| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Neutrales Element zu steil, Auszugsschrägen (3072 mal gelesen)
|
mb0771sb Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 02.05.2011
|
erstellt am: 02. Mai. 2014 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin Anfänger in der Gußformmodellierung, baue grad ein Modell aus drei Formhälften mit 2 Trennebenen auf. Ich hatte anfangs für eine Trennebene einen einfachen Join aus einer extrudierten Linien, auf den ich die Auszugschrägen bezogen hab. Nun habe ich ein komplexere Trennebene aufbauen müssen. Bekomme Fehlermeldungen bei den Auszugsschrägen des Grundkörpers. Ich habe das neutrale Element neu festgelegt, die Auszugsschrägen auf Hälfte 1 klappen. Stelle dann auf "Trennelement=Neutral" und "Auszugschräge auf der anderen Seite" für Hälfte 2, dann kommt die Meldung "Neutrales Element zu steil". Als seperates Feature hab ich die Auszugsschräge auf Hälfte 2 erstellen können, allerdings nur mit falschen Winkel, so dass ich nicht mehr entformen kann. Ich habe mal ein Bild der Trennebene angefügt, an der wird es wohl liegen. Liebe Grüße Benni
[Diese Nachricht wurde von mb0771sb am 07. Jul. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 02. Mai. 2014 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mb0771sb
Hi Benni, Ich versuche gerade, Dein Bauteil zu verstehen. Drei Kavitaeten ('drei Haelften' gefaellt mir irgendwie nicht ) hast Du also. Ich vermute eine geht im Bild nach oben, eine nach unten und einen Kern gibt es, der bewegt sich beim Entformen auf uns zu. Die Trennflaeche ist das, was da noch in Neutral-GSD-Elfenbeinfarbe zu sehen ist ('Trennebene' ... stimmt nicht ). Die Hauptentformungsrichtung ist vermutlich eine der beiden Linien, die so ungefaehr vertikal im Bild zu sehen sind. Das Problem vermute ich dort, wo die Verrundungsflaeche stumpf auf die naechste Flaeche trifft, mit ca. 90°; im Bild ganz rechts. Ich wuerde hier vermutlich gar nicht mit Drafts arbeiten, sondern mit Sweep - Line - with Draft Direction, aber ich bin grundsaetzlich bekennender Draft-Gegner. Meine Erfahrung ist, dass Draft immer nur schnell geht in der Erstellung, aber hinterher staendig Aerger macht bei Aenderungen. Gerade, wenn man komplexe Neutralelemente hat - und die habe ich staendig, da mir immer Design-Offsets in die Konstruktion 'hineinregieren' In Deinem Falle koennte es aber reichen, die o. g. scharfe Kante im Neutralelement zu eliminieren. LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mb0771sb Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 02.05.2011
|
erstellt am: 02. Mai. 2014 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Wolfi, bei den "drei Formhälften" musste ich beim Eintippen auch schon leicht schmunzeln Du hattest mit deiner Vermutung recht. Ich hab die Kante bzw. den Übergang verrundet, es konnten alle AZS regeneriert werden und die Ausrichtung stimmt auch. Vielen Dank für deine schnelle Antwort!! Ich benutze Catia auf Deutsch. BTW , Wo kann ich das umstellen? Du arbeitest lieber mit "Sweep - Line - with Draft Direction", also den Translations-Befehlen? Würdest du mir kurz ein Beispiel davon zeigen, wie du das machst? Ich wünsch dir schon mal ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Benni [Diese Nachricht wurde von mb0771sb am 02. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 02. Mai. 2014 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mb0771sb
Hi Benni, Umstellen der Sprache geht IIRC ueber Tools-Customize (Extras-Anpassen ??? Ich habe keine Ahnung, wie Computerbefehle auf Deutsch heissen ). Die OEMs der Automobilbranche haben ihr CATIA alle auf Englisch. U. a. deshalb kenne ich mich nur auf Englisch aus (wenn ueberhaupt ) Ein Beispiel kann ich von daheim aus leider auch nicht einstellen, da habe ich nur Herd, Spuelmaschine, Google und Ebay, aber kein CATIA Montag abend vielleicht LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 07. Mai. 2014 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mb0771sb
So, also hier mal ein Beispiel wie ich das meine. Dadurch, dass Du die Aussengeometrie mit Flaechen aufgezogen hast, koennen auch Anbauten an dieser Flaeche gesplittet werden, so dass als naechste unstabile Funktion auch noch Union Trim weggelassen werden kann LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mb0771sb Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 02.05.2011
|
erstellt am: 08. Mai. 2014 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |