| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Erstellen von BLECH-Rohren // Abwicklungen (3504 mal gelesen)
|
fidibus2000 Mitglied Arbeitsvorbereitung
 Beiträge: 7 Registriert: 18.06.2014 Catia V5 R19 Win 7 64bit 4GB RAM intel core i5 750
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da das hier mein erster Beitrag ist, eine kurze Vorstellung vorweg: Ich bin Maschinenbautechniker und habe im Rahmen meiner Schule 12 Monate mit Catia (V5r19) und des weiteren 20 Monate mit Inventor (2010/2012) gearbeitet. Es wurden Volumenkörper (Fräs- und Drehteile) sowie deren Montagen zu Baugruppen reichlich vermittelt. Was leider komplett ausgeblendet wurde, waren Blechbauteile und deren Abwicklung (der Lehrer sah das als wenig sinnvoll an und die Mitschüler waren da auch eher "Motivationsgehemmt"). Außerdem experimentiere ich momentan mit Solidworks herum, das wäre aber nur ein Nebenkriegsschauplatz. Aus diesem Grund und da ich es beruflich aufgreifen möchte, folgende Frage: -Wie erstelle ich ein Rohr (später ggf. mit Gehrung und Ausnehmungen) SO, dass ich es danach für eine Zuschnitterstellung auch abwickeln kann?
-welche Workbenches / Tools kommen hier zur Verwendund? -Werden solche Teile im Portdesign "vorgefertig" oder von Anfang an in einer anderen Werkbench erstellt? Ihr seht sicher, "blechmäßig" bin ich ziemlich ratlos.Das Beste wäre eine kleines step-by-step-FAQ . Sofern sich Jemand die Zeit dafür nehmen würde, wäre ich sehr dankbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fidibus2000
Hallo und willkommen bei CAD.de In Catia gibt es die Workbench "Generative Sheetmetal Design" (GSD) Idealerweise modelliert man Bleche von Anfang an damit. Darin findest Du auch eine Funktion "gerollte Wand". ------------------ Gruß Jochen __________________ Technik lässt nicht mit sich spaßen, Techniker schon! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fidibus2000
Servus Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen. Blechteile können im Generative Sheet Metal Design erstellt werden. Für ein Rohr kannst du dazu eine gerollte Wand erstellen (als Profil Kreisring mit kleiner Öffnung verwenden). Schau mal in die Doku, dort sollte die Workbench und deren befehle beschrieben sein. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fidibus2000
Hallo willkommen im Forum.Bitte die Systeminfo ausfüllen. Biegeteile kannst du in der Workbench "generativ sheet metal design" erstellen. Hierzu findest du auch einiges im Netz an Tutorials. Ein Rohr würde ich mit einer "Rolled Wall" erstellen. Schau dir die Workbench einfach mal an, sie ist weitgehend selbsterklärend.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fidibus2000 Mitglied Arbeitsvorbereitung
 Beiträge: 7 Registriert: 18.06.2014 Catia V5 R19 Win 7 64bit 4GB RAM intel core i5 750
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein riesen Danke erstmal für die schnelle Hilfe. Also das Tool "gerollte wand" hat bei mir wie gewünscht ein Rohr erzeugt, welches sich auch im "generativ sheet metal design" abwickeln lässt. Jetzt hab ich allerdings zwei Folgeprobleme Problem 1.): Die Abwicklung aus "generativ sheet metal design" erscheint nicht auf der Zeichnung, wenn ich ins "drafting" gehe. Ich erhalte hier lediglich eine 3-Seitenansicht ohne die Abwicklung um die es ja primär ging. Problem 2.):
Ich wollte dem Rohr eine Gehrung zufügen. Bin dazu ins "Part Design" gewechselt und habe mit einer Skizze auf entsprechender Ebene und in Verbindung mit "Tasche" das Rohrstück schräg gestutz. Gehe ich nun zurück in "generativ sheet metal design" ist das Rohr-Model zwar wie gewünscht schräg gestutzt, allerdings wird diese Änderung nicht bis zur Abwicklung übernommen. Soll heißen: Die Abwicklung stellt i.d.F einen geraden Blechstreifen dar ohne die gehrungstypischen Kurven-Kontur.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fidibus2000
Hallo, zu Problem 1. Für eine Abgewickelte Ansich "Unfolded View" nutzen. Problem 2.
Du solltest immer die Funktionen der GSD Workbench um auch das richtige Ergebniss zu erhalten. Hierzu in deinem Fall "CutOut" nutzen.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fidibus2000 Mitglied Arbeitsvorbereitung
 Beiträge: 7 Registriert: 18.06.2014 Catia V5 R19 Win 7 64bit 4GB RAM intel core i5 750
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe Problem 2 mit deiner Hilfe quasi ohne Schwierigkeiten gelöst. Danke dafür! Problem 1 besteht aber nach wie vor. Meine frage vorweg: Wo finde ich dieses "unfolded view" bzw was ist das genau. Ich habe übrigens das deutschsprachige Setup. dann wird es bei mir wohl "abgewickelte ansicht" heißen, richtig? Ich nehme mal an das "unfolded view" nen tool im "drafting" is (korrigier mich wenn, ich falsch liege). Das Einzige was ich bisher im "drafting" gefunden habe, ist in der oberen Menüleiste: EINFÜGEN--> ANSICHT--> PROJEKTIONEN--> ABWICKLUNG nur leider passiert beim benutzen dieser Funktion nichts, bzw ich mache Irgendetwas falsch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fidibus2000
Hallo
Zitat: Ich nehme mal an das "unfolded view" nen tool im "drafting" is (korrigier mich wenn, ich falsch liege).
Ist richtig. Die findest du in der Toolbar "Views". Siehe Bild
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fidibus2000
Servus Zitat: EINFÜGEN--> ANSICHT--> PROJEKTIONEN--> ABWICKLUNG nur leider passiert beim benutzen dieser Funktion nichts, bzw ich mache Irgendetwas falsch.
befolge mal die Anweisungen in der Statusleiste (im 3D Referenzebene wählen, Ansicht "absetzen", ..) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fidibus2000
Guten Abend Kollegen. Nur zur Info: Die geläufige Abkürzung für Generative Sheetmetaldesign ist GSMD! GSD steht für Generative Shape Design ! Nichts für ungut ;-) aber so ists nunmal... ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 19. Jun. 2014 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fidibus2000
|
fidibus2000 Mitglied Arbeitsvorbereitung
 Beiträge: 7 Registriert: 18.06.2014 Catia V5 R19 Win 7 64bit 4GB RAM intel core i5 750
|
erstellt am: 29. Jun. 2014 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, ich wollte hier auch noch mal nen kurze Zwischenmeldung machen. Hat soweit alles ganz hervorragend geklappt. Man muss halt nur wissen, WIE. Danke sehr Ich werde mich die Tage sicher noch mal melden. Wollte gerne mal versuchen nen Hosenrohr/ Y-Zweig mit Zwickel oder eine schräge Einbringung von Rohren in Eckige Gehäuse probieren. Werde dann aber wohl nen neuen Thread öffnen, damit Dritte da schnell mit der Suche drauf stoßen, Falls sie ähnliches vor haben. Falls vorab jemand von Euch Video-tuts oder Leitfäden zu hat, gerne her damit
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |