| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Länge eines Schlauches bestimmen (2951 mal gelesen)
|
yoonique Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 03.07.2014
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Leute, ich möchte die Länge eines Schlauches messen. Da hab ich so gedacht, dass man erst die Mittellinie zeichnet und genau daran bin ich gescheitert  Spline zu zeichnen über mehrere Punkte hat es nicht geklappt, weil ich keinen Punkt längs der Kurve machen konnte. (Geometriedaten leider nicht vorhanden.) Wenn jemand mir helfen könnte (ausführlich wäre top!) wäre ich sehr dankbar!! Danke im Voraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catmen Mitglied Consultant

 Beiträge: 23 Registriert: 11.01.2013
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yoonique
Hallo yoonique, mit welcher Workbench ist das denn erzeugt worden? schau mal im noshow Bereich ob da evtl eine Kurve liegt oder ggf auch in dem Folder externe Referenzen ------------------ regards catmen aka Norbert [Diese Nachricht wurde von catmen am 03. Jul. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
yoonique Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 03.07.2014
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaub mit Part Design. Es gibt leider keine externe Referenzen, der Teil entstand nur aus 4 Solids. Man kann aber sicher noch die Mittellinie ableiten oder? (Was du siehst ist Offset vom Schlauch. Workbench: GSD) Zitat: Original erstellt von catmen: Hallo yoonique, mit welcher Workbench ist das denn erzeugt worden? schau mal im noshow Begeich ob da evtl eine Kurve liegt oder ggf auch in dem Folder externe Referenzen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yoonique
Servus Bitte Systeminfo ausfüllen. Wie wurde der Schlauch erzeugt? Gibt es ggf eine "Mittellinie" (im NoShow). Wenn nicht könntest du die Fläche messen und diese durch den Umfang des Querschnitts dividieren. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catmen Mitglied Consultant

 Beiträge: 23 Registriert: 11.01.2013
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yoonique
Zitat: Original erstellt von yoonique: Ich glaub mit Part Design. Es gibt leider keine externe Referenzen, der Teil entstand nur aus 4 Solids. Man kann aber sicher noch die Mittellinie ableiten oder? (Was du siehst ist Offset vom Schlauch. Workbench: GSD)
Hallo, es wäre hilfreich wenn du das CATPart mal hochladen könntest. ------------------ regards catmen aka Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
yoonique Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 03.07.2014
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo catmen leider ist die Veröffentlichung der Datei untersagt, daher nur das Screenshot. Ich bitte um dein Verständnis. Aber wie du sehen kannst, gibt es wirklich nur die Solid-geschichten.. Hättest du ne Idee? Zitat: Original erstellt von catmen:
Hallo, es wäre hilfreich wenn du das CATPart mal hochladen könntest.
[Diese Nachricht wurde von yoonique am 03. Jul. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
yoonique Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 03.07.2014
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, danke für deine Antwort. Du hast mir eine neue Perspektive angeboten. Jedoch würde ich es gerne wissen, wie man eine Mittellinie bei einem Schlauch hinbekommt. Für weitere Anregungen wäre ich sehr dankbar! Grüße Zitat: Original erstellt von bgrittmann: Servus Bitte Systeminfo ausfüllen. Wie wurde der Schlauch erzeugt? Gibt es ggf eine "Mittellinie" (im NoShow). Wenn nicht könntest du die Fläche messen und diese durch den Umfang des Querschnitts dividieren.Gruß Bernd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catmen Mitglied Consultant

 Beiträge: 23 Registriert: 11.01.2013
|
erstellt am: 03. Jul. 2014 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yoonique
Zitat: Original erstellt von yoonique: Hallo catmen leider ist die Veröffentlichung der Datei untersagt, daher nur das Screenshot. Ich bitte um dein Verständnis. Aber wie du sehen kannst, gibt es wirklich nur die Solid-geschichten.. Hättest du ne Idee?na dann bleibt nur noch das was Bernd schon andeutete. Fläche geteilt durch Umfang, und das für alle Teilflächen und hinterher aufaddieren. [Diese Nachricht wurde von yoonique am 03. Jul. 2014 editiert.]
------------------ regards catmen aka Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gonzo02 Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 17.07.2014
|
erstellt am: 17. Jul. 2014 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yoonique
Hallo yoonique, bin neu hier und habe deine frage zufällig gelesen. Ich glaube ich habe eine Lösung für dein Problem. Leite die Mantelfäche ab (punktstätig) und brich diese auf (in ihre Einzelteile / leider geht damit die Parametrik verloren). Dann herhält du zwei "Halbschalen" (wie eine Dachrinne). Nimm eine "Halbschale" und leg eine "blend"-Fläche (auch hier punktstätig) zwischen den Enden der Halbschale. Damit hast Du eine Fläche, auf der die Mittellinie liegen sollte. Wenn Du jetzt den Befehle "Kurve auf Fläche" nimmst und den Radius des Schlauchs eingibst, solltest Du die Mittelelinie haben. Nur noch messen, und alles wird gut. Schöne Grüße Gonzo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |