| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Die Flügel beim Mini Emblem in Catia zeichnen (3221 mal gelesen)
|
MiniJCWDriver Mitglied Schüler
 Beiträge: 2 Registriert: 12.10.2013
|
erstellt am: 12. Okt. 2013 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe Communitiy, Ich bin neu hier und stelle mich mal eben kurz vor. Ich bin zur Zeit 19.Jahre alt und besuche die 5te Klasse HTL im Bereich Maschinen und Anlagenbau. Ich habe folgendes Problem: Wir verwenden bei uns in der Schule auch Catia, allerdings halt eben nur im Basic Bereich. Jetzt haben wir die Möglichkeit, ein Motiv nach Wahl zu erstellen, welches wir anschließend auf der CNC-Fräse in der Schule ausfräsen können. Ich wollte für meinen Vater zu Weihnachten ein Mini Emblem machen, Vorlage dafür wäre dieses hier: http://www.flegelsplace.com/images/wallpapers/cars/mini_5.jpg Allerdings kann mir leider keiner meiner Lehrer weiterhelfen, wie ich die Flügel seitlich hinbekomme, da die zum einen von oben nach unten kleiner werden und gleichzeitig zur Flügelspitze hin immer Dünner. Ich hoffe ich hab das jetzt halbwegs verständlich erklärt . Könnte mir das vielleicht jemand erklären, wie ich das hinbekomme bzw. vielleicht kennt ja wer nen Link wo genau dieses Thema behandelt wird (wurde). Ihr würdet mir damit echt weiterhelfen . PS: Sollte das Thema schon mal irgendwo behandelt worden, sein bitte nicht schimpfen, ich habe jetzt nicht alle 200 Seiten durchgeschaut ob das Problem irgendwo aufscheint
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 13. Okt. 2013 06:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiniJCWDriver
Naja --- sieht mir jetzt spontan nicht soo besonders schwierig aus, oder hab ich etwas uebersehen Allerdings musst Du IMHO mit Flaechen arbeiten. - Du hast die Grundflaeche (A), aus der diese seitlichen Strahlen hervorragen (vermutlich machst Du das einfach planar. Was sicher nicht echt wirklich richtig ist, weil dieses Emblem muss ja auf die Motorhaube / Kofferraumdeckel / sonstwo draufpassen, und das ist ganz bestimmt nicht planar sondern Designflaeche).
- Du hast den aeusseren Beschnitt, den solltest Du als Extrude-Flaeche machen
- Du nimmst die Intersection zwischen diesen beiden Flaechen und machst ausgehend davon einen Sweep, Line, with Reference Surface, Winkel ... naja, wird so 15-20° sein, Reference-Surface ist (A). Das ist nur eine Moeglichkeit, es gibt noch viele andere
- Diesen Sweep trimmst Du dann mit der Offsetflaeche (Vermutung) von (A), welche die Oberseite dieser Strahlen definiert und verrundest dann diesen Trim noch mit einem Radius (ich nehm fuer sowas immer Conic = 0.6, das sieht gefaelliger aus als banale Kreisradien)
Diese Flaeche beschneidet Dir dann diese Strahlen nach oben hin. LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiniJCWDriver Mitglied Schüler
 Beiträge: 2 Registriert: 12.10.2013
|
erstellt am: 13. Okt. 2013 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfi, Danke für die schnelle Antwort. Hört sich bisschen komliziert an aber das werd ich schon zusammenbringen . Es kann schon sein, dass es sich hier um eine einfache Konstruktion handelt, da wir aber leider in der dritten Klasse einen neuen Lehrer in Konstruktionsübungen bekommen haben und dieser sich nicht mit ProE ausgekannt hat, wurden wir promt auf Catia neu eingeschult. Aja das Emblem soll ja nicht aufs Auto, sonderen einfach ein Schlüsselhänger mit Initiale werden. Ein kleine Unikat eben . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 13. Okt. 2013 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiniJCWDriver
Sagen wir mal so, fuer jemanden, der den ganzen Tag Flaechen macht und nachts davon traeumt, ist das nicht allzu schwierig. Aber in einer Grundschulung lernt man halt nicht wirklich viel ueber Flaechen. Die Ausduennung ueber eine Fase zu erzeugen waere evtl. noch eine einfache Moeglichkeit, falls das funktioniert. Die Kante, an die Du die Fase haengen musst, ist aber nicht senkrecht zur Achse dieser Fluegel, und da kann das gern auch mal fehlschlagen - wenn die Fase so lang ist wie sie hier werden muss LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 13. Okt. 2013 23:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiniJCWDriver
- Das Logo kann man auch als Solid entwerfen - Und so schwer ist das Logo dann auch nicht  Die Formgebung des Logos scheint ein Ellipsoid zu sein. Das ein Lehrer da einem nicht weiterhelfen kann, spricht nicht unbedingt für den Lehrer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 14. Okt. 2013 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiniJCWDriver
Zitat: Original erstellt von Thomas Harmening: - Das Logo kann man auch als Solid entwerfen -
Ich geb zu, ich mach sowas einfach lieber mit Flaechen. Das, was bei Dir ein Groove ist, haette ich als Flaeche gemacht und dann damit Split. Zitat: Original erstellt von Thomas Harmening: Das ein Lehrer da einem nicht weiterhelfen kann, spricht nicht unbedingt für den Lehrer
Sowas in der Art hatte ich mir grad noch verkniffen LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 14. Okt. 2013 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiniJCWDriver
Klar, aber die 'groovefläche' wäre ja auch nichts anderes als ein Profil und eine Rotation / Leitkurve  - Bin normalerweise eher in der Flächenwelt zu Hause - Solid ist nicht so meine Steckenpferd ;-) - In jeder Berufsgruppe gibt es die 30% die woanders besser aufgehoben wären im Kleinbetrieb werden die auch ausgesiebt - weil sonst der Betrieb nicht überlebt. Solche Gedanken habe ich schon zu oft verkniffen -mind. ein bis zweimal die Woche ~oder war das jetzt je Tag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 14. Okt. 2013 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiniJCWDriver
|