| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: roter Blitz an Elementen (3331 mal gelesen)
|
Dante123 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 24.04.2014
|
erstellt am: 18. Sep. 2014 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde aus reiner Neugier gerne mal wissen, was es bedeutet wenn ein sich ein kleiner roter Blitz an einem Objekt (beispielsweise an einem Punkt) im Strukturbaum befindet. Mein Modell gibt zwar keine Fehler aus, aber so ein roter Blitz wirkt wie ein Warnsymbol. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 18. Sep. 2014 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dante123
|
Vespafahrer Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 818 Registriert: 12.02.2007 ____________________ Dell Precision M6800 Win 10 Pro 1903 NVIDIA Quadro K3100M Intel® Core™i7 CPU 4930MX @ 3GHz 3.2GHz, 32 GB RAM ____________ CATIA V5R19-28 SolidWorks 2018 SP5
|
erstellt am: 18. Sep. 2014 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dante123
|
Dante123 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 24.04.2014
|
erstellt am: 24. Sep. 2014 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
joehz Mitglied Freiberuflicher Konstrukteur
   
 Beiträge: 1057 Registriert: 25.11.2006 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20 Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB NVidia Quadro M5010 Catia V5R19 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
|
erstellt am: 24. Sep. 2014 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dante123
Das ist Catia-Logik, das verstehst Du noch nicht ;-) In V5-Sprech nennt es sich auch 'Datum-Feature'. Nachträglich lässt sich der Zustand über 'isolate' erreichen. Sinn macht das ganze, wenn Du Geometrie aus einem anderen Modell importierst und die Verbindung zu dem anderen Modell kappen willst (Copy as Result). Anders gefragt: Welchen Sinn hätte ein komplett isoliertes Element, das keinerlei Abhängigkeiten besitzt oder aufbauen kann? Isolierte Elemente lassen sich über die Definition in 'normale' zurückverwandeln. Am einfachsten zu erkennen bei einem Punkt. Hope it helps, Joe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 24. Sep. 2014 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dante123
Hi Dante. Wenn ein Element isoliert wird, wird die Verbindung zu seinen Elternelementen gekappt. Nicht jedoch zu den Kindelementen. Ist auch sinnvoll, sonst würden die Kindelemente dieses Elementes ja auch isoliert werden müssen... ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dante123 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 24.04.2014
|
erstellt am: 25. Sep. 2014 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|