Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Catia V5 - Simulation Planetengetriebe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Catia V5 - Simulation Planetengetriebe (3004 mal gelesen)
graphix91
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von graphix91 an!   Senden Sie eine Private Message an graphix91  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für graphix91

Beiträge: 5
Registriert: 26.05.2013

Windows 7
Catia V5 R19

erstellt am: 06. Jul. 2013 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CADFinal.zip

 
Hallo zusammen,
ich müsste nochmal eure Hilfe in Anspruch nehmen. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, es geht nochmal um mein Uniprojekt (Erstellung eines Wagens mit Planetenantrieb) und dessen Simulation mittels Catia.

Im folgender Baugruppe will ich folgende Mechanismen realisieren:
1. Soll nur das Sonnenrad des Planetengetriebes zum Kegelrad übertragen
2. Soll nur das Hohlrad des Planetengetriebes zum Kegelrad übertragen
3. Sollen beide Räder (Sonnenrad+Hohlrad) zum Kegelrad übertragen.

Ich habe versucht das Planetengetriebe in Gang zu bringen, aber z.B. bei einer Zahnradverbindung lässt sich nur eine Rotation auswählen, bzw erstellen.
Die Fehlermeldung die beim Erstellen angezeigt wird, ist, dass es Überbestimmt sein soll (wie gesagt eine bestehende Rotation lässt sich nicht wählen).

Nächstes Problem ist auch das Kegelrad. Da bekommt man leider nicht das Moment über die 20° zu 70° übertragen.
Ein paar Simulationsvorgänge habe ich bereits eingefügt, jedoch komme ich irgendwie nicht weiter.

Es wäre super, wenn mir jemand von euch helfen könnte, der sich mit der Simulation in Catia besser auskennt, als ich, da ich langsam am diesem Programm verzweifel.

Vielen Dank schonmal im Voraus, und ein schönes Wochenende!
Grüße Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 07. Jul. 2013 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für graphix91 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Marc
Das Thema gehört eher ins DMU-Kinematic Forum.
Ich empfehle dir den Mechanismus nochmal neu aufzubauen. Dabei vollendendes beachten:
- du hast nur zwei Antriebe (also nur bei zwei Verbindungen "abhängiger Winkel/Länge" aktivieren)
- baue den Mechanismus schrittweise auf (ggf erst das Planetengetriebe) und versuche immer einen simulierbaren Mechanismus zu erhalten

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz