| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ausrichtung Flugzeug in Catia (3043 mal gelesen)
|
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 PDSU-2013-SP1.1 W7pro64-SP1 F-Secure-Int.-Sec.2012 Dell-M4600 2,13GHz 8GB Quadro2000M 15,4"1920x1080/24"1920x1200 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 30. Sep. 2014 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Gibt es eine übliche Ausrichtung für die Konstruktion von Passagierflugzeugen im Catia-3D? Ich denke dabei an ein großes europäisches Flugzeugbau-Konsortium, dessen Namen ich hier natürlich nicht nenne  Ich habe hier aus diesem Umfeld ein paar stp-Daten zur Begutachtung bekommen, an denen ich zwar anhand der Form und der genannten Verwendung der modellierten Teile erkennen kann, dass die y-Achse nach oben weist und die x-Achse in Längsrichtung, nicht aber ob die Flugrichtung in die positive oder in die negative x-Richtung weist, und da möchte ich gern gleich von Anfang an die richtigen Bezeichungen verwenden. Kann mir vielleicht einer von Euch bitte sagen, ob es eine und, wenn ja, welche gültige bzw. übliche Definition oder Konvention es dazu gibt? ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 30. Sep. 2014 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Hallo Roland, ja, gibt's, aber nicht immer halten sie sich daran. Wenn Du nix anders hast: Die Ausrichtung ist wie im Automobilbau: Alle Flugzeuge fliegen nach links; dargestellt wird bei Symmetrieteilen das vom (sitzenden) Piloten aus gesehen linke Teil, rechtsdrehendes System. - X-Achse weist nach hinten(rechts in der Hauptansicht), X0 muss nicht innerhalb des FZ sein; - Y-Achse geht in Spannweitenrichtung - Z nach oben; gewöhnlich wird eine Z-Station in der Rumpfmitte als Referenz angegeben(Z3000 beim Tornado); Die LN9300 zeigt die Achsen genau anders herum(X + Y). Es gibt zu jedem Baumuster eine Systemzeichnung die alle Achsen (Gesamtflugzeug, Leitwerk, Triebwerk, etc.) darstellt. Frag' danach - oder lass Dir eine Skizze schicken. Mit stp meinst Du Step-Daten, oder? Wieso zeigt dann Y nach oben? Sehr seltsam! Nochmal: Frag beim Auftraggeber nach! Hope it helps, Joe PS: Auswendig weiss ich das AirBus-Achsensystem nicht mehr, aber ich könnte bei ein paar Bekannten nachfragen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 PDSU-2013-SP1.1 W7pro64-SP1 F-Secure-Int.-Sec.2012 Dell-M4600 2,13GHz 8GB Quadro2000M 15,4"1920x1080/24"1920x1200 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 01. Okt. 2014 01:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von joehz: ...Step-Daten, oder? Wieso zeigt dann Y nach oben? Sehr seltsam!
Ja, Step-Daten. Dass y nach oben zeigt, ist hier eindeutig, und es ist halt so. Seltsam finde ich das nicht; ganze Kontinente arbeiten so, und diese Ausrichtung bekommt man sehr oft. So oft, dass auch ich mich vor Jahren schon daran angepasst habe. In vielen Programmen steht sogar "oben" an der y-Achse dran. "Flugzeuge fliegen nach links" hilft mir aber schon genug. Es sah mir auch von vorneherein danach aus, aber es gab Zweifler... ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 01. Okt. 2014 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: (...) "Flugzeuge fliegen nach links" hilft mir aber schon genug. Es sah mir auch von vorneherein danach aus, aber es gab Zweifler...
In Z-Richtung nach unten waere ja zumindest schon mal eine deutlich schlechtere Idee LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 01. Okt. 2014 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
>>Dass y nach oben zeigt, ist hier eindeutig, und es ist halt so. Das ist "Ansichtssache": >> Y-Achse geht in Spannweitenrichtung In der Draufsicht ist das nach oben. In Flugrichtung (-x) nach rechts. Entscheidend ist, wie die Orientierung des Geräts am Referenzpunkt vereinbart wurde. In der Regel sollte das lokale Achsensystem mit dem globalen Achsensystem des Flugzeugs überein stimmen. Aber Abweichungen kann man handhaben. Es muss sich lediglich um das übliche "rechts drehende" Koordinatensystem handeln. >>"Flugzeuge fliegen nach links" hilft mir aber schon genug. Auf ewig in der Warteschleife! Und wenn der Sprit alle ist? ------------------ Rainer Schulze >>Auswendig weiss ich das AirBus-Achsensystem nicht mehr, aber ich könnte bei ein paar Bekannten nachfragen. Die Beschreibung ist schon korrekt so, wenngleich der Standard nicht zwingend für alle Flugzeuge vorgeschrieben ist. Es ist mir nicht auf Anhieb gelungen, das eigentliche Definitionsdokument zu finden. Eine Excel-Tabelle weist als "Base Line" etwa 500 Dokumente aus... Aber jeder Zulieferer sollte die für ihn zutreffenden Dokumente von seinem Auftraggeber erhalten. [Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 01. Okt. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 01. Okt. 2014 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Zitat: Original erstellt von Rainer Schulze: (...) Und wenn der Sprit alle ist?
Dann richten sich die Achsen so aus, wie ich es angedroht habe ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vespafahrer Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 818 Registriert: 12.02.2007 ____________________ Dell Precision M6800 Win 10 Pro 1903 NVIDIA Quadro K3100M Intel® Core™i7 CPU 4930MX @ 3GHz 3.2GHz, 32 GB RAM ____________ CATIA V5R19-28 SolidWorks 2018 SP5
|
erstellt am: 01. Okt. 2014 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Servus, Zitat: Original erstellt von joehz: ...Wieso zeigt dann Y nach oben? Sehr seltsam!...
finde ich ganz und gar nicht! Y könnte auch "schräg-rechts-nach-unten" zeigen . Denk mal an Teile die eine Mehrfachverwendung haben. Hab ich in momentan auch. Da zeigen die Achsensysteme der Einzelteile zum teil überall hin nur nicht in Richtung Fahrzeug-Achsensystem... Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 01. Okt. 2014 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Wie ich eingangs schon geantwortet hab: Für jedes einzelne Baumuster (Tornado, Eurofighter, Airbusse, etc. werden die Achsensysteme für das Gesamtflugzeug und grösseren Baugruppen festgelegt und in einer Systemzeichnung festgehalten. Wenn sich in der Besprechung der 'Falsche' durchsetzt, kann es auch ein linksdrehendes System geben. Falls die Bauteillage später wichtig wird, sollte der Auftraggeber mitteilen unter welchem Achsensystem die Daten exportiert wurden. Falls er das nicht sofort tut, würde ich noch mal nachhaken. Sonst ist alles Spekulation. Tschau, Joe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |