Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Verschiebung eines Punktes mittels einer Verknüpfung mit einer beweglichen Ebene

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verschiebung eines Punktes mittels einer Verknüpfung mit einer beweglichen Ebene (2503 mal gelesen)
storm1111
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von storm1111 an!   Senden Sie eine Private Message an storm1111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für storm1111

Beiträge: 12
Registriert: 26.11.2013

Catia v5R21 + Catia v5R16
WIN 7

erstellt am: 26. Nov. 2013 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Gitter1.JPG

 
Hallo,

ich hoffe ich habe nichts bei der Suche zu meinem Problem übersehen bei euch im Forum.
Da ich aber nicht richtig fündig geworden bin, erstelle ich mal ein neuen Beitrag.

Ich möchte einen Punkt in einer Skizze mit einer Ebene verknüpfen.
Die Ebene wird mittels einer Formel auf der y-Achse verschoben, dies geschieht in einem Geometrischen Set und mittels einer Konstruktionstabbele.
Der Punkt soll dieser Ebene folgen, dies tut er auch solange wie der Abstand der Ebene zum Ursprung >0 ist.
Sobald dieser Abstand der Ebene 0 war und wieder >0 gewählt wird bekomme ich einen Fehler in der Skizze.
Dort kann ich dann den Punkt anfassen und aus der Nulllage ziehen, danach geht es wieder.
Nur ist dies nicht schön da es auch passieren kann, dass mehrere Punkte und Ebenen übereinander liegen können.

Die Ebene verschiebt sich immer in die richtige Richtung, nur wird nicht in jedem Fall wie oben beschrieben der Punkt von der Ebene mit genommen.
Auch sind die Eltern/Kind Beziehungen in Ordnung, die Skizze ist ein Kind von dem Geometrischem Set.

Ich hoffe jemand bei euch im Forum kann mir helfen.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!!!

VG storm1111

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 26. Nov. 2013 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für storm1111 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo storm1111,

willkommen im Forum.

grundsätzlich würde ich mit projezierten Elementen arbeiten, anstatt eine Bemaßung ins 3D zu machen.

Erzeuge dir mittels "intersect 3D Elements" die Linen der Ebenen. An den Verschneidungpunkten mit deiner senkrechten Line dann die gewünschten Punkte erzeugen.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

storm1111
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von storm1111 an!   Senden Sie eine Private Message an storm1111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für storm1111

Beiträge: 12
Registriert: 26.11.2013

Catia v5R21 + Catia v5R16
WIN 7

erstellt am: 26. Nov. 2013 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Uwe,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Leider führt mich dein Vorschlag nicht ans Ziel, dass Problem ist immer noch das gleich.

Ich frage mich in welcher Reihenfolge Catia die Aktualisierung von Parts bzw. Products durchführt.
Also ob es den Struckturbaum Schritt für Schritt abarbeitet oder nicht.

Die Ebene, die dazugehörig projezierte Linie und der Schnittpunkt ist richtig nur der Punkt der daran geknüpft ist nicht.
Also kann es sein, dass die Ebenen hier für in den Body mit rein müssen und nicht als Geomtrisches Set verwendet werden können?

VG
Eric

--Edit--

Ich muss meine Aussage, dass der Schnittpunkt ok ist zurücknehmen.
Dieser wird nicht richtig angezeigt, erst wenn ich die Linie manuell gezogen haben kann ich den Schnittpunkt anwählen.

[Diese Nachricht wurde von storm1111 am 26. Nov. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 26. Nov. 2013 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für storm1111 10 Unities + Antwort hilfreich


Runkt_Plane.CATPart.txt

 
Hallo Eric,

also bei mir funktionierts.

Außer ich hab die falsch verstanden.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 26. Nov. 2013 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für storm1111 10 Unities + Antwort hilfreich

Mal ne Frage,

wenn du schon eine Konstruktionstabelle hast, warum steuerst du nicht direkt die Skizze?

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

storm1111
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von storm1111 an!   Senden Sie eine Private Message an storm1111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für storm1111

Beiträge: 12
Registriert: 26.11.2013

Catia v5R21 + Catia v5R16
WIN 7

erstellt am: 26. Nov. 2013 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Weil ich bei der direkten Ansteuerung der Punkte in der Skizze das Problem habe, dass Catia nicht weiß in welche Richtung der Punkt aus der Nulllage bewegen muss.

Ebenen kann ich ja eine Richtung vorgeben.

Jetzt ist noch die Frage, was hast du anders gemacht als ich   .

Es soll sich ja bei mir ein Gitternetz ergeben das symetrisch ist.

Ist es möglich, dass du mal ein Beispiel hochlädst?

VG

[Diese Nachricht wurde von storm1111 am 26. Nov. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 26. Nov. 2013 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für storm1111 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Zitat:
Weil ich bei der direkten Ansteuerung der Punkte in der Skizze das Problem habe, dass Catia nicht weiß in welche Richtung der Punkt aus der Nulllage bewegen muss.

bekanntes Problem.

Wenn du Gitternetzlinen benötigst kannst du doch das Raster bestimmen (in der Skizze) nur den Startpunkt der gesamten Einheit dann mit Parametern steuern.
So benötigst du Max 4-5 Parameter um die Einheit zu steuern.


Zitat:
Ist es möglich, dass du mal ein Beispiel hochlädst?

Schau mal in meinem Betrag vorher.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

storm1111
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von storm1111 an!   Senden Sie eine Private Message an storm1111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für storm1111

Beiträge: 12
Registriert: 26.11.2013

Catia v5R21 + Catia v5R16
WIN 7

erstellt am: 26. Nov. 2013 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

tut mir Leid das ich den Anhang übersehen habe!
Ich werde jetzt immer in die Ecke von einem Beitrag schauen!

So wie du es gezeichnet hast trifft es mein Problem nicht, da bei mir die Symetrieachse durch den Ursprung geht und die Ebene samt Punkt in einer Varainte auf der Symetrieachse liegt und in der Anderen einen Abstand davon hat. Beim Umschalten von dieser Varianten über Parameter schafft es Catia nicht die Schnittpunkte richtig zu generieren bzw. die Punkte mit der Ebene zu bewegen.

Vielen Dank für deine Hilfe!

VG Eric

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 26. Nov. 2013 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für storm1111 10 Unities + Antwort hilfreich


Gitternetz.CATPart.txt

 
Hallo nochmal,

Zitat:
Ich werde jetzt immer in die Ecke von einem Beitrag schauen!

Jetzt schauen.   

Wäre das keine Lösung für dein Probelm?

Wenn du mir den genauen Anspruch sagen kannst kann man das Beispiel bestimmt anpassen.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

storm1111
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von storm1111 an!   Senden Sie eine Private Message an storm1111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für storm1111

Beiträge: 12
Registriert: 26.11.2013

Catia v5R21 + Catia v5R16
WIN 7

erstellt am: 26. Nov. 2013 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Uwe,

vielen Dank für deine Hilfe.

Das Gitternetz passt für mich so im Moment nicht, da ich kein Rechteck sonder ein Trapez habe.
Ich werde mir diese Lösung aber noch einmal anschauen, da ich ja dazu lernen will  

Nichtsdestotrotz, war dein erste Vorschlag der Richtige.

Ich hab in dem Part von dir mal rum experimentiert und gesehen das es geht bei dir.

Also musste es ja bei mir an den Punkten in der Skizze liegen.
Ich habe alle rausgeschmissen, neue erzeugt und mit den Schnittpunkten verbunden.
Sie da es geht!  

Das war ein gute Einstand in das Forum für mich! 

Daumen hoch für die Mitglieder!!! 

VG Eric

[Diese Nachricht wurde von storm1111 am 26. Nov. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz