| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3D-Körper verbinden (1713 mal gelesen)
|
kadnoo Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 11.02.2014 Catia V5.19
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum. Ich bin ganz neu hier bei euch und habe gleich eine Frage: Wie kann ich 3D- Körper schön verbinden. Hier auf folgendem bild soll ein Lüfterrad entstehen. Leider bekomme ich es nicht hin die Nabe mit den Flügeln schön zu verbinen . Wer kenn mir dabei helfen? 

Mfg und vielen Dank [Diese Nachricht wurde von kadnoo am 11. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shofi Mitglied Research Engineer
 Beiträge: 3 Registriert: 11.02.2014
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kadnoo
|
kadnoo Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 11.02.2014 Catia V5.19
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kadnoo
|
kadnoo Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 11.02.2014 Catia V5.19
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kadnoo
Die Fügel bis zur Mantelfläche der Nabe verlängern, besser durchdringen, dann sollte es mit dem Verrunden klappen. Stelle dir einfach eine Kugel vor die an beiden Bauteilen immer den tangentialen Kontakt halten soll, und ob das bei deiner mometanen Situation möglich wäre, das auf jedem Bauteil eine saubere Abrollkurve entstehen würde. Wenn Nein, dann weist du wo das Problem ist.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kadnoo Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 11.02.2014 Catia V5.19
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, super hat geklappt. Vielen Dank. Jetzt hab ich nur noch ein Problem, und zwar muss ich ja jetzt die Flügel wo ins Innere Stehen entfernen. Ich hab mir vorgestellt einfach einen Körper ins Innere zu legen und mit hilfe der Funktion Tasche ihn abzuziehen. Damit es sauber alles rausnimmt wollte ich als Begrenzung bis zur Fläche auswählen. leider kommt dann diese Fehlermeldung hier: Topologische Operatoren:Neubegrenzung des Haupteils nicht möglich.- Die spezifikationändern 
Habe den Körper als in Bearbeitung definiert. Aber leider geht es immer noch nicht. Woran kann das liegen? Mfg und vielen Dank [Diese Nachricht wurde von kadnoo am 11. Feb. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von kadnoo am 11. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kadnoo
Servus Auf dem Bild kann man nichts erkennen. Übrigens auch hier im Forum kann man Bilder anhängen. Du könntest zuerst die Außengeometrie der Nabe erstellen, dann de Flügel "ranbasteln" und dann erst die Innengeometrie er Nabe erstellen (zB nt) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eagle003 Mitglied Umsteiger Inventor-->Catia-->Inventor/Catia

 Beiträge: 64 Registriert: 12.09.2013 Catia V5.19 SP7, BN 19
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kadnoo
Hallo kadnoo, da ich mich auch gerade mit der lieben Catia auseinandersetze, habe ich mal versucht, Deine Aufgabenstellung nachzuvollziehen. Im Inventor ging das eigentlich recht einfach, weil man das Profil (Fläche der Rotorblätter zur Nabe hin) einfach bis zum nächsten (Nabe) gezogen hat - fertig. Bei Catia hat das erst so funktioniert: - Mantelfläche auf Rotorblatt erzeugt - diese mit Länge in die Nabe extrapoliert - Überstehende Fläche an Nabe aussen getrennt (Richtung beachten) - mit Volumen gefüllt - Rundungen angebracht Vielleicht hilft Dir das ja weiter. viele Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shofi Mitglied Research Engineer
 Beiträge: 3 Registriert: 11.02.2014
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kadnoo
Wenn ich das richtig sehe stehen kleine Teile vom Rotot in die Nabe oder? Ich würde sonst den Rotor als Körper mit der Nabe über den Befehl "Trimmen" (Boolscher Operator) zusammenbauen. Dann kannst du die Flächen die innen überstehen anwählen und entfernen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kadnoo
Remove Face hätte ich da noch anzubieten. BTW Am besten an einer Schulung teilnehmen, nimm gleich wie erfasse ich Bilder mit dem Pc mit und schreibe einen Aufsatz, warum nehme ich einen Externen Hoster, wenn doch Cad.de auch eine Möglichkeit bietet Daten, Bilder etc. hochzuladen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |