| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blech lässt sich nicht abwickeln! (1988 mal gelesen)
|
Malwiederich Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2014 Catia V5/R19 XP-Professional Intel Core 2 Quad CPU Q9550 @2.83GHz, 3,25 GB RAM
|
erstellt am: 16. Jun. 2014 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Seit Stunden kämpfe ich mit einem Blechteil, welches sich einfach nicht abwickeln lässt. Ich habe mit dem Generative Sheetmetal Design noch nicht so viel Erfahrung. Das beste was ich zustande brachte habe ich als Datei angehängt. Es würde mich sehr freuen wenn mir jemand von Euch sagen könnte was ich da grundsätzlich falsch mache. Hopper und Wall lassen sich leider nicht verbinden. Gruß Claus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 16. Jun. 2014 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Malwiederich
Hallo Claus, willkommen im Forum. Es liegt wohl an der Spiegelung. Da bekomme ich einen "This handler is NULL" Fehler. Ich würde den Hopper zuerst machen, und dann die beiden Lasche danach. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malwiederich Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2014 Catia V5/R19 XP-Professional Intel Core 2 Quad CPU Q9550 @2.83GHz, 3,25 GB RAM
|
erstellt am: 16. Jun. 2014 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe! Danke für Deine Antwort! Leider lässt Catia nur eine Wall dranhängen und abwickeln, die auf der anderen Seite geht zwar dran - lässt sich aber nicht abwickeln. Die Zuweisung einer tangentialen Fläche für die zweite Wall lässt eine Fehlermeldung erscheinen, dann wird sie gar nicht erstellt. Ich hänge den aktuellen Versuch als Datei an. Dat mudd doch irgendwie gehen?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 16. Jun. 2014 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Malwiederich
Hallo Du solltest darauf achten, das deine Geometrieanbindungen tangentenstetig in deine Wall´s einlaufen. Hier entsteht bei dir eine Kante. Ich vermute das das dein Problem darstellt. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malwiederich Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2014 Catia V5/R19 XP-Professional Intel Core 2 Quad CPU Q9550 @2.83GHz, 3,25 GB RAM
|
erstellt am: 16. Jun. 2014 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da hast Du wohl recht, habe beim Rannzoomen auch eine Kante entdeckt. Wenn es nur Biegungen mit variabler Verrundung gäbe! Ich werde dann mal weiter daran basteln. Die komplette Aussenhaut als Thick Surface im PartDesign und und anschließend erkennen lassen hat den Mittelteil ignoriert. Ein vergrößerter Hopper mit anschließendem Cut Out an den Seiten sah erst einmal gut aus, nur lassen sich dann für die beiden kleinen 90°-Biegungen keine Bend From Flat erzeugen. Werde weiter tüfteln... Nebenbei: Gratulation zum 2000sten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 16. Jun. 2014 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Malwiederich
Servus Versuch mal mit dem Trichter das ganze U-Profil abzubilden (zumindest die Kontur, beschneiden kannst du noch später) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malwiederich Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2014 Catia V5/R19 XP-Professional Intel Core 2 Quad CPU Q9550 @2.83GHz, 3,25 GB RAM
|
erstellt am: 17. Jun. 2014 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Bernd! Danke für Deinen Beitrag. Deinen Vorschlag habe ich schon versucht und das in meinem letzten Post geschrieben.
Zitat: Ein vergrößerter Hopper mit anschließendem Cut Out an den Seiten sah erst einmal gut aus, nur lassen sich dann für die beiden kleinen 90°-Biegungen keine Bend From Flat erzeugen.
Ich hänge diesen Versuch hier mit an. Gruß Claus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 17. Jun. 2014 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Malwiederich
Moin Claus, hier mal die Biegung an den Enden. Zitat: Nebenbei: Gratulation zum 2000sten.
Danke für die Blumen ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  [Diese Nachricht wurde von moppesle am 17. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malwiederich Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2014 Catia V5/R19 XP-Professional Intel Core 2 Quad CPU Q9550 @2.83GHz, 3,25 GB RAM
|
erstellt am: 17. Jun. 2014 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüß` Dich Uwe! Danke für das hochgeladene Teil! Jedoch komme ich jetzt mit den Ecken nicht mehr klar, die sollten eigentlich rund sein, siehe Foto. Das Teil gehört übrigens zu einer Kartuschenpistole, die beiden runden Blechteile sollen dann eigentlich konzentrisch laufen. Die Maße stimmen halt noch nicht 100%ig. Es geht mir eigentlich um das Prinzip und warum sich das nicht komplett abwickeln lässt. Also vielen Dank nochmal für Deinen Einsatz!!! Claus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malwiederich Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2014 Catia V5/R19 XP-Professional Intel Core 2 Quad CPU Q9550 @2.83GHz, 3,25 GB RAM
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle! Wollte nur kurz vermelden: Habe fertig! Nach Ausprobieren x verschieder Methoden bin ich letztlich wieder bei Uwes Vorschlag gelandet, noch schnell `ne Lasche dran und angepasst - passt! Also schließe ich den Thread, fertiges Teil habe der Vollständigkeit noch mal drangehängt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Malwiederich
Na, ich wäre da noch nicht zufrieden  mach mal eine Abwicklung und schaue dir den Übergang an Hopper und der an konstruierten Flansche an - Zufrieden? Hopper/Flächentrichter schön und gut -aber oftmals ist das Ergebnis des Hoppers oftmals eine Krücke für die weiteren GSMD Funktionen (Bsp. Flansche) Ich würde es im GSD als Fläche aufbauen und zum Schluss die Hopper funktion verwenden, dabei muss aber berücksichtigt werden, das bei 2 fach gekrümmten Flächen eine Deformation stattfindet, kann man bei der Vorschau(anklicken) sehen. [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 18. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malwiederich Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2014 Catia V5/R19 XP-Professional Intel Core 2 Quad CPU Q9550 @2.83GHz, 3,25 GB RAM
|
erstellt am: 23. Jun. 2014 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas! Vielen Dank für Deine Hilfe und das hochgeladene Teil!!! Du hast natürlich recht, das an der Biegung war noch nicht so ganz in Ordnung. Und ich war immer der Meinung, dass der Hopper nur ein Multi-sections Surface verarbeiten könne. Units habe ich abgeschickt. Ich hoffe mich irgendwann besser revanchieren zu können! Viele Grüße Claus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |