Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Namen auf Flächen prägen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Namen auf Flächen prägen (2023 mal gelesen)
L. Meier
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von L. Meier an!   Senden Sie eine Private Message an L. Meier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für L. Meier

Beiträge: 24
Registriert: 22.05.2008

erstellt am: 20. Aug. 2014 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin!

Ich möchte diveresen Flächen im Raum einen Namen vergeben, der auch in weiteren Arbeitsschritten erhalten bleibt.
ggf. erfolgt auch ein Export und Weiterbearbeitung in Rhino (wenn Catia es nicht kann, könnte auch erst in Rhino die Benennung der Flächen erfolgen).
Konkret geht es um folgenes:
Ich habe eine komplexe Fläche (nennen wir es Fußboden), die in diverse Einzelflächen unterteilt ist. Jede dieser Einzelflächen (40 Stück) soll als Unterkonstruktion einen Holzrahmen erhalten (der mit weiteren Querrippen verstärkt wird). Also habe ich diveres hochkant stehende Flächen (Bretter), deren Oberkante der Geometrie der komplexen Fläche folgen.
Bezogen auf die 40 Teilstücke und ihrer jeweils zu erzeugenden Unterbauten, dürfte ich auf ~600 Bretter kommen, die zugeschnitten werden müssen.

Nehmen wir an, ich habe alle diese 600 Flächen in ihrer korrekten Anordnung in Catia.
Ziel ist es nun, diesen Flächen einen Namen zu geben, der ihre Position beschreibt oder irgendwie so zu markieren, dass beim Zusammenbau zu erkennen ist, an welchen Platz sie gehören.

Um einen Zuschnittsplan zu erhalten, werde ich vermutlich den Weg über Rhino gehen, um alle Flächen in eine Ebene zu drücken.
Das Problem ist hierbei auch - dass die Flächen nach der Transformation in eine Ebene Ihren Namen behalten müssen.

Ich habe schon vieles überlegt... aber keine Lösung gefunden:
Im Endeffekt brauche ich ganz zum Schluss 2 Dinge:

Einen Plan der beschreibt wo welches Teil hin kommt - und Teile, die irgendwie so markiert sind, dass sie dem Plan zugeordnet werden können.

Hat irgendjemand eine Idee? Irgendwelche Metadaten zu den Flächen die mitgeführt werden? Anmerkungs-Fähnchen? ... oder eine Form den Text direkt auf die Fläche zu prägen? ...

Vielen Dank vorab   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 20. Aug. 2014 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für L. Meier 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo L. Meier,

hast du schon mal daran gedacht das ganze im Produkt mit Parts aufzubauen?
Hierzu würde ich Geometrien mit Solids aufbauen.
Dort kannst du jedem Part eine Pos.Nr. vergeben und diese dann im Drawing mit den Baloons anziehen.


------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

L. Meier
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von L. Meier an!   Senden Sie eine Private Message an L. Meier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für L. Meier

Beiträge: 24
Registriert: 22.05.2008

erstellt am: 20. Aug. 2014 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Uwe,

bislang erfolgt die Konstruktion der Kartions über Linien, die durch Block "dickes" Feature zum Solid extrudiert werden. Die Flächen erhalten wir vermutlich durch Ableiten der Innen, bzw Außenflächen der Boxen - so sind die Innenflächen automatisch um die Materialstärke kleiner und passen "innen" rein.
An diesem Punkt stehen wir und ich glaube nicht, dass wir jetzt den Schritt "zurück" machen wollen und für 40 Boxen einzelne Parts anzulegen  ...
Trotzdem würd ich gern verstehen, worauf Du hinaus willst - was meinst Du mit dem anziehen der "Balloons"? Diese Funktion habe ich im Drawing bislang noch nicht benutzt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 20. Aug. 2014 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für L. Meier 10 Unities + Antwort hilfreich


Produkt_ZSB140820.zip

 
Hallo,

bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.

Zitat:
bislang erfolgt die Konstruktion der Kartions über Linien, die durch Block "dickes" Feature zum Solid extrudiert werden. Die Flächen erhalten wir vermutlich durch Ableiten der Innen, bzw Außenflächen der Boxen - so sind die Innenflächen automatisch um die Materialstärke kleiner und passen "innen" rein.

Was ich aber nicht nachvollziehen kann, warum du erst einen Block erzeugst und dann davon Flächen ableitest.
Das handling mit Solids ist doch viel besser.
Kannst du mal ein konkretes Beispiel beschreiben.

Zitat:
An diesem Punkt stehen wir und ich glaube nicht, dass wir jetzt den Schritt "zurück" machen wollen und für 40 Boxen einzelne Parts anzulegen  ...

Der Schritt zurück hast du meines Erachtens jetzt schon gemacht. Nutze doch die Features von Catia ohne auf ein anders Programm zu springen.

Zitat:
Trotzdem würd ich gern verstehen, worauf Du hinaus willst - was meinst Du mit dem anziehen der "Balloons"? Diese Funktion habe ich im Drawing bislang noch nicht benutzt.

Siehe Anhang.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz