflächen besteht(was m.E. normal ist). Ich habe sowohl Step`s als auch Iges files versucht. Unter Tools> Optionen> Kompatibilität> Iges/Step> Export habe ich auch diverse Einstellungen ausprobiert (z.B. Volumenkörper-Schalenelement, Fläche usw.) Das zum testen vereinfachte Rohr habe ich mittels 2 Punkten > Linie> Translation(Mittelpunkt und Radius)im Generativ Shape Design erzeugt und anschließend mit dem Befehl "Aufmaßfläche" bzw. "Fläche schließen" ein Volumenkörper erzeugt. Ein anderes Rohr habe ich im Partdesign mittels dem Befehl "Welle" konstruiert. Dieses könnte verwendet werden. Alle Rohre welche ich im GSD konstruiert habe, sind nicht kompatibel. Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte bzw. was ich falsch mache? Ich arbeite mit CatiaV5 R19. Falls es hilft, die Rohrlasermaschine ist eine Truelaser Tube 7000. Vielen Dank für eure Hilfe. Mfg Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 06. Nov. 2014 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mimango
Hallo Michael, willkommen im Forum. Ich vermute das liegt einfach daren, das es nur Fächen sind. erzeuge die Rohr im Part Design bzw. schließe die Flächen und bilde ein Volumen das du mit "Fläche schließen" in ein Part umwandeln kannst. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  [Diese Nachricht wurde von moppesle am 06. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mimango Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.11.2014 CatiaV5R19
|
erstellt am: 06. Nov. 2014 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe doch die (Rohr)Flächenkonstruktionen am Ende im PartDesign mit den Befehlen "Aufmaßfläche" bzw. "Füllen" abgeschlossen. Auch habe ich eine Iges-File als "Volumenkörper-Schalenelement" erzeugt. Leider ohne Erfolg. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 06. Nov. 2014 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mimango
|
Mimango Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.11.2014 CatiaV5R19
|
erstellt am: 06. Nov. 2014 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mimango Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.11.2014 CatiaV5R19
|
erstellt am: 06. Nov. 2014 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 06. Nov. 2014 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mimango
Servus Kannst du die Ansicht der Import/Export-Einstellungen posten? Welches Servicepack hast du installiert? (gemäß iges-Datei keins??) (bei mir funktioniert es mit R19SP8) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 07. Nov. 2014 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mimango
Zitat: Original erstellt von Mimango: (...) Das Problem besteht darin, dass die innere und die äußere Mantelfläche aus zwei Teilflächen besteht(was m.E. normal ist). (...)
Richtig, das ist normal. In dem Moment, in dem das Profil als Vollkreis geschlossen ist, macht CATIA zwei Halbschalen daraus. Nahtlos gibt es nicht, vermutlich platzt da irgendein Algorythmus wenn das so waere Das wirst Du moeglicherweise nur dadurch verhindern koennen, dass Du einen minimalen Spalt laesst. Also so, als sei das Rohr aufgeschlitzt, dabei ist der Schlitz so winzig, dass man ihn nur sieht, wenn man gaaaanz nah ramzoomt. 'Nåbschaisse' sagen wir in Baden-Wuerttemberg dazu LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |