Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Suche PA 6 Material für Katalog

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Suche PA 6 Material für Katalog (3148 mal gelesen)
Manni_KL
Mitglied
CAD Senior Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Manni_KL an!   Senden Sie eine Private Message an Manni_KL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manni_KL

Beiträge: 98
Registriert: 03.11.2005

CATIA V5 (R22-R26)

erstellt am: 27. Dez. 2013 21:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, hat jemand das Material Polyamid PA6 schwarz schon als Material angelegt
und könnte es mir zukommen lassen?
Wäre supi.
Danke im Voraus!

Grüße
Manni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 28. Dez. 2013 06:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manni_KL 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Manni,

'Normal' gibts da immer einen Materialkatalog in der Kundenumgebung 
Ansonsten bleiben da noch andere Fragen wie z. B. welcher Glasfasergehalt? oder anderer Verstaerkungs-/Fuellstoff?

Ansonsten: Technische Daten vom Hersteller besorgen. Ich hab mich mal so weit:
http://techcenter.lanxess.com/scp/emea/de/products/description/47/index.jsp?pid=47
vorgekaempft. Jetzt ist mein Kaffee alle   

LG ... Wolfi   

------------------
Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

erstellt am: 28. Dez. 2013 07:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manni_KL 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manni, nach der Antwort von Wolfi benötigst Du die Daten für technische Berechnungen.

Das funktioniert so nicht. Bei PA 6 gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht. Außerdem sind Kunststoffe, besonders Thermoplaste, sehr temperaturabhängig. 

Die Eigenschaften von PA sind auch noch vom Wassergehalt abhängig. So ist z.B. der E-Modul von PA6.6 trocken ca. 3000 MPa und luftfeucht ca. 1000 MPa.

Für FEM Berechnungen ist der E-Modul das Wichtigste, die anderen Angaben die Catia benötigt kannst Du von einem ähnlichen Material kopieren.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 28. Dez. 2013 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manni_KL 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen miteinander 
Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:
Hallo Manni, nach der Antwort von Wolfi benötigst Du die Daten für technische Berechnungen. (...)

Nun ja, wofuer Manni das braucht weiss ich natuerlich auch nicht 

Ich habe selber noch nie Materialien angelegt, das ist einfach deshalb so, weil diese in der Umgebung des jeweiligen OEM angelegt sind.
Wenn man Glueck hat 

Was ich manchmal tun muss: Da das Material uns zum Beispiel sagen soll, wieviel das Bauteil wiegen wird, pruefe ich lieber nach, ob das Material vom OEM einen sinnvollen Eintrag bei der Dichte erhalten hat.
Oft genug sind diese Eintragungen naemlich leider unvollstaendig 
Gerade bei Kunststoffen kann das eine boese Falle sein. Steht nix drin -> CATIA rechnet mit 1.0, in Wirklichkeit ist es aber -sagen wir mal- 1.22 -> Deutlicher Fehler, aber nicht unbedingt deutlich genug dass es einem sofort auffaellt!

Was es aber wie bereits angedeutet zu beachten gilt: Welche Additive sind da mit drin in Deinem PA6?
Je nachdem unterscheiden sich die Kennwerte deutlich.

Mein konkreter Vorschlag: Handelsname des PA6 eruieren, Datenblatt davon besorgen, Daten von dort uebernehmen.
Falls der nicht herauszubekommen ist: Genaue Bezeichnung (also z. B. PA6GF30 fuer einen Typ mit 30% Glasfaser) eruieren und im o. g. Link nach solch einer Type suchen.

Das Thema mit der Wasseraufnahme kann CATIA beim besten Willen nicht abfangen. Das muessen die Festigkeitsberechner anderweitig loesen.
Falls das ueberhaupt zur Aufgabenstellung gehoert 

LG ... Wolfi 

------------------
Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manni_KL
Mitglied
CAD Senior Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Manni_KL an!   Senden Sie eine Private Message an Manni_KL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manni_KL

Beiträge: 98
Registriert: 03.11.2005

CATIA V5 (R22-R26)

erstellt am: 28. Dez. 2013 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wollfi_z,

benötige das Materialä, nur um den Teilen ein Gewicht und ne Farbe zuweisen zu können. Also nicht unbedingt für eine FEM Berechnung.
Welche Bestandteile das Themoplast hat, weiss ich gar nicht so genau...
Es ist das "handelübliche" Nylon aus dem Werkzeugbau...Es soll hohen Druck bis 70 bar standhalten...mehr weiss ich leider auch nicht...

Grüße
Manni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 28. Dez. 2013 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manni_KL 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Manni,

Fuer die Dichte brauchst Du den Fuellstoffgehalt und die Info, welcher Fuellstoff.
Je mehr Glasfaser oder mineralischer Fuellstoff, desto hoeher wird die Dichte.
Der reine Kunststoff hat grad mal knapp ueber 1, das Glas hat IIRC sowas um die 2.6, und je nach Zusammensetzung ergibt sich auch die Dichte Deines Kunststoffs - irgendwo dazwischen.

'Nylon' ist nur ein Handelsname fuer Polyamide (von Du Pont glaub ich), genauso wie 'Durethan' aus meinem Link zu Lanxess weiter oben. Das hilft Dir auch nicht weiter 

Mit 'normal' kann jetzt gemeint sein: 'ohne Fuellstoff' oder aber auch 'genauso viel Fuellstoff wie sonst'
30% GF ist (nach meiner Beobachtung, subjektiv und unvollstaendig) gaengig bei Teilen, die auch ein bissl was aushalten sollen. Das heisst also auch nix.

Geh nochmal mit Deinen Jungs ins Gespraech - Wenn sie sich da auf nichts festlegen wollen, kannst Du auch kein Ergebnis liefern 

LG ... Wolfi 

------------------
Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

erstellt am: 29. Dez. 2013 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manni_KL 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier fliegen wieder alle Begriffe wild durcheinander.

Nylon ist ein Markenname von DuPont und steht für PA6.6 (6 Punkt 6 )
Perlon ist auch ein Markenname ( von wem weiß ich jetzt auch nicht ) und steht für PA 6.

Wenn Du von 70 MPa schreibst, meinst Du mit Sicherheit mindestens PA 6.6 GF 30 . Das hat ungefähr eine Dichte von 1,3.

Unter Additiven bei Kunststoffen versteht man normalerweise Flammschutzmittel, Wärmestabilisatoren UV-Schutz oder Farbe.

Füll- oder Verstärkungsmittel sind meistens Glasfaser (Kurzglasfaser). Es gibt aber auch Glaskugeln ( Mikrohohlglaskugeln) oder Mineral und bei PP auch Talkum. 

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manni_KL
Mitglied
CAD Senior Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Manni_KL an!   Senden Sie eine Private Message an Manni_KL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manni_KL

Beiträge: 98
Registriert: 03.11.2005

CATIA V5 (R22-R26)

erstellt am: 29. Dez. 2013 18:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jungs,

vielen Dank für die vielen Info's!
Jetzt hab ich einiges lernen dürfen...
In der CATIA Standard Material Datenbank finde ich Nylon...
hat eine Dichte von 1200kg/m³
die Textur ist zwar transparent kann man aber sicher anpassen...

Gruß
Manni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

erstellt am: 29. Dez. 2013 19:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manni_KL 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, die Amis verwenden gerne den Begriff Nylon für PA6.6.

Bei einer Dichte von 1,2 ( die Einheiten spare ich mir jetzt ) hat das Pa 6.6 ca. 10 bis 15 % GF.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manni_KL
Mitglied
CAD Senior Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Manni_KL an!   Senden Sie eine Private Message an Manni_KL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manni_KL

Beiträge: 98
Registriert: 03.11.2005

CATIA V5 (R22-R26)

erstellt am: 02. Jan. 2014 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

...Ja genau...1,2 ...hab ich auch so herausgefunden.
Vielen Dank!!

Frohes Neues noch!!
Manni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz