| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Anzeige Flächennormale (2955 mal gelesen)
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, CATIA V5 R19
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nach einer Stunde vergeblichen Suchens geb' ich auf und frage nun doch hier: wie kann man sich im GSD die (positive) Normalenrichtung einer Fläche (d. h. wo ist "vorn" bzw. "hinten") anzeigen lassen? Sicherlich trivial, ich finde es aber nicht  (Für ebene Flächen habe ich einen WA gefunden: Skizze drauf legen und sich an der H- und V- Richtung orientieren, aber an gekrümmten Flächen?) Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, CATIA V5 R19
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst mal, aber leider - nein. Damit kann ich die Normale ja nur umkehren (falls sie nicht in die von mir gewünschte Richtung zeigt), aber eben nicht feststellen, welche Seite momentan die "positive" ist. Jürgen [Diese Nachricht wurde von jupa am 27. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, CATIA V5 R19
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anbei ein konkretes Beispiel: Aus der "Ringfläche" soll das Stück zwischen zwischen den beiden Flächen "Begrenzung1" und "Begrenzung2" herausgeschnitten werden. Dazu folgende Schritte: - Zusammenfügen von Begrenzung1 und Begrenzung2 (bei deaktivierter Konnektivitätsprüfung) - Trennen der Ringfläche durch die im Schritt_1 erzeugte Verbindung Ergebnis: --> Fehlermeldung, da die Flächennormalen von Begrenzung1 und Begrenzung2 in die gleiche Richtung zeigen (und nicht wie notwendig aufeinander zu weisen). Also das ganze noch mal von vorn: - Umkehren der Flächennormalen einer der beiden Begrenzungsflächen (z.B. Begrenzung1) - Zusammenfügen von Begrenzung2 und der im Schritt_1 erzeugten Umkehrung (bei deaktivierter Konnektivitätsprüfung) - Trennen der Ringfläche durch die im Schritt_2 erzeugte Verbindung Ergebnis: --> voila Mein Ziel: Ich möchte das "try and error" vermeiden und bereits im Vorfeld sehen können, ob die Flächennormalen in die erforderliche Richtung (auf einander zu) weisen), um bei Bedarf gleich die Normale umzukehren. Jürgen [Diese Nachricht wurde von jupa am 27. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Hallo Jürgen, Zitat: Mein Ziel: Ich möchte das "try and error" vermeiden und bereits im Vorfeld sehen können, ob die Flächennormalen in die erforderliche Richtung (auf einander zu) weisen), um bei Bedarf gleich die Normale umzukehren.
Würde es dir helfen, wenn du die beiden Schnitte verbinden würdest? Dann hast du die Möglichkeit die Richtung zu definieren. Sonst wüßte ich im Moment nichts. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, CATIA V5 R19
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von moppesle:
Würde es dir helfen, wenn du die beiden Schnitte verbinden würdest?
Hmm, die beiden schnittbegrenzenden Flächen werden von mir ja schon verbunden (mit "Zusammenfügen"), oder meinst Du was anderes? Ich dachte mir nur, daß man z.B. Vorder- und Rückseite unterschiedlich einfärben könnte (wie ich es von anderen Programmen kenne) oder einen kleinen Richtungspfeil "dranbasteln" oder so was in der Art. Aber wenn es nicht gehen sollte ist auch nicht die Katastrophe. Wollte mir eben nur ein wenig Aufwand ersparen. Danke nochmals für Dein Bemühen Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Hallo Zitat: Hmm, die beiden schnittbegrenzenden Flächen werden von mir ja schon verbunden (mit "Zusammenfügen"), oder meinst Du was anderes?
Aus den beiden Flächen eine machen. Entweder mit Flächen verbinden (die Lücke schließen) oder schon im Sketcher. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 28. Sep. 2013 05:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Das Anzeigen der Flächenrichtung kann man mit einer Funktion im Healing Assistant / Ausrichtung der Teilflächen, ein ähnliches findet sich auch in der Core & Cavity Design WB. -beide temporär. Will man die optische Darstellung immer haben, dann kann man noch Tools / Optionen / Anzeige / Leistung / die eine Flächenseite ausblenden ( wird dann im Drahtmodus dargestellt)
Zitat: Mein Ziel: Ich möchte das "try and error" vermeiden und bereits im Vorfeld sehen können, ob die Flächennormalen in die erforderliche Richtung (auf einander zu) weisen), um bei Bedarf gleich die Normale umzukehren.
-Aber, letztlich solltest du deine Konstruktionsweise überdenken! ein Join mit deaktivierter Konnektivität und als Folgeoperation ein Split - überlege, das ist nicht sinnvoll. Wenn, dann verbinde die beiden Flächenteile (Blend, etc), so das eine eindeutige Normalenaussage getroffen werden kann beim splitten. - man kann Trennflächen auch mit einer Skizze und einem extrude herstellen. [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 28. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, CATIA V5 R19
|
erstellt am: 28. Sep. 2013 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Thomas Harmening:
... Tools / Optionen / Anzeige / Leistung / die eine Flächenseite ausblenden ( wird dann im Drahtmodus dargestellt)
Danke, so was hatte ich gesucht. Wenn ich des Lesens kundig wäre hätte ich das auch selber finden müssen  Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |