| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kongruenzbedingung (2931 mal gelesen)
|
Liptak Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 11.03.2014
|
erstellt am: 16. Mrz. 2014 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hoffe jeder kennt das Problem : man möchte Unterlegscheibe mit Bohrung verbinden, erst Kongruenzbedingung dann Flächenkontakt. Die "Mittellinie" der Unterlegscheibe zu finden ist manchmal ein Krampf, kennt jemand ein Tastendruck wo alle "Mittellinien" einfach angezeigt werden oder einen anderen Trick? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 16. Mrz. 2014 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Liptak
|
Liptak Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 11.03.2014
|
erstellt am: 16. Mrz. 2014 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja genau das meine ich ja und das ist echt anstrengend eine Unterlegscheibe zu "fangen" eine Bohrung geht immer noch aber ansonsten raubt mir das manchmal den letzten Nerv, gerade in Klausuren ist das richtig nervig. Dachte vielleicht wenn man Achsen Kongruenz ausgewählt hat und dann Strg gedrückt hält zeigt er automatisch alle Achsen an?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fkop Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 23.08.2010 Dell Precision T3500 Intel Xeon CPU W3690 @3,46GHz 24GB of RAM Win XP 64bit Catia V5 R19 SP9
|
erstellt am: 18. Mrz. 2014 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Liptak
Hi, ich weiß ja nicht genau, wie du nach der Mittellinie für die Kongruenzbedingung suchst, aber wenn du näher an das runde Teil ranzoomst und die Mantelfläche anwählst wird die Achse selekiert (natürlich vorher Kongruenzbedigung auswählen). Wenn man sich diese Vorgehensweise angewöhnt, findet man immer schnell die Achse (meiner Erfahrung nach). Gruß Flo [Diese Nachricht wurde von fkop am 18. Mrz. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von fkop am 18. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Liptak Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 11.03.2014
|
erstellt am: 18. Mrz. 2014 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 20. Mrz. 2014 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Liptak
Meine Empfehlung: Mach die Kongruenzen ueber Achsensysteme, wie bereits vorgeschlagen, und selektiere diese dann aus dem Strukturbaum. Klar musst Du Dir die Achsensysteme erstmal erzeugen, aber dafuer hast Du das dann hinterher updatestabil. LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 20. Mrz. 2014 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Liptak
Sinnvollerweise hat jedes Normteil Veröffentlichungen, so kann man dann die Veröffentlichungen des Normteils im Baum selektieren und das Normteil muss dann nicht mal im Sichtbereich liegen, Nur das Ziel ist dann sinnvoll vergrössert am Schirm. Spricht natürlich von selbst das die Veröffentlichungen alle Namentlich einem Syntax unterliegen. Axis für Achsen F1, F2 für Auflage ebenen etc. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Liptak Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 11.03.2014
|
erstellt am: 20. Mrz. 2014 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 21. Mrz. 2014 06:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Liptak
Zitat: Original erstellt von Liptak: Suuuuperrrr, das mit dem Strukturbaum ist mir neu (...)
Das wissen leider viele nicht, und es ist sooo wichtig. Selektion im Strukturbaum ist immer sinnvoller, da dadurch ein definiertes Element angewaehlt wird und nicht eine Flaeche / Kante usw., die beim naechsten Update nicht mehr gefunden wird und dann Schwierigkeiten bereitet. Das Schluesselwort heisst 'B-Rep Zugriffe' und die gilt es zu vermeiden. Du kommst aber auch im 3D definiert an Elemente ran, und zwar mit RMT - Other Selection. Dann geht ein Extra-Fenster mit einem Teil-Strukturbaum auf, wo Du die uebergeordneten Elemente sehen kannst. LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |